Achtung: Wir müssen durch! Falsch parkende Fahrzeuge behindern die Abfallentsorgung

Sicherheitstechnische Anforderungen an Straßen/Fahrwege für die Abfallsammlung.
Information, Aufklärung und Kommunikation.
Gemeinsam für ein #sauberesRostock.

Nutzen

Falsch parkende Fahrzeuge, zugeparkte Abfallbehälterstellplätze oder zugestellte Wendeanlagen erschweren täglich die Arbeit der Müllwerker. Ein Durchkommen und das Erreichen der Standplätze für Mülltonnen ist für die Entsorgungsfahrzeuge nur mühsam oder gar nicht möglich. In solchen Fällen kann keine Entsorgung durchgeführt werden. Mit einer gemeinsamen Aufklärungs- und Kommunikationskampagne machen die Stadtentsorgung Rostock und die Stadtverwaltung der Hanse- und Universitätsstadt Rostock auf diese Problematik aufmerksam. Dabei werden Anwohnerinnen und Anwohner dafür sensibilisiert sich korrekt zu verhalten, wertvolle Hinweise für eine reibungslose Entleerung der Abfallsammelbehälter gegeben und Regeln definiert, die Verkehrsteilnehmer beachten sollten. Im Fokus dabei stehen die Sicherheit aller Bürgerinnen und Bürger sowie ein sauberes Rostock. Im Webinar erhalten Sie neben wichtigen Informationen zum gefährdungsfreien Einsatz von Abfallsammelfahrzeugen wertvolle Praxistipps zur Entwicklung und Implementierung einer Aufklärungskampagne gegen Falschparker. Darüber hinaus wird über Reaktionen von Betroffenen berichtet und aufgezeigt welche Erfahrungen wir im Rahmen der Umsetzung der Kommunikation gewonnenen haben.

Referenten

Steffen Böhme verantwortet die Bereiche Vertrieb, Marketing / Öffentlichkeitsarbeit und Vergabe der Stadtentsorgung Rostock GmbH und ist zudem Pressesprecher des Unternehmens. Probleme des Alltags mit wirkungsvoller Kommunikation und Aufklärung zu begegnen und sich somit für ein #sauberesrostock einzusetzen, sind ihm besonders wichtig.
Dipl.-Ing. Bernd Leowald hat Fahrzeugtechnik studiert. Zuletzt war er als Regionalleiter bei der Stadtreinigung Hamburg verantwortlich für Müllabfuhr, Straßenreinigung und Winterdienst (Hamburg).

Programm

  • Ausgangssituation, Ursachen und Problemstellung.
  • Sicherheitstechnische Anforderungen an Straßen/Fahrwege für die Abfallsammlung.
  • Ist-Situation: Verparkungen und die sich daraus ergebene Folgen.
  • Entwicklung: Ziel und Inhalte der Kampagne "Achtung: Wir müssen durch!"
  • Umsetzung: Realisierung der Kommunikationsoffensive in der Praxis.
  • Wirkung: Reaktionen und Feedback von Betroffenen.
  • Bewertung: Was hat sich verändert? Was muss zukünftig getan werden?
Derzeit gibt es keine Termine für diese Veranstaltung. Gerne informieren wir Sie, wenn es neue Termine gibt. Senden Sie uns dafür einfach eine E-Mail.
 info@kommunalwirtschaft.eu