Suche
Soest, 26.05.2014

Energiekosten senken mit Blockheizkraftwerken

Klimaschutzkonzept: Infoveranstaltung „Kraft-Wärme-Kopplung in Betrieben"
Kreis Soest (kso.2015.05.26.241.fh/-rn). "Eigene Strom- und Wärmeerzeugung senkt Energiekosten." Auf diesen einfachen Nenner brachte Landrätin Eva Irrgang während ihrer Begrüßung das Thema Kraft-Wärme-Kopplung bzw. Blockheizkraftwerke in Betrieben, über das der Kreis Soest und die wfg Wirtschaftsförderung Kreis Soest GmbH mit einer Infoveranstaltung am Donnerstag, 22. Mai 2014, auf dem Hof Haulle in Bad Sassendorf informierten.

weiterlesen


Oldenburg, 26.05.2014

Antrag des BUND gegen Genehmigung von Windenergieanlagen im Bereich der Bornhorster Wiesen durch die Stadt Oldenburg hat keinen Erfolg

Beschluss vom 26. Mai 2014 des Verwaltungsgerichts Oldenburg
Mit Beschluss vom 26. Mai 2014 (Az.: 5 B 603/14) hat das Verwaltungsgericht Oldenburg einen Antrag auf Gewährung vorläufigen Rechtsschutzes abgelehnt, mit dem sich der BUND gegen die Genehmigung von vier Windenergieanlagen - WEA - im Bereich der Bornhorster Wiesen durch die Stadt Oldenburg wandte.

weiterlesen


Schwerin, 26.05.2014

Rostocker Windenergieanlagenbauer expandiert und will noch unabhängiger werden

Glawe: Forschung, Entwicklung und Produktion an einem Standort sichert optimale Rahmenbedingungen - 14 neue Arbeitsplätze entstehen
Der Rostocker Windenergieanlagenbauer eno energy GmbH hat große Pläne. Im Hinrichsdorfer Gewerbegebiet entsteht in der Swienskuhlenstraße eine zweite Produktionshalle, in der die Kapazitäten für den Bau der neuen 3,5 Megawatt-Plattform geschaffen werden.

weiterlesen


Berlin, 26.05.2014

Energiepolitik braucht mehr Europa

Energiewirtschaft fordert Vollendung des Binnenmarktes für Energie / BDEW setzt sich für verbindliches CO2-Minderungsziel von 40 Prozent ein
"Das Erstarken vieler europakritischer Parteien bei der Europawahl erfüllt uns mit Sorge. Gerade im Bereich der Energiepolitik brauchen wir mehr Europa und nicht weniger." Das sagte Hildegard Müller, Vorsitzende der Hauptgeschäftsführung des Bundesverbandes der Energie- und Wasserwirtschaft (BDEW) anlässlich der gestrigen Europawahl.

weiterlesen


Wiesbaden, 26.05.2014

„Nationalpark Kellerwald-Edersee ist Juwel des hessischen Naturschutzes“

Hessens einziger Nationalpark feiert zehnjähriges Jubiläum
Im Beisein der hessischen Umweltministerin Priska Hinz feiert der Nationalpark Kellerwald-Edersee heute sein zehnjähriges Jubiläum. Dabei hat der Park mit seinen ausgedehnten Buchenwäldern, in seiner noch jungen Geschichte schon erstaunlich viel erreicht.

weiterlesen


Bonn, 26.05.2014

Verbände über Bundesrats-Beschluss zur AwSV erleichtert

Zur Entscheidung des Bundesrats, der Empfehlung zur Streichung der „Entlastungsregelung" bei festen Gemischen nicht zu folgen
Mit Erleichterung haben die Verbände BAV, BDE, BDSV, Baustoff Recycling Bayern, BRB, bvse, Deutscher Abbruchverband und VDM die Entscheidung des Bundesrats vom vergangenen Freitag (23.05.2014) aufgenommen, der Beschlussempfehlung des Bundesrats-Umweltausschusses zur Streichung der „Entlastungsregelung" bei festen Gemischen nicht zu folgen.

