Kategorie: Tagungen

1. Fachtagung Gesundheit

1. Fachtagung Gesundheit

© pixabay.com

Gesundheit planen, steuern und überwachen. Prävention und Gesunderhaltung erhöhen.
Belegschaft befähigen, selbst Einfluss auf die Erhaltung der Gesundheit zu nehmen.
Netzwerken und sich mit anderen Expertinnen und Experten austauschen.

Teilnehmer

Die Fachtagung richtet sich an Fach- und Führungskräfte, die ein Gesundheitsmanagement in ihrem Betrieb aufbauen oder weiterentwickeln wollen sowie an Personalverantwortliche, Mitarbeiter des Betriebsrates oder Gesundheitsbeauftragte, die für die Koordination des Gesundheitsmanagements im Betrieb verantwortlich sind.

Nutzen

Kommunalwirtschaftliche Unternehmen stehen oft vor der Herausforderung hoher Krankheitszahlen. Unsere Tagung bietet Ihnen nicht die sofortige Lösung, aber sie zeigt Ihnen wertvolle Ansätze und Ideen, wie Sie die Gesundheit Ihrer Mitarbeitenden langfristig fördern können.

Gibt es Zusammenhänge zwischen der Tätigkeit gewerblicher Mitarbeitender und Leistungssportlern? Lassen Sie sich von Experten erläutern, wie Prinzipien aus dem Leistungssport auf die Arbeitswelt übertragen werden können, um die Leistungsfähigkeit und Resilienz Ihrer Mitarbeitenden zu stärken. Zusätzlich präsentieren wir Ihnen branchenspezifische Gesundheitsdaten und geben Ihnen praxisnahe Anleitungen, wie Sie diese Daten nutzen können, um maßgeschneiderte Gesundheitsprogramme für Ihre Belegschaft zu entwickeln.

Die Deutsche Rentenversicherung stellt verschiedene Fördermöglichkeiten vor, die Sie bei der Implementierung von Gesundheitsmaßnahmen unterstützen können. Ein weiterer Schwerpunkt der Tagung liegt auf altersgerechtem Arbeiten: Erhalten Sie praktische Tipps, wie Sie Arbeitsplätze und Aufgaben so gestalten können, dass diese den Bedürfnissen älterer Mitarbeitender gerecht werden und die Gesundheit erhalten.

Darüber hinaus bieten wir Ihnen umfassende Anleitungen zu einfachen Übungen und Bewegungsprogrammen und Reflexionsübungen, die problemlos in den Arbeitsalltag integriert werden können. Diese Programme zielen darauf ab, die körperliche und mentale Fitness Ihrer Mitarbeitenden zu verbessern und Verletzungen und Beschwerden vorzubeugen. Erfahren Sie, wie regelmäßige Bewegung und Wohlbefinden am Arbeitsplatz die Gesundheit fördert und gleichzeitig die Produktivität steigert.

Nutzen Sie die Gelegenheit, um sich mit anderen Fachleuten auszutauschen und wertvolle Kontakte zu knüpfen. Im Rahmen der Tagung haben Sie außerdem die Möglichkeit, den Gesundheitscampus Medicos.Auf Schalke oder alternativ die Arena Auf Schalke zu besichtigen. Beide Einrichtungen bieten innovative Konzepte und Programme zur Gesundheitsförderung, von denen auch Ihr Unternehmen profitieren kann.

Gestalten Sie die Zukunft der betrieblichen Gesundheit aktiv mit!

 

Referenten

Uwe Dirks, Gebietsleiter, mkk-meine Krankenkasse (Bochum)

Chantal Diana Ender, Expertin für Veränderung, Entwicklung und Kommunikation. Als Beraterin, Speakerin und Coach begleitet sie Führungskräfte und Teams in Transformationsprozessen sowie rund um persönliche und organisationale Entwicklung, New Work, Employee und Customer Journey. Sie ist zudem als Trainerin und Hochschul-Dozentin in den Bereichen Unternehmenskommunikation und persönliche Kommunikation aktiv. (Düsseldorf)

 

Sabine Giesselbach, Dezernat III.2 - Leistungen zur Teilhabe (Rehabilitation) in Einzelfällen  Firmenservice, Deutsche Rentenversicherung Knappschaft-Bahn-See (Essen)

