Praktikable Klimaschutz-Potenziale in der Abfallwirtschaft

  • Kommunale Handlungsfelder und Herausforderungen.
  • Auswirkungen des Klimaschutzgesetzes (KSG).
  • Kommunale Strategien und Praxisberichte.

Teilnehmer

Die Fachkonferenz richtet sich an Fach- und Führungskräfte von kommunalen Unternehmen, aus kommunalen Verwaltungen, Umweltämtern und öffentlich-rechtlichen Entsorgungsträgern.

Nutzen

Die Wichtigkeit des Klimaschutzes ist auf der tagespolitischen Agenda angekommen und auch Deutschland denkt über Gesetzesregelungen nach, die Anreize schaffen und Grenzwerte festlegen, um einen Beitrag zu der globalen Verantwortung des Klimaschutzes zu leisten. Welche Auswirkungen hat dies auf kommunale Betriebe? Was können diese leisten, um bei ihrer Arbeit aktiv zum Klimaschutz beizutragen. Eine ganze Reihe von Betrieben machen mit unterschiedlichen Strategien und Konzepten Schritte in die Richtung Klimaneutralität.

Die Fachkonferenz gibt einen Überblick auf die politische Entwicklung und Instrumente des Klimaschutzgesetzes und dessen Auswirkungen auf die Kommunen und kommunale Abfallwirtschaft. Des Weiteren werden Handlungsfelder aufgezeigt und mögliche Finanzierungsmöglichkeiten besprochen. Die Sektorenkopplung von verschiedenen Bereichen innerhalb einer Kommune kann die Erreichung von Klimazielen weiter unterstützen. Wie eine kommunale Strategie aussehen kann, welche Fallstricke bei der Konzeptionierung beachtet werden müssen und wie die täglichen Herausforderungen bei der Erreichung des Zieles „Klimaneutrale Kommune“ gemeistert werden können, all das soll anhand von kommunalen Praxisberichten näher betrachtet werden.

Für die Übertragung ins Internet stellen wir eine technische Umgebung bereit, die Interaktivität in alle Richtungen ermöglicht. Alle Personen können miteinander diskutieren, unabhängig davon, wo sie sich aufhalten. Ein nutzbringender Erfahrungsaustausch ist gut möglich.

Referenten

Marion Bühl, Klimaschutz- und Energiemanagerin, Klimaschutzbüro der Berliner Stadtreinigung (BSR)

Dipl.-Biol. Horst Fehrenbach, Fachbereichsleiter, ifeu - Institut für Energie- und Umweltforschung Heidelberg gGmbH

Dr. Martin J. Gehring, Fachgebietsleiter Abfallbehandlung, Klima- und Ressourcenschutz, Verband kommunaler Unternehmen e.V. (Berlin)

Ludwig Hentschel, Agentur für kommunalen Klimaschutz am Deutschen Institut für Urbanistik gGmbH (Difu) (Berlin)

Ines Hündling, Fördermittelmanagerin, Berliner Wasserbetriebe (Berlin)

Raphael Lehmann, Geschäftsbereichsleiter, Technische Betriebe Offenburg (Offenburg)

Dr. Angela Sabac-el-Cher, N³ Nachhaltigkeitsberatung Dr. Friege & Partner (Voerde)

Dr. Tim Schröder, Leiter Stabsstelle Politik, EEW Energy from Waste GmbH (Berlin)

Markus Töpfer, Geschäftsführer, Abfallwirtschaft Stuttgart (AWS)

Jessica Wilhelm M. Sc., Leiterin Stabstelle Umwelt- und Klimaschutz, Stadtreinigung Hamburg A.ö.R. (Hamburg)

Programm

9:00 Linus Viezens: Rechtliche Entwicklungen beim Klimaschutz

9:45 Dr. Angela Sabac-el-Cher: Dokumentation von Klimaschutzmaßnahmen - EU-Taxonomie und CSR-Richtlinie

10:30 Pause

11:00 Horst Fehrenbach: Berechnen der CO2-Bilanz

11:45 Tim Schröder: CO2-Berechnung eines MHKW (BEHG)

12:30 Mittagspause

13:30 Markus Töpfer: Aufbau einer klimaneutralen Fahrzeugflotte am Beispiel der Abfallwirtschaft Stuttgart (AWS) (Online-Vortrag)

14:00 Jessica Wilhelm: Was kostet uns die Klimaneutralität? - Die Stadtreinigung Hamburg erstellt eine Prognose -

14:30 Marion Bühl: Die großen 5 eines gelingenden Beteiligungsformats und was Sie tun können damit es doch scheitert?  Ein Erfahrungsbericht über die Beschäftigteninitiative Gutes Klima bei der BSR (Online-Vortrag)

15:00 Pause

15:30 Raphael Lehmann: Potenzialanalyse einer Karbonisierungsanlage für Pflanzenkohle (Online-Vortrag)

16:00 Ludwig Hentschel: Best-Practice-Beispiele und Fördermöglichkeiten der Nationalen Klimaschutzinitiative (NKI) der Bundesregierung und der Kommunalrichtlinie (KRL) (Online-Vortrag)

16:30 Ines Hündling: Organisation des Fördermittelmanagements bei den Berliner Wasserbetrieben

Derzeit gibt es keine Termine für diese Veranstaltung. Gerne informieren wir Sie, wenn es neue Termine gibt. Senden Sie uns dafür einfach eine E-Mail.
 info@kommunalwirtschaft.eu