Kategorie: Kommunikation
Das Abfall-ABC auf der Website und in der App
Entlastung der Abfallberatung und des Servicetelefons.
Verantwortlichkeiten und Administration.
Inhalte, Aufbau und Pflege der Seite.
Nutzen
Mit drei Klicks zum Ergebnis. Im Keller steht seit langer Zeit unberührt der Karton mit den Videokassetten. Doch wohin damit: kennt der Wertstoffhof dafür eine Verwertungsmöglichkeit oder gleich in den Restabfalltonne? Informationen wie diese lassen sich gut standardisieren und im Internet oder der App für das Smartphone veröffentlichen. Dies soll aber nicht nur Ratsuchenden helfen, sondern auch die Abfallberatung und das Servicetelefon entlasten. Eine solche Seite zu konzipieren und zu pflegen, ist jedoch auch heute für viele eine Herausforderung. Anhand der Lösung des Landkreises Rosenheim möchten wir zeigen, wie im Baukastensystem eine Webeseite und die dazugehörige App aufgebaut werden kann und vor allem mit einem überschaubaren Aufwand gepflegt wird. In Rosenheim konnte dies dadurch ermöglicht werden, dass die Abfallberatung mit der Abfallwirtschaft außerhalb des Webauftritts des Landkreises organisiert ist.
Referenten

Bernhard Bock, Betriebswirt und Projektmanager, Landratsamt Rosenheim
Programm
- Entlasten der Abfallberatung bei Standardfragen.
- Kommunikationskanäle (Webseite, App, Alexa & Co.).
- Möglichkeiten, Flexibilität durch Plattformlösung.
- Ausschreibung und Leistungsverzeichnis
- Aufbau einer digitalen Beratung.
- Barrierefreiheit.
- Funktionalitäten, Grenzen und Programmieraufwand.
- Pflege, Aufwand und Kosten.
- Interne Mehrwerte für die Disposition, Planung, Analyse und Kommunikation.