Nach vier Jahren treuen Dienstes war es soweit. Die Fahrradbatterie wollte nicht mehr. Eine neue musste her und jetzt stellt sich die Frage, was passiert nun mit der alten? Ein guter Freund weist den Weg zum Wertstoffhof. Wir fahren also in bester Absicht und gut gelaunt dahin und müssen nun dort erfahren, dass zwar fast alle Batterien willkommen sind, aber leider keine Fahrradbatterien. Die freundliche Dame an der Annahme erklärt, dass nicht der Wertstoffhof, sondern der Händler für die Abnahme zuständig sei. Theoretisch können auch Wertstoffhöhe annehmen, aber nur unter besonderen Systembedingungen. Aber dieser Wertstoffhof sei nicht an das System angeschlossen.
Am 1. Januar ist das neue BattG in Kraft getreten. Die Abgrenzung der Industriebatterien von den Gerätebatterien ist nicht immer eindeutig. Auch der Umgang mit Fahrradbatterien wird nicht klar geregelt. Das Personal auf Wertstoffhöfen soll aber über die Möglichkeiten der fachgerechten Entsorgung kennen und kommunizieren können, genauso wie eine sichere Handhabung von Lithiumbatterien. Im Rahmen des Webinars wird das neue BattG mit dessen wesentlichen Neuerungen vorgestellt und erläutert. Wir diskutieren, was für die Praxis des kommunalen Wertstoffhofs auch im Hinblick auf einen sicheren Umgang mit Lithiumbatterien zu beachten ist.
Hinweis zu den Gebühren: Die ermäßigte Gebühr gilt für angemeldete Personen auf www.themennetzwerke.de
09.05.2025 | 11:00 - 12:30 Onlineveranstaltung Termin in Outlook merken!
140 € zzgl. MwSt.
120 € zzgl. MwSt.