Thema der Online-Befragung: Informationsgesellschaft

Informationsflut im Arbeitsalltag

Unser gesamter Arbeitsalltag ist von einer wahren Informationsflut geprägt. Darum nahm sich im September das „Blitzlicht Kommunalwirtschaft", welches von dem Mainzer Marktforschungsinstitut L•Q•M und dem Portal kommunalwirtschaft.eu monatlich durchgeführt wird, dem Thema Informationsgesellschaft an.

In unserer Umfrage geben 40% der Befragten an, mehr als zwei Stunden Zeit damit zu verbringen, beruflich bedingte Informationen und Nachrichten zu lesen, zu durchdenken und zu beantworten, während kein Befragter hierbei weniger als 15 Minuten Zeit investiert. Informationen und Nachrichten gehören zu den ständigen Begleitern des Arbeitsalltags.

Die meisten Befragungsteilnehmer (79%) empfinden eine Steigerung des zeitlichen Aufwands in den letzten drei Jahren. Fast jeder Zweite gibt sogar einen starken Anstieg des zeitlichen Aufwands an.
Bei den genutzten Informationsarten stehen E-Mails, die bei 35% der Befragten mehr als eine Stunde Zeit in Anspruch nehmen, an der Spitze, gefolgt von Fachzeitschriften, die von 62% mindestens 15 Minuten am Tag genutzt werden. Soziale Medien, wie Facebook, Twitter oder Xing, die im Allgemeinen als Synonym für das digitale Zeitalter stehen, werden von den Teilnehmern unserer Umfrage im Arbeitsalltag kaum bis gar nicht genutzt.

Zusammenfassend: Das Zeitalter der Informationsgesellschaft ist präsenter denn je. Auch die Befragungsteilnehmer empfinden, dass der zeitliche Aufwand für Informationen und Nachrichten stetig zunimmt. Soziale Medien scheinen noch nicht ihr volles Potenzial ausgeschöpft zu haben, dagegen sind klassische Medien, wie Fachzeitschriften, nach wie vor ein fester Bestandteil des Arbeitsalltags.

PDF-Chart zum Umfrageergebnis

Teilen Sie diesen Beitrag