Rösrath, 17.03.2023
Weltwassertag 2023: StadtWerke Rösrath machen Wasserwerk fit für die Zukunft
Trinkwasser ist das am besten kontrollierte Lebensmittel überhaupt. Regelmäßig müssen Wasserversorger das kühle Nass auf Schadstoffe kontrollieren lassen und nachweisen, dass sie die strengen Grenzwerte der deutschen Trinkwasserverordnung einhalten.
Elmenhorst, 17.03.2023
Morgen ist Weltrecyclingtag
Morgen, am 18. März, ist der jährliche Weltrecyclingtag. Der Tag, der 2018 vom „Bureau of International Recycling“ ins Leben gerufen wurde, soll auf die Bedeutung des Recyclings für die Erhaltung der wertvollen Primärressourcen aufmerksam machen.
Berlin, 17.03.2023
Gutachten bestätigt Warnungen der Deutschen Umwelthilfe:
LNG-Pläne der Bundesregierung sind unnötig und gefährden die Klimaziele
Neue Studie des New Climate Institutes zeigt: Bundesregierung plant unnötige Überkapazitäten und Reserven, die nicht mit den Klimazielen vereinbar sind
Potsdam, 16.03.2023
Besondere Aufmerksamkeit bei beginnender Krötenwanderung
Fachleute rechnen mit weiterem Amphibienschwund
Zum Wochenende gelangt milde Frühlingsluft nach Brandenburg. Der starke Wetterumschwung mit Temperaturen im zweistelligen Bereich müsste eine starke Amphibienwanderung auslösen.
Bonn, 16.03.2023
30 emissionsarme Busse verstärken die Bonner Flotte
26 von insgesamt 30 neuen Mild-Hybrid-Bussen von MAN hat SWB Bus und Bahn schon im Einsatz
Die noch fehlenden Fahrzeuge folgen in der nächsten Woche. Der erste Bus kam im Januar 2023 nach Bonn.
Frankfurt, 16.03.2023
„Alle Standortbedingungen auf den Prüfstand stellen“
EU-Gesetz zur Stärkung der europäischen Industrie
Zum geplanten "Net Zero Industry Act", mit dem die EU-Kommission die europäische Industrie stärken will, sagt VDMA-Hauptgeschäftsführer Thilo Brodtmann:
Germersheim, 16.03.2023
Bioabfall wird zu Gartenerde
Ab sofort wieder Verkauf von Pflanzerde an allen drei Wertstoffhöfen sowie an der Grünannahmestelle Westheim
Die Nachfrage von Bürgern nach Kompost aus der Vergärungsanlage Westheim ist groß.
Stuttgart, 16.03.2023
AWS lädt Klein und Groß am Weltrecyclingtag in die spannende Welt der Wertstoffverwertung ein
Gut getrennte Abfälle sind wertvolle Rohstoffe und damit Basis dafür, dass Neues aus Bewährtem entstehen kann
Anlässlich des Internationalen Weltrecyclingtags beantwortet Frank Peter Dietrich vom Eigenbetrieb Abfallwirtschaft Stuttgart (AWS) am Samstag, 18. März, von 14 bis 15 Uhr Fragen zu diesem Thema im Stuttgarter Kindermuseum Junges Schloss.
Berlin, 16.03.2023
BDEW und VKU begrüßen Beschluss der Ministerpräsidentenkonferenz
Appell an Bundesregierung: Schutzschirm zur Stabilisierung des Energiehandels notwendig
Zur Stabilisierung des Energiehandels setzen sich der Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft (BDEW) und der Verband kommunaler Unternehmen (VKU) seit längerem bei der Bundesregierung für einen Schutzschirm für Stadtwerke beziehungsweise Endverteilungsunternehmen ein.
Potsdam, 16.03.2023
Das Deutschlandticket steht in den Startlöchern
Potsdamer*innen kaufen bei der ViP Potsdam GmbH
Das Deutschlandticket ist beschlossene Sache. Der Verkauf beginnt, wie überall deutschlandweit, bei der ViP Verkehrsbetrieb Potsdam GmbH ab 3. April 2023.