weiterlesen


Berlin, 23.05.2014

Qualifikation von Berufskraftfahrern

Verkehr und digitale Infrastruktur / Kleine Anfrage
Die Qualifikation des Fahrpersonals nach dem Berufskraftfahrer-Qualifikations-Gesetz ist Thema einer Kleinen Anfrage (18/1447) der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen.

weiterlesen


Bremen , 23.05.2014

Zuwachs für das Umweltnetzwerk ’puu’

Neun Betriebe aus Bremen und Bremerhaven treten der vom Senator für Umwelt, Bau und Verkehr ins Leben gerufenen 'partnerschaft umwelt unternehmen' bei
Blitzsaubere Gebäude, intelligente Hydrauliklösungen, verlässliche Pflege, kompetenter Brandschutz oder Full-Service für Windenergieanlagen – das Angebot der neuen Mitglieder in der 'partnerschaft umwelt unternehmen' könnte vielfältiger nicht sein.

weiterlesen


Bremen, 23.05.2014

EEG-Novelle passiert Bundesrat

Bremen erreicht Verbesserungen für Offshore und setzt klares Votum für mehr Eigenstrom durch / Gute Signale für Offshore-Windenergie
Der Bundesrat hat heute (23.05.2014) der EEG-Novelle in erster Lesung zugestimmt. Bremen wird laut Bürgermeister Böhrnsen alles dafür tun, dass das Gesetz am 1. August 2014 in Kraft treten kann.

weiterlesen


Berlin, 23.05.2014

65 Jahre Grundgesetz - Kommunale Selbstverwaltung ist Errungenschaft

Bürger sind zur Beteiligung an Kommunalwahlen aufgerufen
Anlässlich des heutigen 65. Jahrestages des Inkrafttretens des Grundgesetzes hat der Deutsche Landkreistag die Bedeutung für die deutschen Landkreise hervorgehoben. Präsident Landrat Reinhard Sager sagte:

weiterlesen


Harburg, 23.05.2014

„Gemeinsam für die Lebensqualität im Landkreis Harburg“

Auszeichnung des Campingplatz Stover Strand und der Stadtwerke Winsen auf Abschlussveranstaltung der 20. ÖKOPROFIT-Runde
Joachim Bordt: „ÖKOPROFIT vereint ökonomische und öko-soziale Aspekte." – Mit dem Campingplatz Stover Strand und den Stadtwerken Winsen wurden erneut zwei Unternehmen aus dem Landkreis durch das ökologische Unternehmensberatungsprogramm ausgezeichnet.

weiterlesen


Potsdam, 23.05.2014

Umweltministerium sichert 120 FÖJ-Stellen

Finanzierung von 120 Stellen im Rahmen des Freiwilligen Ökologischen Jahres gesichert
Potsdam – Trotz einer Mittelreduzierung im Europäischen Sozialfonds (ESF) wird das Umweltministerium auch künftig die Finanzierung von 120 Stellen im Rahmen des Freiwilligen Ökologischen Jahres sichern.

weiterlesen


Wesel , 23.05.2014

Landräte und Bürgermeister im Schulterschluss gegen Fracking

Suche nach dem Bodenschatz Erdgas ist aus Sicht der Kreise abzulehnen
Die schottische Firma Dart Engery Europe will in weiten Teilen der Kreise Wesel, Borken und Kleve nach Erdgas suchen. Ziel ist das umstrittene Fracking im Bergwerksfeld Saxon 1 West.

weiterlesen


Potsdam, 23.05.2014

Tack: Siedlungswasserwirtschaft steht vor großen Herausforderungen

Einweihung des Wasserwerks Spitzmühle in Altlandsberg
Altlandsberg/Potsdam – „Der Neubau des Wasserwerks Spitzmühle ist ein weiterer Meilenstein, um die Menschen im Verbandsgebiet nachhaltig mit dem wichtigsten Lebensmittel zu versorgen", so Umweltministerin Anita Tack heute anlässlich der Einweihung des Wasserwerks Spitzmühle in Altlandsberg.

weiterlesen


Winsen (Luhe), 23.05.2014

Hinweis zum Vatertag: Der Brunsberg ist kein Müllberg!

