Nach ca. zweijähriger Vorbereitung wurde im Jahr 2017 die erste Umwelterklärung der Blocklanddeponie validiert. Seitdem arbeitete das EMAS-Team der Bremer Stadtreinigung (DBS) konsequent an der kontinuierlichen Verbesserung der Umweltleistung. Dies führte zu einer großen Transparenz über die Umweltauswirkungen, zu einer kritischen Auseinandersetzung mit den Umweltindikatoren, zu einer veränderten Arbeitsweise (durch die Stärkung der Planungsleistung) und zu externer Anerkennung. Im konkreten Fall der Blocklanddeponie konnten durch eine verbesserte Anlagensteuerung z.B. erhebliche Abwasser- und Heizölmengen und die entsprechenden Kosten eingespart werden. Im Jahr 2022 erhielt die Blocklanddeponie den Umweltmanagementpreis für die beste Umwelterklärung. Aufgrund des Erfolgs von EMAS am Standort der Blocklanddeponie wird EMAS derzeit auf die gesamte DBS mit ca. 250 Mitarbeitern übertragen. Die Validierung der ersten DBS-weiten Umwelterklärung ist für Juli 2023 geplant.
Dr. Christian Vater war in den vergangenen 25 Jahren in der kommunalen Abfallwirtschaft in Mannheim und Bremen tätig und war langjähriges Mitglied im VKS-Fachausschuss Entsorgungslogistik. Von 2018 bis 2022 hat er das große Rekommunalisierungsprojekt in Bremen begleitet, als Abteilungsleiter die Themen Deponieentwicklung und Neuaufstellung der Recycling-Stationen vorangebracht und für den Gesamtbetrieb das Umweltmanagement und das Gesundheitsmanagement verantwortet. Im Jahr 2023 unterstützt er die Bremer Stadtreinigung (DBS) bei der Ausweitung des europäischen Umweltmanagementsystems EMAS aus einem operativen Betriebsbereich heraus auf das Gesamtunternehmen. Derzeit ist er als Interim-Manager in den Themenfeldern Deponie, Betriebsleitung, Umweltmanagement, Energiemanagement und Gesundheitsmanagement tätig (Köln).
Hinweis zu den Gebühren: Die ermäßigte Gebühr gilt für angemeldete Personen auf www.themennetzwerke.de