Kategorie: Fuhrpark

Sicheres Arbeiten mit Absetzkippern und Abrollfahrzeugen

  • Rechte und Pflichten in der betrieblichen Praxis.
  • Umgang mit Fahrzeugen und Geräten.
  • Prüfpflichten und Dokumentationen.

Teilnehmer

Das Seminar richtet sich an Fach und Führungskräfte in Abfallwirtschaftsbetrieben, die mit der Leitung, der Einsatzplanung oder der Disposition von Abroll- oder Absetzkipperfahrzeugen betraut sind.

Nutzen

Das Seminar bietet eine rechtliche Übersicht über Unternehmerpflichten und einen Leitfaden für den sicheren Umgang mit Absetzkippern (DGUV 214-016) und Abrollfahrzeugen (DGUV 214-017). Die Einsatzleitung und Disposition in Abfallwirtschaftsbetrieben, die einen Containerdienst betreiben, unterliegen vielfachen Anforderungen im Hinblick auf die Arbeitssicherheit. Sie tragen umfassende Verantwortung und müssen vielfältige Pflichten erfüllen. Das setzt voraus, dass sie tiefgehende Kenntnis von den geltenden Vorschriften haben. Da beide Fahrzeugarten oft im Zugbetrieb eingesetzt werden rundet ein Blick in die DGUV 214-080 „Ankuppeln“ das Bild ab.

Das Seminar vermittelt Kenntnisse über die geltenden DGUV Informationen. Diese Informationsschriften sind eine hilfreiche Unterstützung bei der Gestaltung von Gefährdungsbeurteilungen und Unterweisungen des Personals. Sie unterstützen bei sicherer Organisation und Durchführung bei Fahrzeugeinsätzen und Planung sowie bei der Prüfung von Fahrzeugen und Containern. Das Seminar bietet Raum für Erfahrungsaustausch und Diskussion von Praxisbeispielen.

Referenten

Dipl.-Ing. Bernd Leowald hat Fahrzeugtechnik studiert. Zuletzt war er als Regionalleiter bei der Stadtreinigung Hamburg verantwortlich für Müllabfuhr, Straßenreinigung und Winterdienst (Hamburg).

Programm

Übersicht über gesetzliche Bestimmungen

  • Begriffsklärungen.
  • Verantwortlichkeiten.
  • Gefährdungsbeurteilungen und Unterweisungen.
  • DGUV Information 214-016 Absetzkipper.
  • DGUV Information 214-017 Abrollkipper.
  • DGUV Information 214-080 Ankuppeln.

Sicherer Umgang mit Fahrzeugen und Behältern

  • Sicherheitstechnische Komponenten.
  • Aufnehmen und Absetzen.
  • Transport von Absetzbehältern und Sicherheit im Straßenverkehr.
  • Ladungssicherung.
  • Kippen des Absetzbehälters.
  • Auf dem Betriebshof.
  • Quetsch- und Scherstellen.
  • Persönliche Schutzausrüstung.
  • Hinweise zur Beschaffung von Fahrzeugen und Anhängern.

Das Kuppeln von Nutzfahrzeugen

  • Kuppeln mit Bolzenkupplungen.
  • An- und Abkuppeln von Gelenkdeichsel- und Starr-Deichselanhängern.
  • Kuppeln mit Sattelkupplungen.
  • Einweisen von Fahrzeugen.

Prüfungen und Kontrollen

  • Prüfung der Fahrzeuge durch eine zur Prüfung befähigte Person.
  • Prüfung der Absetzbehälter und Arbeitsmittel durch eine zur Prüfung.
  • befähigte Person.
  • Sicht- und Funktionskontrolle durch das Fahrpersonal.
  • Nachweis der Prüfungen.

24.09.2024 | 09:00 - 14:00 Onlineveranstaltung Termin in Outlook merken!

340 € zzgl. MwSt.

  Online Anmeldung