Berlin, 26.09.2023
BEG-Reform: Höhere Fördermittel für erfolgreiche Wärmewende zwingend
Der Bundesverband Erneuerbare Energie e.V. hat heute seine Stellungnahme zum Reformentwurf der Förderrichtlinie Bundesförderung für Effiziente Gebäude vorgelegt
„Mit der BEG-Reform entscheidet sich, ob Deutschland seine Klimaziele im Wärmesektor erreichen wird”, so BEE-Präsidentin Dr. Simone Peter.
Viersen, 26.09.2023
Preisverleihung des „E-Waste Race“ der Schulen im Kreis Viersen
Mit 5.430 Teilen Elektroschrott hat das Städt. Gymnasium Thomaeum das „E-Waste Race“ gewonnen.
Insgesamt 19.487 Teile Elektroschrott wie beispielsweise alte Föhne, Handys, Kaffeemaschinen und Toaster haben die Schülerinnen und Schüler der acht teilnehmenden Schulen im Kreis Viersen beim Schulwettbewerb „E-Waste Race“ eingesammelt.
Stuttgart, 26.09.2023
Daimler Truck #HydrogenRecordRun
Mercedes-Benz GenH2 Truck knackt 1.000-Kilometer-Marke mit einer Tankfüllung flüssigem Wasserstoff
Daimler Truck hat erfolgreich demonstriert, dass die Wasserstoff-Brennstoffzellentechnologie eine richtige Lösung für die Dekarbonisierung des flexiblen und anspruchsvollen Langstrecken-Straßentransports sein kann.
Hamburg, 26.09.2023
Die Hamburger Statdreinigung sucht ein:e Umweltretter:in!
Die Stadtreinigung Hamburg sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt ein:e Teilnehmer:in für das Freiwillige Ökologische Jahr (FÖJ) in der Umweltbildung
Neben Öffentlichkeitsarbeit und Projektmanagement sind gleichzeitig Nachhaltigkeitsthemen und Umweltbildung Themen, die bewegt werden wollen. Es ist die perfekte Einsatzstelle für junge Menschen bis 27 Jahre, die vielseitig interessiert sind, gerne recherchieren, organisieren und Spaß daran haben, auch mal über den Tellerrand zu schauen.
Berlin, 26.09.2023
Bundesregierung muss sich in Europa für bessere Luftqualität einsetzen
Umweltverbände appellieren an Kanzler Scholz
Die Deutsche Umwelthilfe (DUH), der ökologischer Verkehrsclub VCD, der NABU Hamburg und Greenpeace fordern in einem offenen Brief an Bundeskanzler Olaf Scholz mehr Engagement der Bundesregierung für die saubere Luft.
Berlin, 26.09.2023
Tag gegen Lebensmittelverschwendung
Deutsche Umwelthilfe fordert von Bundesregierung und Lebensmittelindustrie dringendes Handeln gegen Verschwendung
Zum Internationalen Tag gegen Lebensmittelverschwendung am Freitag, den 29. September fordert die Deutsche Umwelthilfe (DUH) von Bundesregierung und Lebensmittelindustrie ein Ende der massiven Verschwendung.
Würzburg, 26.09.2023
Gewässerentwicklung in Würzburg
Kürnach fließt in einem neuen, natürlichen Gewässerbett
Die Renaturierungsmaßnahme an der Kürnach kommt gut voran. Bereits vor Ende des Jahres wird das Projekt abgeschlossen sein. Im Laufe der letzten 100 Jahre wurden zahlreiche Flüsse und Bäche begradigt, Auen zurückgedrängt und Feuchtgebiete entwässert.
Frankfurt, 26.09.2023
18 Jahre Energiewende
Dr. Constantin H. Alsheimer zu Gast im Podcast
In der aktuellen Folge der “Energieimpulse Frankfurt” gibt der Mainova-Vorstandsvorsitzende Dr. Constantin H. Alsheimer Einblicke in seine bisherige Mainova-Zeit.
Winsen (Luhe), 26.09.2023
i-Kfz Stufe 4: Lassen Sie ihr Fahrzeug einfach und komfortabel online über das Serviceportal zu
Gebühren für Online-Anmeldung erheblich reduziert
Sparen Sie sich Wartezeiten und den Gang in die Zulassungsstelle: Mit dem Projekt „i-KfZ“ digitalisiert das Bundesministerium für Digitales und Verkehr in mehreren Stufen die Fahrzeugzulassung in Deutschland.
Frankfurt, 26.09.2023
Fachkräfte ausbilden in Afrika
Botswana als erfolgreiches Vorbild
Hoher Besuch für die VDMA-Initiative "Fachkräfte für Afrika": Botswanas Staatspräsident Masisi setzt auf die Zusammenarbeit mit dem deutschen Maschinenbau, um jungen Menschen eine bessere berufliche Bildung zu verschaffen.
