1. Kongress Perspektiven der Abfallberatung
- Erfolgsreiche Kampagnen und Schlüsselthemen.
- Generationenwandel in der Abfallberatung.
- Professionalisierung und Vernetzung.
Teilnehmer
Der Kongress richtet sich sowohl an die Abfall- und UmweltberaterInnen als auch an Fach- und Führungskräfte in der Öffentlichkeitsarbeit in kommunalen Unternehmen und Kommunen.
Nutzen
Im Zuge der Novellierung des Kreislaufwirtschaftsgesetzes und des Verpackungsgesetzes wurden die Aufgaben für die kommunale Abfallberatung nach § 46 KrWG deutlich ausgeweitet. Aus diesem Grund hat der VKU bzw. die Sparte Abfallwirtschaft und Stadtsauberkeit das Dienstleistungsangebot erweitert und neue Formate kontinuierlich eingeführt. Nach der Entwicklung der Plattform und der erfolgreichen Einführung der digitalen Dialogrunden für die Abfallberatung folgt nun das nächste Highlight - Kongress „Perspektiven der Abfallberatung“. Das Ziel des Kongresses ist der bundesweite Austausch und die Förderung eines Netzwerkes für die Abfallberatung. Die aus den digitalen Dialogrunden entstandene fachspezifische Diskussion und die Erkenntnisse werden am 23. und 24. November im Rahmen des Kongresses zusammengefasst und vertieft. Dabei sollen Themen wie Steigerung der Effizienz der Abfallberatung, Erhöhung des Stellenwertes innerhalb der Unternehmen, Steigerung der Attraktivität des Berufes für Nachwuchskräfte und viele andere Themen aus der täglichen Praxis der Abfallberatung thematisiert und durch Experten erläutert werden.Â
Hotelempfehlung:
the niu Dwarf
Werdauer Weg 3
10829 Berlin
Tel.: +49 30 403 688 979
E-Mail: dwarf@the.niu.de
Web: https://onepagebooking.com/niudwarf
der tagesaktuelle Preis liegt derzeit bei 149,00 € pro Nacht inklusive Frühstück
NH Collection Berlin Mitte am Checkpoint Charlie
Leipziger Str. 106 - 111
10117 Berlin
Tel.: +49 30 203 760
E-Mail: nhcollectionberlinmitte@nh-hotels.com
der tagesaktuelle Preis liegt derzeit bei 176,88 € pro Nacht inklusive Frühstück
Hotel NH Collection Berlin Mitte Friedrichstrasse
Friedrichstraße 96
10117 Berlin
Tel.: +49 30 206 266 0
E-Mail: nhcollectionberlinfriedrich@nh-hotels.com
der tagesaktuelle Preis liegt derzeit bei 174,00 € pro Nacht inklusive Frühstück
Â
Referenten
Meike Al-Habash, Leiterin Re-Use & Zero-Waste-Management, Berliner Stadtreinigung (Berlin)
Matthias Boecker, Pressesprecher, stiftung elektro-altgeräte register® (Nürnberg)
Anne Dreyhaupt, Referentin Umweltbildung, AWB Abfallwirtschaftsbetriebe Köln GmbH (Köln)
Patrick Hasenkamp, Vizepräsident Verband Kommunaler Unternehmen e.V. (Berlin) und Betriebsleiter AWM Abfallwirtschaftsbetriebe Münster
Katrin Hennwald, Umweltbundesamt (Dessau-Roßlau)
Dr. Andreas Jaron, Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz (BMUV) (Bonn)
Dipl.-Ing. Sigrun Jungwirth, Leiterin der Naturschule Aggerbogen, JuP Umweltbildung (Lohmar).
Ana Lovric, Umweltbildung, aha Zweckverband Abfallwirtschaft Region Hannover
Julia Mussgnug, Zero-Waste-Agentur, Berliner Stadtreinigung
Jens Ohde, Stadt Norderstedt (Norderstedt)
Stephanie Otto, Vorständin, Berliner Stadtreinigung
Anjuli Raake, Beraterin, Hier Mittenmang GmbH (Berlin)
Prof. Dr. Michael Schäfer, Professor für Kommunalwirtschaft (bis zum Ruhestand 2018), Herausgeber und Chefredakteur Blog UNTERNEHMERIN KOMMUNE, https://unternehmerin-kommune.de/, Buchautor, Studien und Gutachten.
