Mittlerweile sind Akkus so leistungsfähig wie herkömmliche Verbrennungsmotoren. Sie sind klimaneutral und ihre Einsatzmöglichkeiten in der Stadtbildpflege und in Großwohnanlagen wachsen ständig. Moderne Akku-Technik ermöglicht leises, emissionsfreies und ausdauernden Arbeiten mit Laubbläsern, Motorsensen, Rasenmähern und anderen Geräten. Mit ein wenig Organisation und Planung lassen sich Akkus flexibel und schnell laden. Ein Akku kann mehrere Endgeräte antreiben. Und wenn Ersatz-Akkus verfügbar sind, gibt es keine Einsatzgrenzen. Akkus benötigen aber Aufmerksamkeit und Pflege. In Anbetracht der großen Dynamik in diesem Gerätesegment wächst die Notwendigkeit Akkus im Betrieb fachgerecht zu lagern und damit existentielle Risiken bei der Nutzung auszuschließen. Ein Akku-Management befasst sich unter anderem mit der Akku-Dokumentation, der Lagerung, dem Transport, dem Ladestatus, der Ladung und Entladung sowie der Wärmeüberwachung.
Hinweis zu den Gebühren: Die ermäßigte Gebühr gilt für angemeldete Personen auf www.themennetzwerke.de
11.07.2025 | 08:30 - 10:00 Onlineveranstaltung Termin in Outlook merken!Jetzt anmelden und den Early Bird Rabatt sichern
140 € zzgl. MwSt. (112 € Early Bird Gebühr bis 11.04.2025)
120 € zzgl. MwSt. (96 € Early Bird Gebühr bis 11.04.2025)