Gröbenzell, 26.09.2023
Datengetriebene Unternehmen als Vorreiter des grünen Wandels
Drei von vier Unternehmen sind laut der Studie „Europas Industrie im Wandel“ bereits auf dem Weg zu einer echten Kreislaufwirtschaft
Sie kommen damit dem Ziel des vollständig nachhaltigen Wirtschaftens immer näher. Auffällig dabei: Unternehmen, die bereits ein Product Lifecycle Management (PLM) einsetzen, gelingt die Transformation deutlich leichter.
Bonn, 25.09.2023
Eine Probefahrt zur Mobilitätswende
Zum Ende des Bönnschen Sommers ist der Münsterplatz am vergangenen Samstag zur Teststrecke für neue Mobilitätsangebote geworden
Leihräder, Elektroroller und Lastenräder lockten bei Sonnenschein viele Interessenten zur Station von Tobias Pissarczyk und seinem Team von SWB Mobil.
Berlin, 25.09.2023
EU-Mitgliedstaaten beschließen gemeinsame Position zur neuen Euro-7-Abgasnorm
Deutschland hat den aktuellen Entwurf abgelehnt
Die EU-Mitgliedstaaten haben heute im Wettbewerbsfähigkeitsrat in Brüssel ihre Allgemeine Ausrichtung zur neuen Euro-7-Abgasnorm beschlossen.
Recklinghausen, 25.09.2023
KSR verschenken Kompost und sagen Danke
20.418 Biotonnen stehen zurzeit im Stadtgebiet Recklinghausen
Rund 8.500 Tonnen Bioabfall werden jährlich von den Kommunalen Servicebetrieben Recklinghausen (KSR) in die Recyclinganlagen der Entsorgungsgesellschaft Westmünsterland gefahren.
Oldenburg, 25.09.2023
Bund fördert Aufbau von Schnellladeinfrastruktur bei Unternehmen
Das Bundesministerium für Digitales und Verkehr (BMDV) unterstützt mit einem neuen Förderprogramm Unternehmen beim Aufbau von Schnellladeinfrastruktur für Pkw und Lkw
Gefördert werden gewerblich genutzte, nicht öffentlich zugängliche Schnellladepunkte mit einer Ladeleistung von mindestens 50 kW sowie der dafür notwendige Netzanschluss.
Berlin, 25.09.2023
Ampelregierung manifestiert mit Baugipfel klimapolitisches Desaster in der Wohn- und Baupolitik
Deutsche Umwelthilfe legt 10-Punkte-Plan für klimagerechtes und bezahlbares Bauen und Wohnen v
Die Deutsche Umwelthilfe (DUH) kritisiert das heute vorgestellte Maßnahmenpaket zur „Stabilisierung der Bau- und Immobilienwirtschaft“ scharf.
Berlin, 25.09.2023
Ampelregierung manifestiert mit Baugipfel klimapolitisches Desaster in der Wohn- und Baupolitik
Deutsche Umwelthilfe legt 10-Punkte-Plan für klimagerechtes und bezahlbares Bauen und Wohnen v
Die Deutsche Umwelthilfe (DUH) kritisiert das heute vorgestellte Maßnahmenpaket zur „Stabilisierung der Bau- und Immobilienwirtschaft“ scharf.
Nordhorn, 25.09.2023
Aufbau von Schnellladeinfrastruktur für Pkw und Lkw von Unternehmen
Neues Bundes-Förderprogramm
Das Bundesministerium für Digitales und Verkehr (BMDV) unterstützt mit einem neuen Förder-programm Unternehmen beim Aufbau von Schnellladeinfrastruktur für Pkw und Lkw.
Cottbus, 25.09.2023
„Faire Löhne sind klarer Ausdruck unserer Wertschätzung“
Anhebung der Vergütungstabellen und Einmalzahlungen für alle Beschäftigten und Auszubildenden der LEAG
An diesem Wochenende einigte sich die LEAG in den laufenden Tarifverhandlungen mit der Gewerkschaft IG BCE. Das erzielte Ergebnis ist in erster Linie Ausdruck der Wertschätzung des Unternehmens für den engagierten Einsatz der rund 7200 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und Auszubildenden.
Berlin, 25.09.2023
Gemeinsam die Mobilitätsherausforderungen in unseren Städten lösen
Anmeldung für regionale Stakeholder und interessierte Bürger*innen möglich
Werden wir in Zukunft nur noch in autonomen Fahrzeugen unterwegs sein? Wie können wir das Sicherheitsgefühl im öffentlichen Nahverkehr verbessern und dabei sauber und effizient unsere Ziele erreichen?