Suche
Mainz, 09.09.2014

Wirtschaftsministerin Lemke zeichnet 5 Kommunen aus

Unternehmen profitieren von regionalen Wirtschaftsnetzwerken
Wirtschaftsministerin Eveline Lemke hat heute rheinland-pfälzische Kommunen ausgezeichnet, die im Landeswettbewerb „Mittelstandsfreundliche Kommunen 2014“ erfolgreich waren. 38 Kommunen hatten sich beworben, 5 wurden ausgezeichnet. Für ihr mittelstandsfreundliches und wirtschaftsorientiertes Handeln wählte eine unabhängige Jury aus: die Verbandsgemeinde Wörrstadt (Landkreis Alzey-Worms), die Stadt Pirmasens sowie den Landkreis Vulkaneifel.

weiterlesen


Bad Honnef, 09.09.2014

Feierliche Übergabe des ECOT-Award 2014 an die Stadt Frankfurt am Main

European City of the Trees 2014
Mehr als 150 eingeladene Gäste trafen sich Ende Juni im Frankfurter Palmenhaus, um an der Preisverleihung des „European City of the Trees 2014“ Award, teilzunehmen. Die Stadt Frankfurt am Main wurde für das Engagement für ihren Baumbestand und ihr Bemühen um Artenschutz in Bäumen und Baumhöhlen ausgezeichnet.

weiterlesen


Bad Honnef, 09.09.2014

Jochum Bax neuer Präsident des European Arboricultural Council (EAC)

Stadt Frankfurt und die Interessenvertretung Deutsche Baumpflege haben die europäischen Baumpfleger ins Palmenhaus des städtischen Palmengartens eingeladen
Mit einem einstimmigen Votum stimmten die Delegierten des European Arboricultural Council (EAC) anlässlich ihrer Mitgliederversammlung am 27 - 29. Juni in Frankfurt für die Wahl von Jochum Bax. Der Spanier ist langjähriges Präsidiumsmitglied der EAC und der 11. Präsident des europäischen Baumpflegerats seit seiner Gründung im Jahre 1992.

weiterlesen


Bad Honnef, 09.09.2014

Jochum Bax neuer Präsident des European Arboricultural Council (EAC)

Stadt Frankfurt und die Interessenvertretung Deutsche Baumpflege haben die europäischen Baumpfleger ins Palmenhaus des städtischen Palmengartens eingeladen
Mit einem einstimmigen Votum stimmten die Delegierten des European Arboricultural Council (EAC) anlässlich ihrer Mitgliederversammlung am 27 - 29. Juni in Frankfurt für die Wahl von Jochum Bax. Der Spanier ist langjähriges Präsidiumsmitglied der EAC und der 11. Präsident des europäischen Baumpflegerats seit seiner Gründung im Jahre 1992.

weiterlesen


Bonn, 08.09.2014

ELS tritt Gemeinsamer Stelle bei

ELS bietet ihren Kunden ein Komplettangebot
Am 8. September 2014 hat die ELS Europäische LizenzierungsSysteme GmbH mit ihrem dualen System ELS Dual die Gesellschaftsverträge der Gemeinsamen Stelle unterzeichnet. Sobald die letzten Feststellungsbescheide aus den Bundesländern vorliegen, steht dem Start der ELS Dual als zehntes System am Markt nichts mehr im Weg. Insbesondere mit Blick auf die 7. Novelle der Verpackungsverordnung bietet die ELS ihren Kunden dann das Komplettangebot der rechtssicheren Verpackungsentsorgung.

weiterlesen


Köln, 08.09.2014

Entsorgung 2.0

Zentek wird Gesellschafter bei führender Online-Entsorgungsplattform
Das im Jahr 2003 gegründete Unternehmen Entsorgung Punkt DE GmbH wuchs in den letzten elf Jahren zu einem mittelständischen Entsorgungsfachbetrieb mit über 100.000 Kunden heran. Mehr als 120.000 Besucher pro Monat auf Portalen wie schrott.de oder entsorgung.de machen das Unternehmen zu einem auf diesem Gebiet marktführenden Anbieter im Internet.

