Kategorie: Fuhrpark
Sozial- und Verkehrsvorschriften
Verkehrsrecht. Arbeitszeitrecht. Fahrtenschreiber im Straßenverkehr.
Berufskraftfahrerqualifikationsgesetz.
Fahrerlaubnisrecht.
Teilnehmer
Das Seminar richtet sich an Fachkräfte aus den Bereichen Verkehrsleitung, Disposition, Einsatzleitung und Sachgebietsleitung aus der kommunalen und privaten Entsorgung.
Nutzen
Das Seminar erläutert die relevanten Vorschriften für die betriebliche Praxis des Güterkraftverkehrsgesetzes (GüKG), des Fahrpersonalgesetzes (FPersG) und des Straßenverkehrsgesetzes (StVG). Sie erhalten einen Überblick über die wichtigsten Vorschriften, die Sie in der Einsatzleitung sowie Disposition beachten müssen. Nur so lässt sich ein persönliches oder Organisationsverschulden vermeiden. Disponieren ist eine Aufgabe für Profis und oft eine Gradwanderung zwi schen wirtschaftlichen Interessen und bestehenden Sozialvorschriften. Das Auslegen der Vorschriften sorgt immer wieder für kontroverse Diskussionen. Fundierte Kenntnisse über kommunale Ausnahmeregelungen, beispielsweise in der Abfallentsorgung, sind von erheblicher wirtschaftlicher Tragweite.
Aktuell sind zum Beispiel neue Bestimmungen im FahrPersRecht durch Inkrafttreten am 2. März 2016 der EG VO Nr. 165/14 über Fahrtenschreiber im Straßenverkehr zu beachten. Außerdem bringt die Novelle des Berufskraftfahrerqualifikationsgesetzes einige neue Bestimmungen mit sich. Ein hohes Maß an Komplexität weist auch Fahrerlaubnis-Verordnung (FeV) auf. Disponenten benötigen Sicherheit, welches Fahrzeug welchen Führerschein benötigt
Haben Sie konkrete Fragen an den Referenten, können Sie uns diese bereits im Vorfeld senden.
Referenten
Hans Steinbusch ist seit über 20 Jahren als Polizeihauptkommissar bei der Polizei NRW tätig. Seine Aufgaben sind u.a. die Überwachung des gewerblichen Personen- und Güterverkehrs sowie die Abnahme von Großraum- und Schwertransporten. Er ist als Multiplikator für den Bereich Sozialvorschriften - insbesondere Handhabung und Auswertung des Digitalen Fahrtschreibers - für die Fortbildung im PP Krefeld zuständig und geprüfter Ausbilder gemäß VDI 2700 Blatt 1 (Kamp-Lintfort).
Programm
Organisationsverantwortung / Organisationsverschulden
- Risikoeinstufung (VO (EU) 2016/403).
- Rechte und Pflichten von Fahrer/ Unternehmen.
- Berufskraftfahrerqualifikation.
- Verkehrsleiter nach GüKG.
- ArbSchG, BetrSichVO.
- Fahrerlaubnisrecht.
- Rechtssichere Delegation.
- Kontrollaufgaben.
Sozialvorschriften
- EG- Kontrollgeräte (VO EG Nr. 165/14).
- Lenk und Ruhezeiten (VO EG Nr. 561/ 06).
- Arbeitszeiten nach ArbZG.
- Ausnahmen und Leitlinien / Winterdienste.
Verkehrsvorschriften
- Halter- und Fahrerpflichten.
- Aufgaben des Fahrers vor Fahrbeginn / Abfahrtkontrolle.
- Fahrzeugmängel / Arbeitssicherheit.
- Zulässige Achslasten, Gesamtmasse.
- Ladungssicherung.
- Sonderrechte nach § 35 StVO.
- Rückwärtsfahrt / Einweiser.
Termine und Orte
07.11.2023 | 09:00 - 17:00 in Hannover  InterCityHotel Hannover Termin in Outlook merken! Jetzt anmelden und den Early Bird Rabatt sichern
430 € zzgl. MwSt. (344 € Early Bird Gebühr bis 07.08.2023)
Online Anmeldung PDF-Flyer zum Herunterladen