Der Schein trügt! Bei der Begutachtung von Biotonnen sieht es auf den ersten Blick nicht nach Fremdstoffen aus, aber nach der Leerung ergibt sich viel zu häufig ein erschütterndes Bild. Ähnlich wie bei der Geschwindigkeitsbegrenzung wird auch an der Biotonne geschummelt, solange keine wirksame Kontrolle stattfindet. Die einfachste und günstigste Methode für sortenreinen Biomüll ist also ein System, bei dem die Bürger keine Möglichkeit und keinen Anreiz mehr für die Beimischung von Fremdstoffen haben. Dazu geeignet sind technische Systeme, die objektiv und permanent den Inhalt der Biotonne prüfen und dem Entsorger digital die gewonnenen Informationen zur Verfügung stellen. Durch Einbindung in die ERP-Systeme der Entsorger oder in Apps zur Kommunikation mit den Bürgern gibt es unterschiedliche Methoden, die Bioqualität nachhaltig zu verbessern und die Kundenzufriedenheit zu erhöhen. Damit verliert nicht nur die Novelle der Bioabfallverordnung ihren Schrecken, sondern durch bessere Qualität im Kompostwerk ergeben sich auch neue Möglichkeiten zur Verbesserung der Ertragslage und Kostensenkung. Lassen Sie sich inspirieren, welche Möglichkeiten Systeme wie DeepScan Ihnen in der Biosammlung bietet.
Hinweis zu den Gebühren: Die ermäßigte Gebühr gilt für angemeldete Personen auf www.themennetzwerke.de
11.09.2025 | 11:00 - 12:30 Onlineveranstaltung Termin in Outlook merken!Jetzt anmelden und den Early Bird Rabatt sichern
140 € zzgl. MwSt. (112 € Early Bird Gebühr bis 11.06.2025)
120 € zzgl. MwSt. (96 € Early Bird Gebühr bis 11.06.2025)