Gütersloh, 16.03.2023
Gütersloher City punktet mit guter Erreichbarkeit, kurzen Wegen und attraktiven Veranstaltungen
Gemeinsame Pressemitteilung der Stadt Gütersloh, der Gütersloh Marketing GmbH und der conceptGT
Ergebnisse zweier Meinungsumfragen zur Innenstadt liegen vor – Überdurchschnittlich hohe Teilnahme an Onlinefragebogen – Umfrage „Vitale Innenstädte“ bewertet Attraktivität und Veranstaltungen der Innenstadt mit der Gesamtnote „gut“.
Lauf an der Pegnitz, 16.03.2023
Sammlung von Altspeisefett für Biokraftstoffherstellung bald auch im Nürnberger Land
Jeder Tropfen zählt
Das Projekt „Jeder Tropfen zählt!“ sammelt genutzte Speiseöle aus Privathaushalten, um daraus Biokraftstoff herzustellen.
Bonn, 16.03.2023
Recycling Day: PVC beim Recycling auf einem guten Weg
VinylPlus: Am 18. März ist Gobal Recycling Day
Der weltweite Aktionstag der Global Recycling Foundation mit Sitz in Brüssel ruft seit 2018 zu einem bewussteren Umgang mit Abfällen und mehr Recycling auf.
Ingolstadt, 16.03.2023
In der Ingolstädter Fußgängerzone geht’s voran
Arbeiten der Spartenträger haben begonnen
Seit Anfang des Monats sind in Ludwigstraße wieder die Bagger unterwegs, denn nach einer dreijährigen Pause geht es nun weiter mit der Sanierung der Fußgängerzone.
Oldenburg, 16.03.2023
„Eine gute Nachricht für die Innenstadt und für die Beschäftigten“
Aufatmen in Oldenburg
Mit großer Erleichterung hat Oberbürgermeister Jürgen Krogmann auf die heutige Ankündigung des Warenhauskonzerns Galeria Karstadt Kaufhof reagiert, den Standort Oldenburg nun doch erhalten zu wollen.
Berlin, 16.03.2023
NABU-Studie zu Methanol als Schiffstreibstoff: enormes Potential
Miller: Politische Weichen müssen gestellt werden, um fossile Treibstoffe aus dem Rennen zu kegeln
Methanol hat enormes Potential, die Schifffahrt klimafreundlicher zu machen.
Waiblingen, 16.03.2023
Umweltministerin Thekla Walker besucht STIHL
Thekla Walker, Ministerin für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft, MdL, in Baden-Württemberg, hat am 15. März das Familienunternehmen STIHL besucht.
Anke Kleinschmit, Vorständin Entwicklung, und Dr. Michael Prochaska, Vorstand Personal und Recht, empfingen die Umweltministerin im STIHL Werk 2 in Waiblingen-Neustadt zu einem Rundgang durch das STIHL Entwicklungszentrum.
Berlin, 16.03.2023
Umsetzung der Herstellerverantwortung wäre umweltökonomischer Meilenstein
BDEW zum EU-Umweltministerrat
Heute debattiert in Brüssel der EU-Umweltministerrat über die Überarbeitung der kommunalen Abwasserrichtlinie, zu der die EU-Kommission im Herbst 2022 einen Vorschlag vorgelegt hatte.
Münster, 16.03.2023
Earth Hour: Münster lädt zur weltweiten Klimaschutzaktion ein
Klimaschutzaktion am 25. März
Am Samstag, 25. März folgt Münster wieder dem Aufruf des WWF (World Wildlife Fund) Deutschland und unterstützt die „Earth Hour“, die Stunde der Erde.
Berlin, 16.03.2023
Nationale Biomassestrategie darf die großen Vorteile der Bioenergie nicht verspielen
Heute beginnt der erste von insgesamt vier Online-Workshops der Bundesregierung im Rahmen der Erarbeitung einer nationalen Biomassestrategie
Diese sind thematisch aufgeteilt in die Bereiche „Biomasseerzeugung“, „Energiesektor und Gebäudewärme“, „Industrie und Bauwirtschaft“ sowie „Verkehr“.