Kategorie: Kommunikation

Von Chatbots bis Beratung: KI als Kommunikationstool in kommunalen Entsorgungsunternehmen!

  • Einsatzmöglichkeiten von KI: Optimieren Sie Kommunikation und Beratung in Ihrem kommunalen Betrieb.
  • KI im Dialog: Verbesserte Kommunikation und Abfallberatung für kommunale Betriebe.
  • Moderne Abfallberatung: Wie KI-Tools die Bürgerkommunikation transformieren.

Nutzen

Wenn Kommunikation auf Künstliche Intelligenz trifft: Die Zukunft der Abfallberatung in kommunalen Entsorgungsunternehmen steht vor bahnbrechenden Veränderungen. Die Kraft der Künstlichen Intelligenz (KI) steht im Begriff, zentrale Aspekte kommunaler Entsorgungsunternehmen zu transformieren. Zahlreiche Dienstleistungen lassen sich mithilfe von KI zu verbessern. Die Implementierung von Chatbots beispielsweise revolutioniert die Art und Weise, wie Bürgerinnen und Bürger Informationen erhalten, und ermöglicht eine effizientere und zielgerichtete Beratung. Doch das Potenzial von KI beschränkt sich nicht nur auf diese Tools. Erweiterte Abfallberatung, personalisierte Kommunikationsstrategien und präzise Vorhersagen sind nur einige der Möglichkeiten, die KI eröffnet. Als kommunale Vorreiter besteht die Chance, den Weg zu weisen und Standards in Sachen Innovation und Effizienz zu setzen. Aber diese technologische Revolution bringt auch ihre eigenen Herausforderungen mit sich. Datenschutz, die Integration neuer Technologien und die Schulung der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind essenzielle Punkte, die berücksichtigt werden müssen. Dieses Webinar wird nicht nur die breite Palette der KI-Anwendungen hervorheben, sondern auch praktische Ratschläge und Erfahrungsberichte teilen, um die Transformation so reibungslos wie möglich zu gestalten. Fachleute u.a. aus kommunalen Unternehmen stellen ihre Best-Practice-Beispiele im Umgang mit KI-Systemen vor und zeigen Ihnen, welchen Nutzen Sie daraus ziehen können.

Referenten

Daniel Bigalke ist Diplom-Politikwissenschaftler und hat sein Studium an der Freien Universität Berlin abgeschlossen. Während seines Studiums entwickelte er ein Verständnis für politische Systeme, Lobbyarbeit und analoge/digitale Kommunikationsstrategien in diversen Kontexten. Er sammelte berufliche Erfahrungen in einem Bundesverband der Wohnungswirtschaft sowie der Katholischen Militärseelsorge, wo er seine Fähigkeiten in der strategischen Kommunikation und im Marketing professionalisierte. Vor diesem Hintergrund macht er sich nun mit seinem Team der APM Abfallwirtschaft Potsdam-Mittelmark GmbH für die Weiterentwicklung der Kommunikation stark. Er ist überzeugt, dass KI-gestützte Anwendungen die Unternehmenskommunikation in kommunalen Betrieben verändern werden. Insbesondere KI-Chatbots sieht er als entscheidend an, um den Bürgern einen verbesserten Service und den Mitarbeitern effizientere Arbeitsprozesse zu ermöglichen (Niemegk).

Stefan Lage ist Gründer und Geschäftsführer der acceptIT GmbH. Schon während seines Informatik-Studiums an der Universität Paderborn wurde sein Interesse für Unternehmensanwendungen geweckt. Business-Anwendungen für Zusammenarbeit und Kommunikation stehen bis heute im Mittelpunkt seines beruflichen Schaffens. Er ist überzeugt, dass Unternehmen mit modernen, digitalen Lösungen und KI-Unterstützung ihren Kunden ein optimales Erlebnis und ihren Mitarbeitern ein besseres Arbeiten ermöglichen (Paderborn).

Andreas Schmid arbeitet als Kommunikationstrainer, Coach und Journalist. Zudem ist er Lehrbeauftrager für Internet- und Medienmanagement an der Fresenius-Hochschule in Hamburg. Sein Motto: »Kommunikation ist nicht alles, aber ohne Kommunikation ist alles nichts«, seine Devise: »Wichtig is aufm Platz« – das heißt, dass gerade die Umsetzung entscheidend für den Erfolg ist. Seine Workshops zur wertschätzenden Kommunikation, zum digitalen Marketing, zur Krisenkommunikation, zum Storytelling, zur internen und externen Kommunikation sowie seine Textwerkstätten sind konsequent an Praxistauglichkeit und Umsetzung ausgerichtet. Der gebürtige Duisburger präferiert dialogische, handlungs- und erlebnisorientierte Workshops und Seminare, die lebendig und unterhaltsam sind. Er ist Gründer und Gesellschafter der Firma »WHY! Agentur für Kommunikation und Wesentliches GmbH« (Dortmund/Braunschweig).

Programm

  • Erfahrungsbericht über den Einsatz eines Chatbots in der kommunalen Abfallberatung.
  • Künstliche Intelligenz in der Kreislaufwirtschaft – Was erwartet uns?
  • Herausforderungen kommunaler Entsorgungsunternehmen und das Potenzial von KI.
  • Präsentation von Chatbots: Funktionen, Vorteile und Einsatzgebiete.
  • KI-gestützte Abfallberatung: Bessere Kommunikation, bessere Ergebnisse.
  • Technologie im Herzen der Sortierung: Wie KI den Sortierprozess revolutioniert.
  • Datenschutz und KI: Richtlinien, Herausforderungen und Lösungen.
  • Implementierung von KI: Schritte, Tools und Best Practices.
  • Schulung und Weiterbildung: Bereiten Sie Ihr Team auf KI vor.
  • Kommunale Vorreiter: Wie lokale Betriebe die KI-Revolution anführen können.

Gebühr

Hinweis zu den Gebühren: Die ermäßigte Gebühr gilt für angemeldete Personen auf www.themennetzwerke.de

27.11.2024 | 08:30 - 10:00 Onlineveranstaltung Termin in Outlook merken!Jetzt anmelden und den Early Bird Rabatt sichern

130 € zzgl. MwSt. (104 € Early Bird Gebühr bis 27.08.2024)

  Online Anmeldung