Sebastian Seibel, Abfallberater, Berliner Stadtreinigung (Berlin)
Angela Sonnenschein, Abteilung Re-Use & Zero Waste Management/Umweltbildung, Berliner Stadtreinigung
Julia Spönemann, Geschäftsstelle der Gesellschaft bürgerlichen Rechts gem. §§ 705 ff. BGB und zur Erfüllung der Hinweis- und Informationspflichten nach § 18 Abs. 3 und 4 BattG (Berlin)
Sophia von Bonin, Co-Initiatorin der Umsetzungsallianz für Mehrweg-to-Go - mehrweg.einfach.machen -, ProjectTogether gGmbH (Berlin)
Programm
23.11.2023
Block 1 Arenen der Abfallberatung
Moderation: Dr. Holger Thärichen
- 11:10 Stephanie Otto: Begrüßung
- 11:20 Dr. Andreas Jaron: Grußwort
- 11:25 Patrick Hasenkamp: Abfallberatung ist mehr als eine gesetzliche Pflichtaufgabe
- 11:45 Sabine Schulz-Hammerl: Zero-Waste setzt eine professionelle Abfallberatung voraus
- 12:05 Diskussion
12:30 Mittagspause
13:30 Parallele Workshops
Workshop 1: Generationenwandel in der Abfallberatung
Moderation: Uli Koch
- Prof. Dr. Michael Schäfer; Gerd Walter: Abfallberatung - Positionierung und Vergütung im Kontext mit der Neudefinition von Kreislaufwirtschaft
- Sabine Grunewald: Wissensmanagement: Tools und Leitfäden für eine strukturierte und kundenorientierte Abfallberatung. Praxisbeispiele aus der Kundenkommunikation.
- Ana Lovric: Bericht über die ersten 100 Tage als Abfallberaterin
Workshop 2: Reichweite und Durchdringung
 Moderation: Bernhard Bock
- Sebastian Seibel: Abfallfreitag und Zero Waste Future Festival
- Dr. Peter-Michael Habermann: Die kommunale Abfallberatung im Lokalradio
- Andreas Schmid: Abfallberatung über soziale Netzwerke
Workshop 3: Umweltbildung
Moderation: Anne Dreyhaupt
- Annette Göddertz: metabolon
- Sigrun Jungwirth: Außerschulische Lernorte
- Angela Sonnenschein: Zero Waste als Thema in der schulischen Bildung
15:00 Pause
Block 2 Professionalisierung und Vernetzung
Moderation: Dr. Holger Thärichen
- 15:30 Berichte aus den Workshops
- 15:50 Philip Heldt: Abfall- und Verbraucherberatung
- 16:00 Birgit Nimke-Sliwinski: Zero Waste Initiativen der BSR
- 16:10 Annemarie Lampe: Regionale Netzwerke und Kooperationen. Praxisbeispiele für eine effektive Zusammenarbeit mit verschiedenen Institutionen und Initiativen.
- 16:20 Tatjana Bär: Digitale Plattform für die Abfallberatung und Themennetzwerk AbfallberatungÂ
- 16:30 Diskussion
Â
19:00 - 22:00 Abendveranstaltung in der NochMall der Berliner Stadtreinigung (Auguste-Viktoria-Allee 99, 13403 Berlin)
Ein Bus-Shuttle ist organisiert von der BSR (Ringbahnstraße 96, 12103 Berlin) zur NochMall und wieder zurück um 22:00 Uhr über den Bahnhof Friedrichstraße.
Â
24.11.2023
9:00 Block 3 Erfolgsreiche Kampagnen der AbfallberatungÂ
Moderation: Dr. Holger Thärichen
- 9:10 Anjuli Raake: Batterie zurück
- 9:20 Jens Ohde: Wir für Bio
- 9:30 Axel Sublew: Mülltrennung wirkt
- 9:40 Matthias Boecker: Plan E
- 9:50 Yvonne Krause: Standort Service Plus (SSP)
- 10:00 Resümee: Erfahrungswerte und Empfehlungen für die lokale Praxis
Es besteht die Möglichkeit, Steckbriefe von lokalen Kampagnen als Poster aufzuhängen und zu präsentieren.
10:30 Pause
11:00 Block 4 Schlüsselthemen der Abfallvermeidung
- 11:00 Katrin Hennwald: Anders konsumieren
- 11:15 Julia Mussgnug: Zero-Waste Agentur BerlinÂ
- 11:30 Sophia von Bonin: Mehrweg einfach machenÂ
- 11:45 Enrico Frenkel: Reparaturbonus und Motivieren für häufigeres Reparieren
- 12:00 Thomas Ahlmann: Alttextilien.
12:30 Imbiss und Ende
Â
Â
Sehr geehrte Damen und Herren,
vielen Dank für Ihr großes Interesse und zahlreichen Anmeldungen an unserem 1. Kongress Perspektiven der Abfallberatung. Unsere Plätze sind aktuell alle ausgebucht. Gern können Sie sich noch für unsere Warteliste anmelden. Sollten wieder Plätze verfügbar sein, erhalten Sie von uns eine Bestätigung.
Vielen Dank für Ihr Verständnis
Ihr Team der Akademie Dr. Obladen