Erforderliche Fachkunde erwerben.
Eigenschaften und Wirkungsweisen von gefährlichen Abfällen.
Arbeitsschutz in mobilen und stationären Sammelstellen.
Die Teilnehmer erhalten in diesem viertägigen Basiskurs die erforderlichen Kenntnisse zum Erkennen von Gefahren und den notwendigen Schutzmaßnahmen beim Umgang mit gefährlichen Abfällen und erfüllen die gesetzlichen Vorgaben gemäß TRGS 520 Abschnitt 4.2.
Unsere Referenten geben einen Überblick der für den Betrieb von Schadstoffsammelstellen / Zwischenlägern relevanten Rechtsvorschriften, insbesondere der TRGS 520 sowie angrenzender Rechtsgebiete, beispielsweise dem Abfallrecht oder dem Arbeitsschutzgesetz. Sie erläutern:
Wir empfehlen Ihnen auch die folgende Veranstaltungen:
Durchführung der Sammlung gefährlicher Abfälle
Gefahren bei der Sammlung. Aufbau der TRGS 520. Besonderheiten bei der mobilen Sammlung. Verhalten der Beschäftigten gegenüber Kunden. Umgang mit Persönlicher Schutzausrüstung. Verhalten bei Abfällen die nicht angenommen werden dürfen.
Besonderheiten bei der Sammlung von Lithiumbatterien
Gefahren von Lithiumbatterien. Tätigkeiten mit Lithiumbatterien: Behältersysteme. Verpackungen von Lithiumbatterien. Defekte Lithiumbatterien erkennen. Brandprävention.
Wissenstest (Multiple-Choice-Fragen)
10.03.2025 - 13.03.2025 in Kassel H4 Hotel Kassel Termin in Outlook merken!
10.03.2025 | 09:00 - 17:00 | Kassel11.03.2025 | 09:00 - 17:00 | Kassel12.03.2025 | 09:00 - 17:00 | Kassel13.03.2025 | 09:00 - 17:00 | Kassel
950 € zzgl. MwSt.
Online Anmeldung22.09.2025 - 25.09.2025 Onlineveranstaltung Termin in Outlook merken!
22.09.2025 | 09:00 - 17:00 | Online23.09.2025 | 09:00 - 17:00 | Online24.09.2025 | 09:00 - 17:00 | Online25.09.2025 | 09:00 - 17:00 | Online
700 € zzgl. MwSt.
Online Anmeldung