Kategorie: Arbeitssicherheit

Grundlehrgang für Sicherheitsbeauftragte gemäß § 22 SGB VII

Grundlehrgang für Sicherheitsbeauftragte gemäß § 22 SGB VII

© pixabay.com

Fachkunde erwerben.
Gesetzliche Vorgaben erfüllen.
Die Arbeitssicherheit im Betrieb erhöhen.

 

In unserem zweitägigen Seminar bieten wir Ihnen die Grundlagen, die Sie als Sicherheitsbeauftragte*r gemäß § 22 des Siebten Buches Sozialgesetzbuch (SGB VII) benötigen.

Ziel des Seminars ist es, Sie umfassend auf Ihre Aufgaben als Sicherheitsbeauftragte*r vorzubereiten. Sie spielen eine entscheidende Rolle bei der Förderung von Sicherheit und Gesundheitsschutz am Arbeitsplatz. Das Seminar legt daher einen starken Fokus auf die praxisbezogene Vermittlung der rechtlichen Grundlagen und der für Ihre Tätigkeit relevanten sicherheitstechnischen Kenntnisse.

 

Teilnehmer

Der zweitägige Lehrgang richtet sich an Sicherheitsbeauftragte, Betriebsräte und Personen, die zur Steigerung der Arbeitssicherheit am Arbeitsplatz beitragen möchten. Die Seminarinhalte sind auf die Entsorgung abgestimmt.

Nutzen

Unsere Referenten vermitteln Ihnen solide Grundkenntnisse, die Sie als Sicherheitsbeauftragter gemäß SGB VII und DGUV Vorschrift 1 benötigen. Sie erhalten Einblick, in die rechtlichen Grundlagen sowie die für Ihre Tätigkeit notwendigen sicherheitstechnischen Kenntnisse und unterstützen damit aktiv die Arbeit von Fachkräften für Arbeitssicherheit (FaSi) sowie Betriebsärzten. Sie lernen, Gefährdungen zu erkennen und entsprechende Maßnahmen abzuleiten. Hierzu erarbeiten Sie unter anderem in Gruppenarbeiten eigene Lösungen.

Wir kommen auch gerne zu Ihnen. Firmenseminare sind bereits ab einer Teilnehmerzahl von 6 interessant. Um die Teilnehmerzahl zu erreichen, ist auch eine Kooperation verschiedener Unternehmen möglich. Sprechen Sie uns einfach an.

Referenten

Hans-Peter Lambertz betreut als Seminarentwickler und Referent bei der Akademie Dr. Obladen GmbH die Bereiche Arbeitssicherheit, Ladungssicherung, Winterdienst, Gefahrstoff und Gefahrgut. Darüber hinaus ist er beratend als Fachkraft für Arbeitssicherheit und als Gefahrgutbeauftragter tätig (Kirchwald).
Frank von der Dellen war 36 Jahre als technischer Aufsichtsbeamter bei der BG Verkehr mit dem Schwerpunkt Entsorgung insbesondere für die Bereiche Sammlung und Transport von Abfällen, Abfallsammelfahrzeuge, austauschbare Kipp- und Absetzbehälter, mobile Abfallpressen sowie Sortieranlagen tätig. Seit seiner Pensionierung ist er als freier Referent tätig (Wuppertal).

Programm

  • Ãœbersicht und Aufbau geltender Vorschriften im Arbeitsschutz
  • Gefährdungsbeurteilung und was hieraus folgt. Beispielsweise Unterweisungen, Betriebsanweisungen, Umfang der Persönlichen Schutzausrüstung, Prüfungen von Arbeitsmitteln, Arbeitsmedizinische Untersuchungen
  • Stellung und Aufgaben des Sicherheitsbeauftragten. Aufgaben und Pflichten. Organisation im Unternehmen
  • Unfall gleich Zufall. Unfallursachen ermitteln (Ketten Interview)
  • Erste Hilfe. Erst-Helfer Ausbildung. Unfallanzeige vs. Verbandsbuch
  • Brandschutz. Brandursachen. Feuerlöschmittel (inklusive Li-Batterien-Brände)
  • Ãœbersicht nützlicher Dokumente
  • Welchen wiederkehrenden Prüfungen unterliegen Arbeitsmittel, z.B. Rolltore, Leitern und Tritte, Fahrzeuge, Feuerlöscher usw.
  • Sammlung und Transport. Unfälle: beim Rückwärtsfahren, an der Schüttung. Fahrwege

11.12.2024 - 12.12.2024 in Essen GHOTEL hotel & living Essen Termin in Outlook merken!Jetzt anmelden und den Early Bird Rabatt sichern

11.12.2024 | 09:00 - 16:30 | Essen12.12.2024 | 09:00 - 16:30 | Essen

670 € zzgl. MwSt. (536 € Early Bird Gebühr bis 11.09.2024)

  Online Anmeldung