Kategorie: Strassenreinigung
Erfahrungsaustausch Straßenreinigung
Unternehmerische Herausforderungen. Wirtschaftlichkeit und Controlling. Technologische Trends. Aktuelle Rechtsprechung.
Werksbesichtigung und Abendveranstaltung.
Teilnehmer
Der Erfahrungsaustausch richtet sich an Bereichs-, Abteilungs- und Sachgebietsleiter aus Straßenreinigung und Winterdienst.
Nutzen
Wer in der Straßenreinigung tätig ist, weiß um die Vielfältigkeit der Aufgabe. Die Anforderungen an die Wirtschaftlichkeit nehmen zu. Politik, Handel und Bürger fordern mehr Sauberkeit und gleichzeitig Gebührensenkungen. Weil die Stadtreinigungsbetriebe zunehmend unter Leistungsdruck stehen, benötigt die Straßenreinigung Managementkonzepte und neue technische Lösungen für die aktuellen Herausforderungen.
In diesem Jahr stehen die Auswirkungen der Corona-Pandemie im Vordergrund. Es geht sowohl um die Aufrechterhaltung der Straßenreinigung wie auch um Leistungen zur Verbesserung der Hygienesituation in der Stadt. Weitere Themen sind der Arbeits- und Gesundheitsschutz der Beschäftigten und neue Modelle für Arbeitszeiten und Arbeitsorganisation.
Wir befassen uns mit den Methoden der Straßenkehrichtaufbereitung und dessen ordnungsgemäßer Entsorgung. Der digitale Wandel eröffnet der Stadtreinigung neue Möglichkeiten. Dies betrifft unter anderem die Tourenplanung. Diskutieren Sie mit den Referenten die aktuellen Trends und lernen Sie Kollegen aus anderen Städten kennen. Am Abend des ersten Tages bietet eine Abendveranstaltung Raum für einen intensiven Erfahrungsaustausch.
Stimmen vom letzten Erfahrungsaustausch:
Hans-Peter Kauppert, Abteilungsleiter, Servicebetrieb Öffentlicher Raum Nürnberg: "Es war sehr schön die Kollegen wieder in einer größeren Runde zu sehen und Themen aller Art zu diskutieren. Spannend sind vor allem die Gespräche, die sich im Anschluss an Vorträge ergeben so wird ein echter Erfahrungsaustausch initiiert. Und "offline" hat in einem Punkt einfach die Nase vorne: die Pausengespräche sind oft richtig wichtig und online einfach nicht drin."
Programm
Weitere Informationen folgen.....
Gebühr
820 € zzgl. MwSt.