Das Seminar richtet sich an alle Personen, die täglich und intensiv schreibend kommunizieren (müssen). Dazu gehören u.a. Marketing-, PR-, Online- und Personalverantwortliche. Darüber hinaus sind Führungskräfte angesprochen, die erfahren und wissen wollen, wie sie ihre Ansprache oder Akquise per Mail verbessern können.
Wer Botschaften transportieren möchte, sollte die verschiedenen Kanäle kennen und über Kenntnisse verfügen, welche Art und Form des Schreibens angemessen und zielführend ist. Sie erfahren, welche Zielgruppen Sie über welche digitalen Kanäle erreichen und wie Sie diese Zielgruppen identifizieren können. Darüber hinaus wird vermittelt, welche Textsorten es gibt, wie ich sie zielführend einsetze, warum journalistische Kriterien mehr denn je Gültigkeit haben, und wie digitale Kanäle helfen, neue Kunden zu finden.
Gute Texte, schlechte Texte: Die Homepage - eine der wichtigsten Visitenkarten eines Unternehmens – wird mangels Zeit und Ressourcen oft mit beliebigen, unzutreffenden und unzureichenden Texten und aussageschwachen Fotos/Videos/Grafiken befüllt. Das Seminar zeigt, warum Homepage-Texte kurz und knackig sein müssen. Die digitale Welt folgt eigenen Regeln und Mechanismen. Gespeicherte Inhalte hinterlassen dauerhafte Spuren; positive wie auch negative. Personalabteilungen haben dies erkannt und scannen systematisch soziale Kanäle. Kriterien für passendes Texten sind Verständlichkeit, Sicherheit und Lenkbarkeit. Das Seminar stärkt dafür die benötigte digitale Kompetenz.
Stimmen aus dem letzten Seminar:
Stefanie Ege (Abfallwirtschaft Stuttgart): „Das Seminar fand mit einer kleineren Teilnehmerzahl per Onlinekonferenz an zwei Tagen Halbtags statt. Die Welt wird immer digitaler und schneller, dabei kommt es auf die richtigen Worte darauf an. Das Seminar war interessant und hat mir neue Inhalte gut vermittelt, die ich in der Praxis gut umsetzen kann.“
Julian Stratmann (Technische Betriebe Solingen): „Das Online-Seminar war alles in allem sehr aufschlussreich. Besonders wichtig war für mich das Thema der verschiedene Sinus-Milieus und das Erstellen verschiedener Persona. Allerdings hätte ich mir gewünscht, dass etwas mehr auf das praktische Verfassen von Beiträgen im digitalen Bereich eingegangen wird, damit man auch etwas Praktisches, sofort Anwendbares aus dem Seminar mitnehmen kann.“
Zielgruppen identifizieren
Kernbotschaften formulieren
Kanäle off- und online
Textsorten für die digitale Welt
Online-Kommunikation konkret