Überall ist von Nachhaltigkeit die Rede. Und dies aus gutem Grund. Wir wissen zwar, dass es erhebliche Handlungserfordernisse gibt, doch fällt es schwer, diese systematisch zu gliedern und zu priorisieren. An dieser Stelle greifen die SDG-Indikatoren für Kommunen mit ihren messbaren Kriterien für Nachhaltigkeit. Kommunen können an dieser standardisierten und auf allen Ebenen anschlussfähigen Messlatte die Fortschritte ihrer erreichten Nachhaltigkeit bestimmen. Nicht erst seit der Agenda 2030 wird die Circular Economy als wesentliches Element zur Umsetzung der Nachhaltigkeitsziele diskutiert. Daher müssen globale, nationale und regionale Ziele, Indikatoren und Maßnahmen zusammengedacht werden – insbesondere in Kommunen, in denen der Erfolg möglicher Umsetzungsschritte sichtbar wird. Die Arbeitsgruppe „SDG-Indikatoren für Kommunen“ hat in einem langjährigen und breit angelegten Prozess für alle 17 Nachhaltigkeitsziele einen Indikatorenkatalog entwickelt und bereits an vielen Stellen das Potenzial, aber auch die Herausforderungen der Circular Economy diskutiert. Die in diesem Seminar dargestellten Hintergründe und Ausblicke helfen, die Circular Economy in der aktuellen Nachhaltigkeitsdebatte einzuordnen, Best Practices kennenzulernen und für die eigene Kommune zu reflektieren.
Hinweis zu den Gebühren: Die ermäßigte Gebühr gilt für angemeldete Personen auf www.themennetzwerke.de
23.09.2025 | 14:30 - 16:00 Onlineveranstaltung Termin in Outlook merken!Jetzt anmelden und den Early Bird Rabatt sichern
140 € zzgl. MwSt. (112 € Early Bird Gebühr bis 23.06.2025)
120 € zzgl. MwSt. (96 € Early Bird Gebühr bis 23.06.2025)