weiterlesen


Schwerin, 08.09.2014

Umsetzungsplan der Empfehlungen des Masterplans vorgelegt

Mensch und Land
Heute hat Dr. Till Backhaus, Minister für Landwirtschaft, Umwelt und Verbraucherschutz, den Operationalisierungsplan der Landesregierung zur Umsetzung der Handlungsempfehlungen der Perspektivkommission ‚Mensch und Land‘ vorgelegt. „Die Empfehlungen der Kommission sind in das Programm zur Entwicklung des ländlichen Raums (EPLR) mit eingeflossen.

weiterlesen


Beckum, 08.09.2014

Im Verbund ausbilden – Fachkräftenachwuchs für die Zukunft sichern

Was tun, wenn kleine oder mittlere Betriebe zwar ausbilden wollen, dies aber nicht dürfen?
Aufgrund ihrer Spezialisierung und Größe können viele kleine und mittlere Betriebe nicht alle vorgeschriebenen Ausbildungsinhalte vermitteln. Hier hilft die Verbundausbildung durch zwei oder mehrere Unternehmen bzw. durch einen Betrieb und einem Bildungsdienstleister. Das schafft neue Lehrstellen, verbessert nicht selten die Ausbildungsqualität und sichert den dringend benötigten Fachkräftenachwuchs der Betriebe.

weiterlesen


Berlin, 08.09.2014

Europäer halten Umweltschutz für wichtig und wirtschaftlich sinnvoll

Bürger sind der Meinung, dass jeder einzelne mehr für den Umweltschutz tun muss
Trotz Wirtschaftskrise stehen die Europäer zum Schutz der Umwelt. Laut einer heute (Montag) veröffentlichten Eurobarometer-Umfrage ist für über neun von zehn von ihnen der Umweltschutz persönlich wichtig. Eine Mehrheit der Befragten gibt an, der Umwelt zuliebe ihren Müll zu trennen (EU: 72 Prozent, Deutschland: 76 Prozent) oder Energie zu sparen (EU: 52 Prozent, Deutschland: 61 Prozent).

weiterlesen


Pirmasens, 08.09.2014

Mittelstandsfreundliche Kommunen

Pirmasens wird beim Landeswettbewerb „Mittelstandsfreundliche Kommunen“ ausgezeichnet
Am Dienstag, 9. September 2014, 17.00 Uhr, werden Oberbürgermeister Dr. Bernhard Matheis und der städtische Wirtschaftsförderer Mark Schlick in Mainz eine Auszeichnung im Landeswettbewerb „Mittelstandsfreundliche Kommunen“ aus den Händen von Wirtschaftsministerin Eveline Lemke entgegen nehmen.

weiterlesen


Bonn, 08.09.2014

SWB Energie und Wasser als "Ökoprofit-Betrieb" ausgezeichnet

Wasser- und CO2-Einsparung
Ein Jahr lang haben sich 13 Unternehmen aus der Region Bonn/Rhein-Sieg im Rahmen des Projektes Ökoprofit (Ökologisches Projekt für Integrierte UmweltTechnik) den Fragen von Nachhaltigkeit und Klimaschutz für ihren Betrieb gestellt. SWB Energie und Wasser hat das Projekt bereits seit 2007 als Gründungsmitglied aktiv mitgestaltet und wurde nun für seine Bemühungen zur Wasser- und CO2-Einsparung beim Heizkraftwerk Nord von NRW-Umweltminister Johannes Remmel ausgezeichnet.

weiterlesen


Steinfurt, 08.09.2014

„Digitale Agenda“ – made by Kreis Steinfurt

Wirtschaftsförderer des Kreises zu Gast bei Staatssekretär Dr. Günter Horsetzky
Die „Digitale Agenda“ der Bundesregierung ist in aller Munde. Der Handlungsbedarf erscheint riesig. Auch das Land Nordrhein Westfalen gibt der Breitbandversorgung eine hohe Priorität. Auf Einladung von Staatssekretär Dr. Günther Horsetzky waren Guido Brebaum, Geschäftsführer der Wirtschaftsförderungs- und Entwicklungsgesellschaft Steinfurt (WESt), und der Projektleiter für Breitband, Ingmar Ebhardt, jetzt zu Gast im Wirtschaftsministerium in Düsseldorf, um über die Erfahrungen mit dem Breitbandausbau zu berichten.

