Kategorie: Fuhrpark

Informationsveranstaltung Weiterbildungsverbund Kommunalfahrzeugtechnik

Nutzen

Weiterbildungsverbund Kommunalfahrzeugtechnik
 
Das Bundesministerium für Arbeit und Soziales hatte am 2. August 2021 die Förderrichtlinie für das Bundesprogramm „Aufbau von Weiterbildungsverbünden zur Transformation der Fahrzeugindustrie“ veröffentlicht. Mit dem Ausbau alternativer Antriebe, insbesondere der Elektromobilität, entstehen neue Produktionszweige. Digitalisierung und Automatisierung lassen neue Beschäftigungschancen entstehen. Diese Entwicklungen erfordern verstärkte qualifikatorische Anpassungsprozesse. Beschäftigte müssen sich neue Kompetenzen durch Weiterbildung und Qualifizierung aneignen. Dafür sind passende Weiterbildungsmaßnahmen zu entwickeln. Dazu gehört auch eine stärkere Vernetzung und Kooperation zwischen Unternehmen als auch zwischen den Branchen sowie mit Akteuren der Weiterbildung.
 
Der Verband der Arbeitsgeräte und Kommunalfahrzeug-Industrie e.V. (VAK) und die AKT Akademie für Kommunalfahrzeugtechnik GmbH haben im Somme 2022 begonnen, den Weiterbildungsverbund Kommunalfahrzeugtechnik aufzubauen. Dazu zählt der Aufbau eines Netzwerkes mit Projektpartnern und Pilotbetrieben. Ihr Nutzen im gemeinsamen Prozess:
  • Personalentwicklungs- und Weitbildungskonzepte erweisen sich oft als erfolgreicher, wenn das Feedback von anderen eingeflossen ist.
  • Prüfen Sie eigene Strategien mit erfahrenen Kolleginnen und Kollegen auf ihre Praxistauglichkeit.
  • Diskutieren Sie mit anderen, wie sich Strategien der Modernisierung und Transformation beurteilen und messen lassen.
  • Stellen Sie eigene Ideen vor und erleben Sie direkt die Wirkung auf andere.
  • Prüfen Sie im Dialog, wie gut die Personalentwicklung Ihrer Organisation aufgestellt ist.
  • Präsentieren Sie erfolgreiche Projekte und lassen andere von Ihren Ideen profitieren. So entsteht ein Austausch über „Best-Practice“.
  • Informieren Sie sich über neueste Entwicklungen und aktuelle Trends.
  • Arbeiten Sie mit daran, wie ernst gemeinte Nachhaltigkeit die Zukunftschancen der eigenen Organisation erhöht.
 
Geplant sind drei Arbeitspakete.
 
Kompetenzmanagement
 
Systematische Personalentwicklung kann langfristig Personalengpässen entgegenwirken und die Arbeitgeberattraktivität sowie Mitarbeiterbindung steigern. Der Weiterbildungsverbund unterstützt die teilnehmenden Unternehmen darin, ihr Fachkräftepotenzial zu sichern und die Belegschaft auf die veränderten beruflichen Anforderungen vorzubereiten, und baut dafür ein Kompetenzmanagementsystem auf.
 
Learning-Management-Systeme (LMS)
 
Der Flaschenhals heißt Zeit. Im Prinzip ist allen Betrieben bewusst, dass Weiterbildung zwar alternativlos ist. Es mangelt aber an Zeit; alle Beschäftigte in KMU sind so stark eingebunden, dass eine Freistellung für längere Weiterbildungen vermieden wird. Weiterbildung beschränkt sich vielfach auf das absolut Notwendige bei rechtlich vorgeschriebenen Schulungen. In den letzten Jahren haben Learning-Management-Systeme (LMS) und Learning-Experience-Plattformen (LXP) zwar an Bedeutung gewonnen, es liegen aber bislang keine branchenspezifischen Systeme vor. Diese Lücke kann der Weiterbildungsverbund füllen. Erst das Zusammenspiel aus VAK, Akademie und Pilotunternehmen kann eine Wirtschaftlichkeit ermöglichen. Auf diese Weise lassen sich hochkomplexe Themen wie beispielsweise Energiespeicherung, Sensortechnik, die nationale Wasserstoffstrategie, Disruption, Virtual Reality (VR) und Augmented Reality (AR) oder Prozessautomatisierung verständlich aufbereiten und einem größeren betrieblichen Kreis verfügbar machen. 
 
