Das Seminar bietet Fach- und Führungskräften in Entsorgungsbetrieben einen Überblick über die gesetzlichen Pflichten, denen sie unterliegen, und gibt Raum für Erfahrungsaustausch und Diskussionen von Best-Practice Modellen.
Rechtsichere Entscheidungen in Sachen Arbeitsschutz sind für Führungskräfte in Entsorgungsbetrieben von grundsätzlicher Bedeutung. Arbeitnehmer sind in dieser Branche vielfältigen Gefährdungen während der Arbeit ausgesetzt, denen durch einen wirksamen Arbeitsschutz begegnet werden muss. Die Verantwortung hierfür liegt beim Unternehmer bzw. bei den Führungskräften, auf die die Unternehmerpflichten delegiert worden sind. Umfassende Kenntnis über die gesetzlichen Vorschriften sind daher für diesen Personenkreis unerlässlich.
Wer die Sicherheit und Gesundheit der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter systematisch in allen Prozessen berücksichtigt und diese dabei beteiligt, schafft eine solide Basis für einen gut organisierten Arbeitsschutz. Eine der wichtigsten Aufgaben des Arbeitsschutzes ist die Beurteilung der Arbeitsbedingungen in Form einer Gefährdungsbeurteilung. Das Seminar vermittelt die dafür erforderlichen Informationen umfassend. Der Referent erläutert beispielhaft Lösungsvorschläge, die in der Praxis gut anwendbar sind.
Eine Stimme aus einem der letzten Seminare:
Andrea Schulz (Zweckverband Ostholstein (ZVO)): „Ich war lange Jahr als Ingenieurin in der Abteilung Abfallsammlung- und Transport tätig. ( … ) Seit Juli 2020 bin ich als Fachkraft für Arbeitssicherheit schwerpunktmäßig für den Geschäftsbereich Abfallwirtschaft bestellt. Da ich in dieser Funktion den gesamten Geschäftsbereich berate und unterstütze, wollte ich das Seminar dazu nutzen, die Regelungen im Arbeitsschutz der Abfallsammlung komprimiert aufzufrischen. Diesen Nutzen hat das Seminar vollumfänglich erfüllt. Herr Leowald kommt aus der Praxis und so konnten wir in der kleinen Seminargruppe sehr praxisnah berichten und diskutieren. Für mich war noch einmal der Hinweis von Herrn Leowald wichtig, dass man mit der bestehenden Branchenregelung die Gefährdungsbeurteilungen für die Abfallsammlung sehr gut abbilden kann. Ich habe ein gutes Update für die Arbeitssicherheit in der Abfallsammlung erhalten, dass ich als Fachkraft für Arbeitssicherheit gut nutzen kann.“
Für das Online-Seminar stellen wir eine technische Umgebung bereit, in der sich alle Personen zumindest hören und abhängig von der Verfügbarkeit einer Webcam auch sehen können. Das komplette Seminar findet im Internet statt.
Einführung Branchenregel
Abfallsammeltour, Planung, Vor- und Nachbereitung
Abfallbereitstellung, Transport zum Fahrzeug
Sperrmüllsammlung
Abfallanlieferung und Entleerung
Rückwärtsfahren
Wartung, Instandhaltung und Sonderaufträge