Wertstoffhof - Chancen, Entwicklungen
- Nachhaltigkeit, Optimierung und Zukunftsanpassung von Wertstoffhöfen.
- Stoffströme, Organisation, Betrieb und Digitalisierungsoptionen.
- Auflagen, Anforderungen und Anpassungsbedarfe.
- Strategische und rechtliche Entwicklung.
Nutzen
Die Anforderungen an die Abfall- und Ressourcenwirtschaft und damit verbunden an die Erfassung, Separierung und Verwertung von Abfällen und Wertstoffen werden immer differenzierter und stellen hohe Ansprüche an die Systeme der Abfallwirtschaft. Die Bereitstellung von Produkten und Rohstoffen aus Abfällen macht die Abfallwirtschaft zur kritischen Infrastruktur und zu einem Teil der Versorgungskette, der entscheidend zur gesamtwirtschaftlichen Ressourceneffizienz beiträgt.
Gesetzliche Vorgaben und Verordnungen mit zusätzlichen erweiterten Kriterien der Erfassung, Logistik, Sortierung sowie Verwertung und damit gestiegenes Fachwissen der Mitarbeiter/innen der Abfallwirtschaft prägen das Bild unserer Branche. Wertstoffhöfe spielen heute eine erhebliche Rolle für eine nachhaltige, systemrelevante Abfall- und Ressourcenwirtschaft, da sie den Bürgerinnen und Bürgern umfassenden Abfallwirtschaftsservice bereitstellen. Wertstoffhöfe schaffen durch Nähe und umfangreiches Angebot, Nutzerfreundlichkeit, Wirtschaftlichkeit sowie Arbeits- und Umweltschutz wesentliche Voraussetzungen, um den Anforderungen der Kreislaufwirtschaft gerecht zu werden.
Die hohe Wertschätzung der Bürgerinnen und Bürger für Wertstoffhöfe geht auch mit wachsenden Erwartungen einher: seien es erweiterte Öffnungszeiten, Beratungsmöglichkeiten, kurze Anfahrtswege, umfassende Abgabemöglichkeiten oder Tauschbörsen und Fundgruben usw.. Um diese Erwartungen zu erfüllen, steht eine Vielzahl von Konzepten und Varianten zur Verfügung: Verteilung von Wertstoffhöfen in der Fläche, Anpassung an dynamische Abfallmengen und -zusammensetzungen, Möglichkeiten zur Wiederverwendung und effizienten Verwertung von Abfällen, Integration von Menschen mit Einschränkungen bei der Arbeit auf den Wertstoffhöfen, umfassendes Abgabeangebot für möglichst viele Fraktionen, Schulungs- und Informationsmöglichkeiten, Lehrpfade sowie vieles mehr.
Die Fachtagung „Wertstoffhof - Chancen, Entwicklungen, ... " bietet einen Überblick über den aktuellen technischen Stand von Wertstoffhöfen, die ökonomischen und sozialen Werte eines Wertstoffhofes, die Integration von Wertstoffhöfen in Abfallwirtschaftskonzepte und ihre Bedeutung für die Optimierung von Stoffströmen sowie zu aktuellen Entwicklungen in der Kreislaufwirtschaft. Dabei steht der Austausch zwischen Akteuren aus der abfallwirtschaftlichen Praxis, der Forschung und anderen Experten aus Wirtschaft, Wissenschaft, Politik und Verwaltung im Vordergrund.Â
Wir sind gespannt auf Ihre Vorträge, Fragen, Anregungen und Diskussionsbeiträge während der Veranstaltung, die wie immer dem intensiven Wissensaustausch dienen soll. Wir freuen uns, Sie im Juni in der documenta Stadt Kassel bei unserer Fachtagung begrüßen zu können.
Benötigen Sie ein Bahnticket? Eine Buchung ist über das Kassel Convention Bureau möglich. Ein Ticket gibt es nach Verfügbarkeit zu folgenden Preisen:
- Mit Zugbindung: 1. Kl. 84,90 €; 2. Kl. 51,90 €
- Flexibel 1. Kl. 106,90 €; 2. Kl. 72,90 €
Programm
Termine und Orte
11.06.2024 - 12.06.2024 in Kassel und zusätzlich Online möglich  H4 Hotel Kassel Termin in Outlook merken!
11.06.2024 | 10:00 - 17:0012.06.2024 | 09:00 - 13:30
640 € zzgl. MwSt.
450 € zzgl. MwSt.
490 € zzgl. MwSt.
350 € zzgl. MwSt.