Kategorie: Berufskraftfahrer

Rationelles Fahrverhalten

Rationelles Fahrverhalten

© MAN Truck & Bus AG

Schulung gemäß Berufskraftfahrerqualifikationsgesetz.
Kenntnisbereiche 1.1 - 1.3.
Kraftstoffverbrauch und Materialschonung in Theorie und Praxis.

Teilnehmer

Diese Weiterbildung richtet sich nach dem Berufskraftfahrerqualifikationsgesetz an Kraftfahrer, die Güterkraftverkehr zu gewerblichen Zwecken auf öffentlichen Straßen mit Kraftfahrzeugen durchführen, für die sie eine Fahrerlaubnis der Klassen C1, C1E, C oder CE benötigen. Die Weiterbildung und die Ausbildungsstätte sind behördlich anerkannt. Die Schulung dient dazu, die durch die Grundqualifikation vermittelten Fertigkeiten und Kenntnisse auf dem neuesten Stand zu halten. Die Teilnehmer erhalten eine Bescheiniung zur Vorlage beim Straßenverkehrsamt.

Nutzen

Rationelles, wirtschaftliches Fahren senkt betriebliche Kosten, schont die Umwelt und ist deutlicher sicherer und entspannter. Damit profitieren alle von einer angepassten Fahrweise. Die Hintergrundinformationen und die Umsetzung des rationellen Fahrverhaltens sind Inhalt dieses Moduls. Ziel ist die Vermittlung der fachlichen und praktischen Grundlagen einer wirtschaftlichen, umweltschonenden und energiesparenden Fahrweise für Berufskraftfahrer. Am Ende verfügen die Teilnehmer über alle erforderlichen Kenntnisse, die sie zum vorausschauenden Fahren, zum Verringern des Kraftstoffverbrauchs sowie zur Materialschonung benötigen.
 
Erfahrene Dozenten vermitteln praktisches Wissen und erläutern die Fahrzeugtechnik. Der Wissensvermittlung folgen praktische Übungen. Die Verzahnung von Theorie und Praxis ermöglicht die Festigung neuer Verhaltensweisen.

Programm

Wirtschaftliche Faktoren
Einfluss auf die Wirtschaftlichkeit. Verbrauchmittel und Verschleiß. Pflege und Wartung.
Einflussmöglichkeiten des Kraftfahrers
Wechselwirkungen zwischen Kraftfahrer, Fahrzeug, Umwelt und Straßenverkehr.
Motortechnik und Verbrauch
Übersicht über die physikalischen Grundbegriffe: Kraft, Leistung, Drehmoment und Drehzahl.
Antriebsstrang
Von der Kupplung bis zur Antriebsachse.
Räder Reifen und Bremsanlage
Ãœbersicht und Hintergrundwissen.
Physikalische Einflussfaktoren während der Fahrt
Beeinflussung der Widerstände und Kräfte beim Fahren.
Erfahrungen und Potenziale bei Kommunalfahrzeugen
Wirtschaftliches Fahren bezogen auf spezielle Fahrzeugtypen.
Fahrstile im beruflichen Alltag
Fahrgeschwindigkeit, Fahrzeit, Bremsanlagen, Bremssysteme.
Wirtschaftliches Fahren
Fahren nach dem Drehzahlmesser. Schaltverhalten. Vorausschauende Fahrweise.
Vorteile für Unternehmen und Fahrer
Kraftstoffverbrauch senken. Fahrzeugverschleiß reduzieren. Stressfreies Fahren.
Derzeit gibt es keine Termine für diese Veranstaltung. Gerne informieren wir Sie, wenn es neue Termine gibt. Senden Sie uns dafür einfach eine E-Mail.
 info@kommunalwirtschaft.eu