Suche
Schwerin, 15.08.2014

Adler Baustoff- und Umweltlabor GmbH erweitert in Friedrichsmoor

Glawe: Investitionen in den Maschinenpark sichern Arbeitsplätze
Die Adler Baustoff- und Umweltlabor GmbH in Friedrichsmoor (Landkreis Ludwigslust-Parchim) plant eine Erweiterung ihrer Betriebsstätte. Das Unternehmen arbeitet als unabhängiges Prüflabor insbesondere im Bereich Straßenbau und prüft Baustoffe auf Eignung, Zuverlässigkeit und Umweltverträglichkeit. Zusätzlich werden Gutachten für den Verkehrsbau erstellt.

weiterlesen


Herten, 15.08.2014

Neues Geschäftsfeld „mit Energie“

Die Hertener Siedlungen sind eine Stadtwerke-Erfolgsgeschichte
Die Hertener Stadtwerke haben sich ein Geschäftsfeld erschlossen, das für einen lokalen Versorger auf den ersten Blick nicht typisch erscheint: die Grundstücksvermarktung. Unter der Dachmarke „Hertener Siedlungen“ bieten die Stadtwerke seit 2007 in Kooperation mit der Stadt Herten Baugrund für Familien an – Energieversorgung inklusive.

weiterlesen


Hannover, 15.08.2014

Nationalpark Harz

Studie belegt: Mit dem Nationalpark Harz verbundener Tourismus leistet bedeutenden wirtschaftlichen Beitrag für die Region
Anlässlich der 114. Auflage des größten Wanderfestes der Welt, das in diesem Jahr in Bad Harzburg im Harz gefeiert wird, weist Umweltstaatssekretärin Almut Kottwitz darauf hin, dass Naturschutz positive Effekte für den Tourismus und die regionale Wirtschaft bringt.

weiterlesen


Rostock, 15.08.2014

Programm „Soziale Stadt“ ist Thema im Agenda 21-Rat

Der Agenda 21-Rat beschäftigt sich in seiner Sitzung am 27. August 2014 mit der bisherigen Umsetzung und der Fortführung des Städtebauförderprogramms „Soziale Stadt“ in Rostock
Dieses Programm ist eine Bund-Länder-Gemeinschaftsinitiative. Es wurde 1999 ins Leben gerufen und soll Stadtteilen mit besonderen sozialen, wirtschaftlichen und städtebaulichen Problemen eine nachhaltige Entwicklung ermöglichen.

weiterlesen


Münster, 15.08.2014

Regionalplan Münsterland

Sachlicher Teilplan Energie öffentlich ausgelegt
Die Bezirksregierung Münster teilt mit, dass vom 18. August bis zum 19. Dezember 2014 der Sachliche Teilplan Energie öffentlich ausgelegt wird. Mit der Auslegung der Verfahrensunterlagen wird in einem ersten Schritt der Öffentlichkeit Gelegenheit gegeben, zum Planentwurf, der Planbegründung und zum Umweltbericht Stellung zu nehmen sowie Anregungen und Bedenken abzugeben.

weiterlesen


Berlin, 15.08.2014

UN-Gewässer-Konvention tritt in Kraft

Hendricks: Großer Schritt für internationale Zusammenarbeit im Gewässerschutz
Das Bundesumweltministerium begrüßt das Inkrafttreten der UN-Gewässer-Konvention zur verbesserten Zusammenarbeit von Flussanrainern. "Damit gilt erstmals weltweit ein rechtlicher Rahmen für die Zusammenarbeit an internationalen Gewässern.

weiterlesen


Wiesbaden, 15.08.2014

Biblis B

Defekter Messwandler ausgetauscht
Die Betreiberin des abgeschalteten Kernkraftwerkes Biblis B, die RWE Power AG, hat das nachfolgende Vorkommnis dem Hessischen Umweltministerium als zuständiger Aufsichtsbehörde gemeldet. Nach der Internationalen Skala zur Bewertung von Vorkommnissen (INES) ist es der Stufe 0 (Ereignis ohne oder mit geringer sicherheitstechnischer Bedeutung) zuzuordnen.

weiterlesen


Stuttgart, 15.08.2014

Planung neuer Windkraftanlagen kommt voran

Umweltministerium legt neue Zahlen zum Ausbau der Windkraft vor
Umweltminister Franz Untersteller: „45 Anlagen sind genehmigt und könnten in den kommenden Monaten gebaut werden, weitere 264 Anlagen sind im Genehmigungsverfahren. Das sind ermutigende Signale für die Energiewende“

weiterlesen


Berlin , 15.08.2014

Neue Netzpräsenz „Schaufenster Elektromobilität“ heute gestartet

Das Schaufenster-programm
Heute startet die neu gestaltete Internetseite www.schaufenster-elektromobilitaet.org mit Informationen über alle Projekte und die ersten Ergebnisse der vier von der Bundesregierung initiierten "Schaufenster Elektromobilität".

weiterlesen


Dresden, 15.08.2014

Bauschutt aus KKW Stade wird auf Strahlung gemessen

Transporte aus Niedersachsen machen Scheinheiligkeit der Grünen deutlich
Umweltminister Frank Kupfer hat den Bürgern von Grumbach (Stadt Wilsdruff, Landkreis Sächsische Schweiz - Osterzgebirge) eigene Kontrollen des Bauschutts aus dem früheren Kernkraftwerk Stade angeboten. In einem Schreiben an die Interessengemeinschaft "Keine Deponie am Tharandter Wald" lud der Minister die Interessengemeinschaft ein, gemeinsam mit Fachleuten der Umweltverwaltung Messungen der Radioaktivität eines der ersten Transporte vorzunehmen.

