Kategorie: Kommunikation

Umweltbildung: Abfall als Erlebnis gestalten

Umweltbildung: Abfall als Erlebnis gestalten

© rasstock - fotolia.com

  • Schüler werden Müllexperten und Multiplikatoren.
  • Nachhaltiges Lernen. Leicht umsetzbare Konzepte.
  • Effiziente und kostengünstige Öffentlichkeitsarbeit.

Teilnehmer

Der Workshop richtet sich an Abfallberater/innen und Pädagogen in der Umwelterziehung.

Nutzen

Die Leitlinien einer modernen Umwelterziehung sind Erleben und Erfahren in einem handlungsorientierten, selbst bestimmten Lernprozess. Dieses Bildungskonzept setzt auf eine aktive und emotionale Beteiligung von Schülerinnen und Schülern mit der Absicht, die Aufnahmebereitschaft zu erhöhen und Interesse an einer vertieften Auseinandersetzung mit konkreten Umweltthemen zu wecken. Als engagierte Expertinnen und Experten tragen sie dann ihr Wissen ins private Umfeld, so dass auch Bürgerinnen und Bürger erreicht werden können, die auf herkömmliche Informationsmedien nicht ansprechen.

In unserem Training lernen Sie Vermittlungskonzepte für Kinder und Jugendliche kennen, bei denen forschendes Lernen im Vordergrund steht. Im Gegensatz zu klassischen Führungen wird bei aktivierenden Lehr-Lern-Konzepten eigenständiges Erkunden im Team gefordert und ereignisreiches Lernen mit konkreten Handlungsbezügen favorisiert. Inhaltlich geht es in diesem Training um schulische und außerschulische Lernangebote zu Themen der Kreislaufwirtschaft wie Bioabfallkompostierung, Wertstoffrecycling, energetische Verwertung von Abfällen und Littering. Sie erhalten Einblick in die pädagogische Grundkonzeption außerschulischer Lernorte der Abfallwirtschaft sowie Anregungen für erlebnispädagogische Bildungsangebote in Schulen und Kindertageseinrichtungen im Rahmen einer nachhaltigen Öffentlichkeitsarbeit.

Eine Stimme aus dem letzten Seminar:

Janina Fox (Abfallwirtschafts- und Stadtreinigungsbetrieb Hamm): "Ein Seminar, das vor allem von seinem großen Praxis-Anteil und der jahrelangen Erfahrungen aller Referenten lebt. Man erhält jede Menge praktischer und kreativer Ideen für die jeweils unterschiedlichen Anforderungen, die jeder Abfallwirtschaftsbetrieb mit sich bringt. Ganz ohne Theorie geht es natürlich nicht – aber auch dies haben alle Referenten in kurzweiligen Präsentations-Einheiten gekonnt vermittelt. Wir haben für unseren Betrieb viele Anregungen zur Ausgestaltung unserer Umweltbildungsmaßnahmen mitgenommen, die wir künftig angehen wollen."

Programm

Weitere Informationen folgen.....
Derzeit gibt es keine Termine für diese Veranstaltung. Gerne informieren wir Sie, wenn es neue Termine gibt. Senden Sie uns dafür einfach eine E-Mail.
 info@kommunalwirtschaft.eu