Kategorie: Kommunalwirtschaft

Wildkräuter auf Wegen und Plätzen mechanisch und effektiv mit Bürsten beseitigen

  • Wie Wildkrautbeseitigung besser gelingen kann.
  • Robuste Werkzeuge für robuste Aufgaben.
  • Welche Bürste für welche Kehrmaschine?

Nutzen

Wucherndes Grün auf Plätzen, Straßen oder Gehwegen stört nicht nur die Optik. Die Instandhaltung und Reparatur befestigter Flächen und die Reinigung verstopfter Gullys ist arbeitsintensiv und belastet öffentliche Haushalte. Die Pflege von Wegen und Plätzen ist in den letzten Jahren schwieriger geworden. Im Vergleich zu anderen Verfahren ist die mechanische Wildkrautbeseitigung effektiv und wirtschaftlich. Vor allem bei der Geschwindigkeit nimmt sie den Spitzenplatz ein. An Kanten und an Mauern zeigen Bürsten gute Resultate. Das Arbeitsergebnis ist sofort sichtbar. Bei Bürsten trifft man auf eine erstaunliche Vielfalt; die Varianten betreffen zum einen den Kehrmaschinentyp und zum andern den Grad der Verschmutzung durch Wildkräuter. Mechanische Geräte reißen oder schneiden Wildkräuter heraus. Das Ausschleusen von Steinchen wird dabei durch verstellbare Schutzvorrichtungen verhindert.

Referenten

Christian Schulze (M.A.), Leiter der Müllabfuhr, Winterdienst und Straßenreinigung, AWS Abfallwirtschafts- und Stadtreinigungsbetrieb der Stadt Augsburg

Christian Schütz, Weber Bürstensysteme GmbH (Bad Camberg)

Programm

  • Vor- und Nachteile der mechanischen Wildkrautbeseitigung.
  • Einflussfaktoren auf das Reinigungsergebnis.
  • Übersicht Maschinen und Geräte in der mechanischen Reinigung.
  • Verschiedene Bürsten für unterschiedliche Maschinen und Untergründe.
  • Arbeiten mit Handgeräten.
  • Unfallverhütung und Arbeitssicherheit.
  • Einweisung und Schulung des Personals.

Gebühr

Hinweis zu den Gebühren: Die ermäßigte Gebühr gilt für angemeldete Personen auf www.themennetzwerke.de

05.12.2025 | 08:30 - 10:00 Onlineveranstaltung Termin in Outlook merken!Jetzt anmelden und den Early Bird Rabatt sichern

140 € zzgl. MwSt. (112 € Early Bird Gebühr bis 05.09.2025)
120 € zzgl. MwSt. (96 € Early Bird Gebühr bis 05.09.2025)

  Online Anmeldung