Thema der Online-Befragung: Abfallwirtschaftliche Bedeutung von Recyclinghöfen

Mindestens einmal im Jahr

Ein Besuch auf dem Wertstoffhof - das war das Thema der Online-Befragung im August vom Mainzer Marktforschungsinstitut L•Q•M und dem Portal kommunalwirtschaft.eu. Immerhin haben 90% der Befragungsteilnehmer angegeben, dass sie in den letzten 12 Monaten einen Wertstoffhof besucht haben. Offenbar sind die Leserinnen und Leser bzw. die Befragungsteilnehmer auf kommunal.eu stärker engagiert, denn das sind deutlich mehr als der Bevölkerungsdurchschnitt.

Drei von vier Befragten müssen für ihren Besuch auf dem nächst gelegenen Wertstoffhof nicht weiter als 10 km fahren, jeder Zweite fährt sogar unter 5 km.

Wie oft haben die Befragten in den letzten zwölf Monaten einen Wertstoffhof besucht? 22% der Befragten besuchen den Wertstoffhof mindestens einmal pro Monat, weitere 22% mindestens einmal pro Quartal, 20% kommen mindestens einmal im halben Jahr.

Die Befragungsteilnehmer sind in der Regel zufrieden mit ihren Wertstoffhöfen. Ob es die Entsorgungsmöglichkeiten, die Freundlichkeit der Mitarbeiter, die Wartezeit, dem sauberen und ordentlichen Aussehen des Wertstoffhofs oder der Beratungskompetenz betrifft, es entspricht den Erwartungen. Kleinere Abzüge hinsichtlich der Zufriedenheit gibt es jedoch beim dem einfachen Handling vor Ort.

Die Interpretation ist vor dem Hintergrund des bestehenden Abfallsystems zu sehen. Den meisten Befragten steht lediglich ein gelber Sack bzw. eine gelbe Tonne zur Verfügung. Zugang zu einer Wertstofftonne vor dem Haus haben deutlich weniger, nicht einmal jeder vierte Haushalt. Beachtenswert daher auch die Antwort auf die Frage, ob ein Holsystem oder Bringsystem bevorzugt wird. Die Befragten favorisieren klar das Holsystem oder zumindest eine Kombination von Holsystem und Bringsystem.

PDF-Chart zum Umfrageergebnis 

Teilen Sie diesen Beitrag