weiterlesen


Wandlitz, 14.08.2014

Deutschlands größtes Waldweideprojekt auf der Zielgeraden

Erprobungs- und Entwicklungsvorhaben verbindet vor den Toren Berlins Naturschutz, Forstwirtschaft und Naherholung
Deutschlands größtes Waldweideprojekt in der Rieselfeldlandschaft Hobrechtsfelde biegt auf die Zielgerade. Als nächsten großen Schritt erarbeitet der Förderverein Naturpark Barnim e. V. aktuell ein Konzept, um die ehemaligen Rieselfelder in ein überregional bekanntes Naturerlebnis- und Erholungsgebiet zu entwickeln.

weiterlesen


Mannheim, 14.08.2014

Blitzer in Kunststraße zeigt erste Wirkung

Geschwindigkeitsüberwachungsanlage zeigt positive Effekte
Die neue Geschwindigkeitsüberwachungsanlage in der Kunststraße, die Anfang August vor dem Quadrat N 7 in Betrieb genommen wurde, zeigt bereits erste positive Effekte: Die Verkehrsverstöße sind in der kurzen Zeitspanne seit der Inbetriebnahme von anfangs 12 Prozent auf aktuell 6 Prozent zurückgegangen. Insgesamt wurden bisher über 900 Verstöße erfasst, einige davon weit über den erlaubten 30 km/h.

weiterlesen


Berlin, 14.08.2014

Hildegard Müller zu Äußerungen von Industrievertretern zu Kapazitätsmechanismen

Kraftwerkskapazitäten
Vertreter der Verbände DIHK und BDI haben laut Medienberichten Skepsis gegenüber der Notwendigkeit geäußert, zur Sicherung dringend benötigter Kraftwerkskapazitäten einen Kapazitätsmechanismus einzuführen.

weiterlesen


Dresden, 14.08.2014

Theater wird energiesparend umgebaut

Investor ermöglicht Sanierung der Städtischen Theater Chemnitz
Umweltminister Frank Kupfer hat heute (14. August 2014) den symbolischen Startschuss für die Sanierungsarbeiten in den Städtischen Theatern Chemnitz gegeben. „Leider hat sich in vielen öffentlichen Gebäuden ein Sanierungsstau entwickelt“, sagte der Umweltminister.

weiterlesen


Wiesbaden, 14.08.2014

Förderschwerpunkte im Dorfentwicklungsprogramm

Priska Hinz: „Nachhaltige Innenentwicklung schafft attraktive und lebendige Dörfer.“
Dieses Jahr werden 14 gesamtkommunale Förderschwerpunkte mit insgesamt 157 Orts- beziehungsweise Stadtteilen in das Hessische Dorfentwicklungsprogramm aufge­nommen. Ziel der Förde­rung ist es die Dörfer als attraktiven und lebendigen Lebensraum zu gestalten.

weiterlesen


Moers, 14.08.2014

Ebbe am Kö

ENNI reinigt den Königssee
Am Königlichen Hof ist am Wochenende Ebbe angesagt: Die ENNI Stadt & Service (ENNI) wird den dortigen Königssee wie jedes Jahr im August reinigen und lässt deshalb in den kommenden Tagen das Wasser ab. „Die Reinigung ist auch jetzt mal wieder dringend nötig.

weiterlesen


Wandlitz, 14.08.2014

Deutschlands größtes Waldweideprojekt auf der Zielgeraden

Erprobungs- und Entwicklungsvorhaben verbindet vor den Toren Berlins Naturschutz, Forstwirtschaft und Naherholung
Deutschlands größtes Waldweideprojekt in der Rieselfeldlandschaft Hobrechtsfelde biegt auf die Zielgerade. Als nächsten großen Schritt erarbeitet der Förderverein Naturpark Barnim e. V. aktuell ein Konzept, um die ehemaligen Rieselfelder in ein überregional bekanntes Naturerlebnis- und Erholungsgebiet zu entwickeln.

weiterlesen


Leer, 14.08.2014

Auch nächste Woche sammeln Mitarbeiter Infos für Breitbandprojekt

Daten und Bilder werden für grundlegenden Ausbau benötigt
Im Auftrag des Landkreises Leer sind Mitarbeiter des Unternehmens seim & partner auch in der nächsten Woche im Kreisgebiet unterwegs, um vor Ort Informationen für das Breitbandprojekt zu sammeln. Die Datenaufnahme ist Grundlage für den erfolgreichen Ausbau mit schnellem Internet und wird zum Teil aus Fahrzeugen heraus durchgeführt.

weiterlesen


Berlin, 14.08.2014

Klimaretter packen Biomethan in den Tank

Erdgasautos dominieren VCD-Auto-Umweltliste 2014/15 
Mit Biomethan im Tank sind CNG-Fahrzeuge unschlagbar. Schon heute gibt es 329 Biomethantankstellen.Beim Wettlauf um die saubersten Autos sind Erdgasautos ganz weit vorne. So das Ergebnis der renommierten diesjährigen Auto-Umweltliste des Verkehrsclub Deutschland e.V.

weiterlesen


Hannover, 14.08.2014

Energieminister Stefan Wenzel beruft Mitglieder des Runden Tisches "Energiewende"

Runder Tisch "Energiewende"
Der Niedersächsische Minister für Umwelt, Energie und Klimaschutz Stefan Wenzel hat in dieser Woche die Mitglieder des von der Landesregierung im Mai 2014 beschlossenen Runden Tisches "Energiewende" berufen.

weiterlesen