Kategorie: Tagungen

Fördermittelmanagement

Integration von Experten aus den Bereichen Fahrzeugtechnik, Elektrotechnik und Haustechnik für fachspezifische Inputs.

Interaktive Workshops zu speziellen Themen wie der Antragstellung und Projektumsetzung.

Bereitstellung von Unterlagen und Tipps.

Nutzen

Weitere Informationen folgen.....

Referenten

Daniel Linning, Akademie Dr. Obladen

Programm

8:30 Empfang & Networking

Moderation: NN: Einführung in das Fördermittelmanagement

9:00 Grundlagen und Bedeutung für die Abfallwirtschaft

9:30 Vorschlag: Fördermittelgeber: Überblick über relevante Förderprogramme

Moderation: NN: Fördermittelmanagement bei Fahrzeugtechnik

10:00 Spezifische Förderprogramme für Wasserstoff- und Elektrofahrzeuge

10:30 Vorschlag: Tobias Rohlmann (Entsorgung Herne): Praxisbeispiele und strategische Ãœberlegungen

11:00 Kaffeepause

Moderation: NN: Fördermittel in der Haustechnik

11:15 Vorschlag: Heinz Hasenkamp (Firma: Hasenkamp): Förderungen für energieeffiziente Technologien und Anlagen

11:45 Bedeutung für kommunale Betriebe und nachhaltige Entsorgung

Moderation: NN: Fördermittelakquise und Antragstellung

12:15 Erfolgreiche Strategien und Vermeidung häufiger Fehler

12:45 Case Studies: Erfolgreiche Beispiele aus der Abfallwirtschaft

13:15 Mittagspause

Moderation: NN: Projektmanagement mit Fördermitteln

14:15 Umsetzung von geförderten Projekten: Planung, Steuerung und Kontrolle

14:45 Umgang mit Budgets und Ressourcen

Moderation: NN: Fördermittel und Nachhaltigkeit

15:15 Förderungen im Bereich Recycling und nachhaltige Entsorgung

15:45 Zukunftsperspektiven: Wie Fördermittel nachhaltige Projekte vorantreiben

Moderation: NN: Abschlussdiskussion und Feedback

16:15 Interaktiver Austausch über Herausforderungen und Chancen: Ausblick auf die Zukunft des Themas Fördermittelmanagement

16:40 Feedbackrunde und Vernetzungsmöglichkeiten

17:00 Ende

Derzeit gibt es keine Termine für diese Veranstaltung. Gerne informieren wir Sie, wenn es neue Termine gibt. Senden Sie uns dafür einfach eine E-Mail.
 info@kommunalwirtschaft.eu