Elektroaltgeräte und Gefahrgut.
Arbeitssicherheit und Brandschutz.
Betriebliche Organisation.
Lithium Batterien (Batterie und Akku) sind in elektrischen Geräten, z.B. Mobiltelefonen, Laptop, ebenso zu finden wie in der Mobilität, hier in E-Bikes, E-Autos usw. Bedingt durch die hohe Energiedichte dieses Batterietyps und deren unsachgemäßem Umgang, beispielsweise durch Herunterfallen, Überladung oder technischen Defekt, kommt es immer häufiger zu Bränden.
Richtig entsorgen. Altbatterien und Altakkus gehören nicht in den Hausabfall, sondern in bestehende Sammelsysteme: Sammelboxen beim Einzelhandel, bei Fahrradhändlern sowie kommunalen Wertstoffhöfen. Lithium-Batterien unterliegen bereits seit ca. 25 Jahren den komplexen Gefahrgutvorschriften. Schwerpunkt des Seminars ist daher das richtige Sammeln und Verpacken von Lithium Batterien unter gefahrgutrechtlichen Gesichtspunkten. Die Referenten erläutern die geltenden Vorschriften und stellen anhand verschiedener Beispiele die Sammelpraxis von Batteriegemischen, Mono-Chargen und beschädigten Li-Batterien vor. Sie veranschaulichen, warum Batterien gefährlich reagieren können, welche Löschmittel im Brandfall sinnvoll sind und stellen die bestehenden Sammelsysteme vor.
Vorschriften und Arbeitssicherheit, inklusive Brandschutz
Gefahrgut und Entsorgung
30.10.2025 | 09:00 - 17:00 Onlineveranstaltung Termin in Outlook merken!Jetzt anmelden und den Early Bird Rabatt sichern
400 € zzgl. MwSt. (320 € Early Bird Gebühr bis 30.07.2025)
Online Anmeldung