Denise Iwanek, Präventologin, Sportmentalcoach sowie Trainerin und Ausbilderin für Gesundheit & Lebenskompetenz. (Recklinghausen)

Dr. Hans-Peter Obladen, Geschäftsführer, Akademie Dr. Obladen GmbH (Berlin)

Michael Risthaus, Präventionsberater, mkk-meine Krankenkasse (Bochum)

Dr. Hamid Saberi, Geschäftsführer, uve GmbH für Managementberatung (Berlin)

Andreas Stiller, Leitung Personal,BGM-Beauftragter und Verantwortlicher für das Betriebliche Eingliederungsmanagement (BEM), Straßenbahn Herner-Castrop-Rauxel GmbH (HCR) (Herne)

Ersan Özen, Diplom Sportwissenschaftler, Diplom Sportökonom, Sporttherapeut, Leiter sportmedizinisches Institut medicos.Auf Schalke Reha GmbH & Co. KG, (Gelsenkirchen)

Programm

Moderation: Denise Iwanek, Dr. Hans-Peter Obladen: Begrüßung, Organisatorisches, Einführung und Kennenlernen

9:00 NN: Der Tagesablauf eines Leistungssportlers
Welche Gemeinsamkeiten gibt es mit dem Job eines gewerblichen Mitarbeitenden?

9:30 Denise Iwanek: Der Tagesablauf eines gewerblichen Mitarbeitenden
Welche Gemeinsamkeiten gibt es mit dem Job eines Sportlers? Interview mit Leistungssportlers.

10:00 Uwe Dirks: Welche Unterstützungsmöglichkeiten bieten Krankenkassen für das BGM in der Entsorgungsbranche?
Blick auf das AU-Geschehen mit Fokus auf die Entsorgungsbranche (Zahlen, Daten, Fakten). Praxisnahe Tipps, wie man ein ganzheitliches BGM-Konzept entwickeln und Krankenkassen dabei zu einem strategischen Partner machen kann. Best Practice: Einblick in die gewinnbringende Zusammenarbeit zwischen kommunalen Unternehmen & Krankenkasse. (Berliner Stadtreinigung BSR/Entsorgung Herne). Q&A-Session.

10:45 Chantal Diana Ender: Erfolgreich in Balance: Resilienz für Mensch und Organisation
Erfahren Sie die Definition und Bedeutung von Resilienz am Arbeitsplatz, gewinnen Sie Einblicke in wissenschaftliche Erkenntnisse zu Resilienz und Stressbewältigung, lernen Sie Strategien zum Aufbau persönlicher Resilienz kennen und entdecken Sie, wie eine resiliente Organisationskultur gefördert werden kann.

11:30 Kaffeepause und Netzwerken

12:00 Dr. Hamid Saberi: Alters- und gesundheitsgerechtes Arbeiten in der Praxis
Unternehmerische Bedeutung, Führung und Eigenverantwortung. Einsatz von Kolonnentrainern. Motivierung. Körperliche und psychische Belastungen. Gesundheitsförderung.

12:45 Andreas Stiller: Gesundheit verbindet Betriebe
Gesund in die betriebliche Zukunft "Best Practise".

13:15 Mittagspause und Netzwerken

14:15 Sabine Giesselbach: Vorstellung des Präventionsprogramms der Deutschen Rentenversicherung RV FIT

14:45 Ersan Özen: Innovative Ansätze zur Aufwertung des Betrieblichen Gesundheitsmanagements

15:45 Kaffeepause und Netzwerken

16:15 Denise Iwanek: Gesundheitskompetenzen
Erfolgreiche Methoden und Fertigkeiten, mit denen sich Gesundheitskompetenzen entwickeln und Gesundheit eigenverantwortlich gestalten lässt.

16:45 Dr. Hans Peter-Obladen: Resümee und Zusammenfassung
Ideen, Resultate, Vorschläge zur Umsetzung der Inhalte.

17:15 Besichtigung des Gesundheitscampus Medicos auf Schalke/Alternativ Stadionbesichtigung Arena Auf Schalke

27.09.2024 | 09:00 - 17:00 in Gelsenkirchen Medicos.Auf Schalke Termin in Outlook merken!

560 € zzgl. MwSt.

  Online Anmeldung