Kategorie: Kommunalwirtschaft

Erfahrungsaustausch Wertstoffhof

Teilnehmer

Der Erfahrungsaustausch richtet sich an Führungskräfte von Wertstoffhöfen sowie an Abteilungs- und Sachgebietsleiter/innen aus den Bereichen Abfallwirtschaft und Wertstofferfassung.

Nutzen

Wertstoff- bzw. Recyclinghöfe gehören zur Grundversorgung der Bürger und sind ein wichtiger Bestandteil der Kreislaufwirtschaft. Bei neueren Höfen handelt es sich um moderne Dienstleistungseinrichtungen. Die Investitionen und Betriebskosten sind hoch. Die Rechtsvorschriften für den Betrieb insgesamt oder für einzelne Stoffströme nehmen rasant an Kompliziertheit und Komplexität zu. Dies liegt zum Teil daran, dass unterschiedliche Rechtsgebiete zusammenwirken. Damit steigen die Anforderungen an das Personal sowohl im Hinblick auf zeitliche Kapazitäten wie auch auf die Qualifikation. Insgesamt sind die Handlungsbedarfe groß. Zu diesem Zweck organisieren wir einen Erfahrungsaustausch Wertstoffhof. Es geht um Wege und Chancen für ein effizientes, sparsames und kreatives Wirtschaften in einer Kommune verbunden mit Hinweisen auf mögliche Risiken beim Beschreiten neuer Wege.

Servicekräfte auf Wertstoff- oder Recyclinghöfen sind Dienstleistende, Beratende und Betreuende. Mit jeder Anlieferung beginnt ein neuer Arbeitsprozess:

  • Stoffströme und Handelswaren
  • Recycling und Upclycling
  • Elektroaltgeräte und Batterien
  • Öffnungszeiten und Kundenfrequenzen
  • Servicetiefe und -intensität
  • Kalkulationen, Gebühren und Bezahlsysteme
  • Genehmigungen und rechtlicher Rahmen
  • Bauten, Flächen und Logistik
  • Organisation und Prozesse
  • Öffentlichkeitsarbeit, Aktionen und Marketing
  • Nachweisdokumentation, Personal und Qualifikationen
  • Arbeitsschutz

Programm

Wir organisieren zwei eintägige Treffen pro Jahr

  • Feste Gruppen ermöglichen Offenheit und vertrauliches Arbeiten.
  • Wir stimmen im Vorfeld die Themen und die Tagesordnung ab.
  • Wir besprechen aktuelle Themen und bereiten diese intensiv vor.
  • Wir moderieren die Treffen und sorgen für einen intensiven Gedankenaustausch.
  • Jede Idee und jede Erkenntnis fließt in die Dokumentation zum Nachlesen und -bearbeiten.
  • Wir profitieren von guten Lösungen: was hat sich wo bewährt?

Gebühr

Hinweis zu den Gebühren: Für zwei teilnehmende Personen pro Sitzung; für jede weitere 110 €

19.09.2024 | 09:00 - 16:00  Moers Termin in Outlook merken!

550 € zzgl. MwSt.

  Online Anmeldung