Das Webinar richtet sich an Fachkräfte im Bereich der kommunalen Abfallwirtschaft, insbesondere an Marketing-, PR- und Onlineverantwortliche in kommunalen Betrieben. Es spricht auch Führungskräfte an, die innovative Wege zur Verbesserung der Kommunikation ihres Betriebes suchen. Die Teilnehmenden sollten ein Interesse an effektiven, kosteneffizienten und nachhaltigen Kommunikationsstrategien haben und offen für neue Ansätze in der Kundenansprache sein. Es ist ideal für Personen, die direkt Einfluss auf die Gestaltung und Implementierung von Kommunikationsmaßnahmen nehmen.
Die aktive Mitwirkung von Bürgerinnen und Bürgern würde so vieles erleichtern. Die Wirklichkeit ist zum Verzweifeln: mangelndes Interesse an Abfalltrennung und -vermeidung, Informationsüberflutung und die Notwendigkeit, effektive Kommunikationswege zu finden. Hierbei erweisen sich Abfall- und Wertstoffbehälter als unerwartete, aber effektive Kommunikationsmittel. Sie bieten eine exklusive Möglichkeit, direkt bei den Kunden zu kommunizieren. Auffällige Designs erregen Aufmerksamkeit. Integrieren Sie digitale Medien wie QR-Codes, um den Zugang zu weiterführenden Informationen zu erleichtern und Interaktionen zu fördern. Messen Sie den Erfolg Ihrer Kampagnen, beispielsweise durch die Auswertung von QR-Code-Scans.
Das Webinar zeigt, wie man Abfallbehälter nutzen kann, um zielgerichtete Kommunikation zu betreiben. Wir diskutieren, wie Sie die Behälter mit digitalen Medien vernetzen, um einen weiterführenden Informationsfluss zu ermöglichen. Es geht darum, ohne zusätzlichen Personalaufwand im Abfuhrbereich eine effiziente und praktische Umsetzung zu erreichen. Dieses Seminar ist besonders relevant für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Marketing-, PR- und Onlinebereich sowie für Führungskräfte, die die Kommunikation ihres Betriebes verbessern wollen. Es zeigt, wie kommunale Betriebe als Vorbild und Vorreiter in der effektiven und nachhaltigen Kundenkommunikation agieren können. Sie erhalten Einblicke in die Planung und Umsetzung der vorgestellten Strategien und wie diese zur Verbesserung der kommunalen Dienste beitragen können.
Hinweis zu den Gebühren: Die ermäßigte Gebühr gilt für angemeldete Personen auf www.themennetzwerke.de