Kategorie: Strassenreinigung

Erfahrungsaustausch Winterdienst

  • Unternehmerische Herausforderungen. Wirtschaftlichkeit und Controlling.
  • Technologische Trends. Aktuelle Rechtsprechung. Besichtigung und Abendveranstaltung.

Teilnehmer

Die Konferenz richtet sich an Bereichs-, Abteilungs- und Sachgebietsleiter aus Straßenreinigung und Winterdienst sowie an Fuhrparkmanager und Werkstattleiter.

Nutzen

Mancherorts zeigten sich die zurückliegenden Winter harmlos, anderenorts herausfordernd. Die Klimaprognosen sagen vermehrte Extreme in beide Richtungen voraus. Die Leistungsanforderungen an die Winterdienstleister nehmen daher nicht ab, sondern deutlich zu. Auch, weil Politiker und Bürger sich schnee- und eisfreie Straßen wünschen. Der Winterdienst sollte möglichst wirtschaftlich organisiert sein. Mehrleistungen dürfen nicht zu steigenden Gebühren führen und Einsparungen sollen wiederum keine rechtlich nachteiligen Folgen nach sich ziehen. Potenziale ergeben sich insbesondere durch eine optimierte Organisation.

  • Stimmt das Streustoffmanagement,
  • bestehen rechtliche Spielräume,
  • liegen auf den Winterdienst abgestimmte Wetterprognosen frühzeitig vor?

Die Konferenz greift aktuelle Themen auf und bespricht konkrete Lösungswege. Der Winterdienst auf Radwegen ist in diesem Jahr eines der Schwerpunktthemen. Hierzu gibt es neue Verfahrensvorschläge. Des Weiteren geht es ausführlich um organisatorische Aspekte und Digitalisierungspotenziale. Ferner ist der Klimawandel mit milderen, aber auch gleichzeitig wechselhafterem Wetter angekommen. Der Winterdienst wird dadurch keineswegs einfacher.

Referenten

Charles Boné, CEO Sales & Services Germany, Aebi Schmidt Deutschland GmbH (St. Blasien)
Prof. Dr.-Ing. Thorsten Cypra, Fakultät für Architektur und Bauingenieurwesen, Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes (Saarbrücken)

Simon Grabow, Stellvertretender Leiter, Stadtreinigung Hannover, aha Zweckverband Abfallwirtschaft Region Hannover

Dr. Horst Hanke, Ministerium für Umwelt, Klima, Mobilität, Agrar und Verbraucherschutz (Saarbrücken) und Vorsitzender des Fachausschusses Winterdienst der Sparte Abfallwirtschaft und Stadtsauberkeit VKS im Verband kommunaler Unternehmen e.V. (Berlin)
Peter Müller, Fahrsicherheitstrainer (Pulheim)
Dr. Hans-Peter Obladen, Geschäftsführer, Akademie Dr. Obladen GmbH (Berlin)
Jörg Riemann, Leiter der Metorologie, Wettermanufaktur GmbH (Berlin)
Paul Rosenstihl, Sonderaufgaben, KÜPPER-WEISSER GmbH (Bräunlingen) und Vorsitzender der Arbeitsgruppe Winterdienstfahrzeuge im Verband der Arbeitsgeräte und Kommunalfahrzeug-Industrie e.V. (VAK)
Karsten Schlote, Verkaufsleiter Deutschland, Aebi Schmidt Deutschland GmbH (St. Blasien)

Carlos Sibold, Serviceleiter Deutschland, Aebi Schmidt Deutschland GmbH (St. Blasien)

Gert Jan Ten Brinke, Head Plants Netherlands, Aebi Schmidt Nederland bv (Holten (NL))

Hendri Verveda, Product Management De-icing, Aebi Schmidt Nederland B.V. (Holten/NL)
Theresia Winkler-Flügel, Product Management Airport, Aebi Schmidt Deutschland GmbH (St. Blasien)

Programm

26.06.2023

10:00 J. Riemann: Glätte, Schnee, Klimawandel und Jahreszeiten

Klimaveränderungen. Ursachen und Wirkungen auf den Verkehr/Winterdienst.

11:15 P. Rosenstihl: Status nationaler und internationaler Normungsaktivitäten von Fahrzeug und Geräten im Kommunalen Betriebsdienst

12:15 Dr. H. Hanke: Aktuelle Themen aus dem Fachausschuss

12:30 Mittagspause

13:30 Bustransfer nach Holten

14:30 Besichtigung des Werks und des Testfelds von Aebi-Schmidt

16:00 Kaffeepause und Begrüßung durch C. Boné

16:30 G. J. Ten Brinke; C. Boné: Unternehmen und Werk Aebi Schmidt

17:15 H. Verveda: Trends, Entwicklungen und Herausforderungen Streutechnik

17:45 T. Winkler-Flügel: Autonomes Fahren

18:15 C. Sibold: Digitale Lösungen im Service

18:40 K. Schlote: Radwegeunterhaltung Schwarzräumung

19:00 Abendveranstaltung im Werk. Gegen 21:30 Bustransfer zurück

27.06.2023

9:00 Prof. Dr. T. Cypra: Lagerung und Beladung von Streustoffen - Wirtschaftlichkeit, Bemessung und praktische Empfehlungen

9:45 S. Grabow: FS100 – Standardstreuverfahren in Hannover

10:30 Kaffeepause

11:00 Dr. H. Hanke: Winterdienst auf Radwegen 

Empfehlungen des Fachausschusses.

11:45 P. Müller: Fahrsicherheitstrainings mit Winterdienstfahrzeugen

Derzeit gibt es keine Termine für diese Veranstaltung. Gerne informieren wir Sie, wenn es neue Termine gibt. Senden Sie uns dafür einfach eine E-Mail.
 info@kommunalwirtschaft.eu