Nachhaltigkeit
 
Nachhaltigkeit ist die Herausforderung des dritten Arbeitspakets. Die Anwenderseite, wobei es sich sowohl um öffentliche als auch private Betriebe handelt, legt immer größeren Wert auf nachhaltige Lösungen. Die Klimalast muss kleiner, das Gerät leiser, die Komponenten reparierbar und die Langlebigkeit größer werden. Damit manifestiert sich eine neue Beschaffungsphilosophie; bislang waren Wirtschaftlichkeit und Wirkungsgrad ausschlaggebende Kriterien, werden jetzt Umweltverträglichkeit und Nachhaltigkeit immer wichtiger. Dieser Wandel hat gerade erst begonnen, sodass die Hersteller von Kommunalfahrzeugtechnik begonnen haben der Nachhaltigkeit im Produktmanagement, der Konstruktion und auch der Produktion größere Bedeutung beizumessen. Dies bedeutet eine inhaltliche Auseinandersetzung mit dem Green Deal, eine Aktualisierung der Unternehmensziele, eine Vitalisierung des Ideenmanagements sowie eine umfassende Diskussion der mit Nachhaltigkeit verbundenen Werte. Eine erhebliche Herausforderung stellt die vielfach beobachtbare unzureichende Kommunikation zwischen den für Nachhaltigkeit zuständigen Personen mit anderen Abteilungen innerhalb eines Unternehmens dar. Zusätzlich ist es schwierig, Nachhaltigkeitsansätze verschiedener Unternehmen zu vergleichen. Eine gerade auch für Verbundprojekte geeignete Methode ist die Verständigung auf Nachhaltigkeitskennzahlen. Dies erleichtert es, die Zusammenhänge zwischen Nachhaltigkeit und wirtschaftlichem Erfolg herauszuarbeiten und zu Lernerlebnissen zu gestalten.
 
Ihre Mitwirkung und Investition
 
Eine finanzielle Beteiligung ist  nicht erforderlich.

Referenten

Marko Andrijanic, AKT Akademie für Kommunalfahrzeugtechnik GmbH (Berlin)

Anna Breimer, Geschäftsführerin, Verband der Arbeitsgeräte und Kommunalfahrzeug-Industrie e.V. (VAK) (Berlin)

Alexander Breyer, Geschäftsführer, K-TEC FAUN Kraftfahrzeugtechnik GmbH (Bremen)

Tamar Kanchashvili, AKT Akademie für Kommunalfahrzeugtechnik GmbH (Berlin)

Dr. Hans-Peter Obladen, Geschäftsführer, Akademie Dr. Obladen GmbH (Berlin)

Programm

Anna Breimer: Hintergrund und Ziele des Weiterbildungsverbunds (WBV) Kommunalfahrzeugtechnik aus Sicht des VAK Verband der Arbeitsgeräte- und Kommunalfahrzeug-Industrie e.V.

Vorstellung der Arbeitspakete

  • Marko Andrijanic: Kompetenzmanagement
  • Tamar Kanchashvili: Learning-Management-System (LMS)
  • Anna Breimer: Nachhaltigkeit

Alexander Breyer: Motivation des Kooperationspartners FAUN Umwelttechnik GmbH & Co. KG

 

Derzeit gibt es keine Termine für diese Veranstaltung. Gerne informieren wir Sie, wenn es neue Termine gibt. Senden Sie uns dafür einfach eine E-Mail.
 info@kommunalwirtschaft.eu