Landkreis und Stadt Buchholz appellieren an alle Vatertags-Tourer, am Brunsberg ihren Müll nicht in der Landschaft zu entsorgen
Wie sich die Bilder gleichen: Jedes Jahr zum „Vatertag" ziehen junge Väter oder solche, die es vielleicht mal werden wollen, zum Brunsberg, um zu feiern und den freien Tag zu genießen. Dabei erst im Gepäck und im Laufe des Tages im Blut – jede Menge Alkohol. Und am Tag danach sieht es am Brunsberg dann leider oft aus wie auf einer Müllkippe. Dabei liegt der Brunsberg mitten in einem streng geschützten Naturschutzgebiet.

weiterlesen


Hannover, 23.05.2014

aha erweitert Service

Ab Mitte Juni Einsatz eines Sackmobils auf den Umland-Wertstoffhöfen / Rückgabe der alten 2013er Restabfallsäcke und der 2014er Restabfallsäcke für Nutzer der Behälterabfuhr in Garbsen und Neustadt möglich
aha bietet allen Kunden auf den Wertstoffhöfen im Umland ab 17. Juni bis Ende August ein erweitertes Serviceangebot an.

weiterlesen


Hannover, 23.05.2014

aha testet dreiteilige Abfalleimer

aha stellt 42 dreiteilige Abfallbehälter in der Bahnhofstraße und Limmerstraße auf - Praxistest läuft zwei Jahre
Wer zuhause seine Abfälle trennt, hat jetzt auch auf Hannovers Straßen dazu die Möglichkeit. In einem auf zwei Jahre angelegten Großversuch stellt aha auf Gehwegen und in Fußgängerzonen dreigeteilte Abfallbehälter auf.

weiterlesen


Ludwigshafen am Rhein, 23.05.2014

Aufsichtsrat der GML stellt Jahresabschluss 2013 fest

GML präsentiert ein stabiles Ergebnis für das Geschäftsjahr 2013
Die Gesellschafterversammlung der GML Abfallwirtschaftsgesellschaft mbH hat nach Beratung des Aufsichtsrates am 22. Mai 2014 den Jahresabschluss 2013 festgestellt und die Geschäftsführung und den Aufsichtsrat der GML einstimmig entlastet.

weiterlesen


Hannover, 23.05.2014

Gefischter Meeresmüll kann in Cuxhaven ab sofort kostenlos entsorgt werden

Projekt „Fishing for Litter"
Cuxhaven/Wilhelmshaven/Berlin - Seit dem heutigen Freitag können Fischer aus Cuxhaven den auf See gefischten Müll umweltgerecht entsorgen, ohne dafür bezahlen zu müssen. Dafür sorgt das Projekt „Fishing for Litter", das vom Land Niedersachsen und dem NABU gemeinsam mit den niedersächsischen Küstenfischern organisiert wird.

weiterlesen


Rastatt, 23.05.2014

Abfallwirtschaftsbetrieb des Landkreises eröffnet Altkleiderannahmestellen

Eröffnung kostenloser Altkleiderannahmestellen im ehemaligen Gasthaus Rössle in Rheinmünster-Söllingen und auf der Deponie Hintere Dollert in Gaggenau-Oberweier
Der Abfallwirtschaftsbetrieb des Landkreises Rastatt bietet den Kreiseinwohnern die Möglichkeit, Altkleider und Altschuhe kostenlos abzugeben.

weiterlesen