Kategorie: Unternehmensentwicklung
Software-Roboter im Kommunalbetrieb
Telefonische Anfragen beantworten, Termine verwalten, Dokumente erstellen und versenden, und so manches mehr.
Software-Roboter in der Personal- und Finanzverwaltung.
Sprachroboter so etwa wie "Alexa" im Servicecenter.
Nutzen
Roboter gibt es schon seit den 90er Jahren in der Automatisierung von Prozessen und Applikation auf Computern. Erst in den letzten Jahren sind diese durch die Entwicklungen in der Künstlichen Intelligenz und durch einfachere Nutzung ohne Programmierkenntnisse in sogenannten No-Code / Low-Code Produkten in der Verwaltung angekommen. Es hat sich herausgestellt, dass sie vor allem bei vielen kleinen und repetitiven Arbeitsabläufen ein ideales Mittel sind, um die Mitarbeiter in der Verwaltung zu entlasten. In diesem Webinar stellen wir Lösungen vor, die die Arbeit in der Verwaltung deutlich vereinfachen und damit sehr wirtschaftlich sind.
Referenten

Volker Bay ist Associate Partner bei EY und arbeitet seit über 20 Jahren mit Führungskräften bei der Entwicklung und Umsetzung von Digitalisierungsprogrammen und der damit verbundenen organisatorischen Transformationen. Seit 2015 konzentriert er sich auf die Beratung von Politik und Öffentlicher Hand (Düsseldorf).
Programm
- Vorstellung der Herausforderungen am Beispiel eines Call Centers einer deutschen Großstadt.
- Wie die Lösung aussah.
- Worauf muss man achten, wenn man einen Chat- oder Voicebot einführen möchte.
- Welche Software-Roboter können in der Stadtverwaltung noch helfen und sind damit kombinierbar.
- Diskussion.