Kategorie: Strassenreinigung

Fachkonferenz Die saubere Stadt

Organisationskonzepte. Kampagnen und Projekte.
EU-Kunststoffrichtlinie und Stadtsauberkeit.
Technische Lösungen. Smart City und Sauberbeit.
Ordnungsrecht und Bürgerbeteiligung.

Teilnehmer

Die Fachkonferenz richtet sich an Führungskräfte in der Straßenreinigung, an Verantwortliche für öffentliche Grünflächen, an Beauftragte von Behörden für die Sauberkeit in ihrer Stadt sowie an Fachkräfte in der Unternehmenskommunikation.

Nutzen

Der Anspruch auf Sauberkeit steigt: Bürger reagieren zunehmend sensibel auf Verunreinigungen. Leider gibt es keine Patentrezepte, die alle Seiten zufrieden stellen. Politik und Medien setzen das Erscheinungsbild der Städte zwar auf die Tagesordnung, verweigern aber gleichzeitig oftmals einen Ausbau der Reinigungskapazitäten oder einen Anstieg der Reinigungsgebühren. Das Verschmutzungsproblem ist möglichst kostenneutral zu lösen. Zudem fordern Bürger Kontrollen durch kommunale Ordnungskräfte sowie harte Sanktionen gegen Müllsünder. Eine gute Vernetzung mit der Ordnungsbehörde ist hier hilfreich.

Die Konferenz sucht nach Antworten und nach Auswegen. Zu Wort kommen Berater und Praktiker. Auf dem Programm stehen Fallbeispiele aus verschiedenen Städten, Kampagnen, Bestandsaufnahmen, Situationsbeschreibungen und Strategien. Kreative Medien können neben der klassischen Kommunikation motivierend wirken. Die Konferenz thematisiert rechtliche, wirtschaftliche, organisatorische und kommunikative Aspekte der Stadtsauberkeit. Für Diskussionen und intensiven Erfahrungsaustausch bleibt genügend Zeit.

Stimmen aus früheren Konferenzen:
Jérôme Lefèvre (bonnorange): "Mir ist die Konferenz "Saubere Stadt" in guter Erinnerung. Ich denke, dass spricht insbesondere für die Qualität der Vorträge und den fachlichen Austausch unter den Kolleg*innen aus anderen Kommunen. Der ausführliche Beitrag über die neue Einwegkunststoffrichtlinie und ihre Bedeutung für die Straßenreinigung und die Abfallberatung sowie die Kostenermittlung der Aufwände für die Beseitigung von Einwegkunststoffen sind brandaktuelle Themen, über die ich mich nun gut informiert fühle. Aber auch die Einblicke in die Digitalisierungsprozesse anderer Straßenreinigungsbetriebe hat mir einen guten Einblick in die bereits bestehenden Möglichkeiten gegeben."

Björg Köber (Stadt Leipzig): "Fanden Sie ein Thema besonders wichtig? Das Thema "DIE NATIONALE UMSETZUNG DER EU-EINWEGKUNSTSTOFFRICHTLINIEN" und die Erklärungen dazu von Dr. Thärichen fand ich sehr interessant und wichtig. In Erinnerung geblieben sind mir die verschiedenen Meinungen betreff der Papierkorbentsorgung (z.B. Kosten pro Leerung, oder wie es in den anderen Städten gehandhabt wird.) Darauf wäre ich gern noch etwas näher eingegangen. Für mich hätte die Konferenz noch etwas länger gehen können."

Programm

Weitere Informationen folgen.....

06.06.2023 - 07.06.2023 in Münster und zusätzlich Online möglich  Tryp Hotel Münster   Termin in Outlook merken!

850 € zzgl. MwSt.
710 € zzgl. MwSt.

670 € zzgl. MwSt.
560 € zzgl. MwSt.

 Online Anmeldung