Umweltverträglichkeit und Nachhaltigkeit als Vergabekriterien.
Erfahrungsaustausch zur Ausschreibungs- und Vergabepraxis.
Bewertung der veröffentlichten Vergabekriterien.
Nutzen
Wie sinnvoll ist es, bei der Ausschreibung der Verwertung des Altpapiers aus der blauen Tonne Kriterien wie Umweltverträglichkeit oder Nachhaltigkeit zu bewerten? Auf der einen Seite ist die Kommune verpflichtet, im Vergabewesen Umweltaspekte angemessen zu berücksichtigen. Auf der anderen Seite können die wirtschaftlichen Ergebnisse besser sein, wenn die Anforderungen niedrig sind. Die CO2-Bilanz beginnt am Ort der Übernahme des Altpapiers und umfasst alle darauffolgenden Transporte, Verwertungs- und Produktionsschritte. Der Abfallwirtschaftsbetrieb des Landkreises Leer hat es versucht und im Zeitverlauf unterschiedliche Erfahrungen gesammelt. Trotz der Berücksichtigung von ökologischen Aspekten und des damit verbundenen erhöhten Bearbeitungsaufwands seitens der Anbieter, gingen bei einer Ausschreibung mehrere gute, ambitionierte Angebote ein. Das Altpapier aus dem Landkreis Leer ging in eine regionale Verwertungskette und versorgte eine im Kreisgebiet liegende Papierfabrik mit dem notwendigen Rohstoff. Das Webinar beleuchtet sowohl die Chancen als auch die Herausforderungen, die sich aus der Berücksichtigung von Nachhaltigkeitsaspekten ergeben.
Referenten

Hans-Peter Körte ist seit über 30 Jahren mit Vergaben in der Abfallwirtschaft befasst, seit 1995 stellvertretender Betriebsleiter beim Abfallwirtschaftsbetrieb im Landkreis Leer und seit 2001 Geschäftsführer der ALL Container-Service GmbH. Dort hat er die Berücksichtigung von Nachhaltigkeitsaspekten bei der der Beschaffung von Dienstleistungen und Waren erfolgreich umgesetzt (Leer).
Programm
- Handlungsleitfaden Berücksichtigung ökologischer Aspekte bei der kommunalen Ausschreibung von Altpapierentsorgungsleistungen.
- Verfahren einer elektronischen Auktion.
- Kommunale Verantwortung und Vorbildfunktion im Beschaffungswesen.
- Berücksichtigung von Umweltaspekten im Vergabeverfahren.
- Nachhaltigkeit der Papierherstellung.
- CO2-Emissionen und andere Umweltkriterien.
- Transparenz und Bewertung der Angaben zur Nachhaltigkeit.
- Aktueller Diskussionsstand und Ausblick.
Gebühr
Hinweis zu den Gebühren: Die ermäßigte Gebühr gilt für angemeldete Personen auf www.themennetzwerke.de