weiterlesen


Düsseldorf, 05.09.2014

Neues Konzept für ein Radhauptnetz vorgestellt

Der wachsenden Bedeutung des Fahrrades als Verkehrsmittel soll mit einer Anpassung der Infrastruktur begegnet werden
Das Fahrrad gewinnt gegenwärtig als Verkehrsmittel stetig an Bedeutung. Das gilt insbesondere für den alltäglichen Weg zur Arbeit, zur Schule, zur Uni oder zum Einkaufen. In Düsseldorf hat der Anteil des Fahrradverkehrs am Gesamtverkehr in den letzten Jahren deutlich zugelegt. Das zeigen die entsprechenden Zählungen, vor allem ist es aber im Straßenraum sichtbar.

weiterlesen


Steinfurt, 05.09.2014

Bürgermeisterinnen und Bürgermeister unterschreiben Rahmenvereinbarung „Geodateninfrastruktur Steinfurt“

Interkommunale Zusammenarbeit erleichtert Umsetzung der EU-Richtlinie INSPIRE
Die Städte und Gemeinden im Kreis Steinfurt arbeiten künftig gemeinsam an einer digitalen „Geodateninfrastruktur Steinfurt“. Landrat Thomas Kubendorff und die 24 Bürgermeisterinnen und Bürgermeister haben eine entsprechende Rahmenvereinbarung unterschrieben.

weiterlesen


Herten, 05.09.2014

Geliebte Flimmerkiste

Energietipp des Monats: Energiesparende Fernseher kaufen
Er ist trotz Internet nach wie vor das Informations- und Unterhaltungsmedium Nummer 1: der Fernseher. Die Deutschen zwischen 19 und 69 Jahren sehen durchschnittlich 195 Minuten am Tag fern. Bei dieser umfangreichen Nutzung des Fernsehgeräts sollte auf ein energiesparendes Modell geachtet werden.

weiterlesen


Stuttgart, 05.09.2014

Trinkwasserpreise in Stuttgart

Wasserkartellbehörde verfügt Preissenkung um rund 30 Prozent gegenüber der EnBW / Kunden können auf Rückzahlungen hoffen
Die Preiserhöhung der EnBW um 9,3 Prozent zum 01.08.2012 hat die Wasserkartellbehörde des Landes zum Anlass genommen, den Stuttgarter Tarifwasserpreis ab dem Jahr 2007 unter die Lupe zu nehmen.

weiterlesen


Mainz, 05.09.2014

Wirtschaftsförderung

Wirtschaftsministerin Lemke unterstützt Industriepark an der A 61 bei Koblenz mit über 4 Millionen Euro
Die Förderung des Wirtschaftsministeriums bezieht sich auf den 2. Bauabschnitt des interkommunalen Industriegebiets, das vom Landkreis Mayen-Koblenz, der Stadt Koblenz sowie den Gemeinden Bassenheim und Kobern-Gondorf entwickelt wird.

weiterlesen


Bonn, 05.09.2014

Typisch Bonn

From Capital to global Hub
Lässt man Experten die Stärken und Vorzüge Bonns aus unterschiedlichen Blickwinkeln betrachten, entsteht eine außergewöhnliche Typologie: Denn typisch an Bonn sind die wirtschaftliche Stärke, die wachsende Internationalität und das Potential, internationale Hauptstadt des Klimaschutzes zu werden.

weiterlesen


Dresden, 05.09.2014

Länderübergreifender Hochwasserschutz

Bund soll Entschädigungszahlungen für Landwirte prüfen
Landwirte sollen einen Ausgleich erhalten, wenn ihre Flächen bei Hochwasser zum Schutz von flussabwärts gelegenen Ortschaften geflutet werden. Das hat Sachsen gemeinsam mit Thüringen und Sachsen-Anhalt auf der Herbsttagung der Agrarministerkonferenz vorgeschlagen.

weiterlesen


Rendsburg, 05.09.2014

BfN-Präsidentin Jessel: „Erfolgsorientierte Honorierung von Naturschutzleistungen hilft Naturschutz und Landwirtschaft“

Von einer intakten biologischen Vielfalt profitiert auch die Landwirtschaft
Kooperationen von Naturschutz und Landwirtschaft als Allianz gegen den Artenrückgang in der Agrarlandschaft. Auf dem Landesbauerntag in Schleswig-Holstein forderte die Präsidentin des Bundesamtes für Naturschutz (BfN), Prof. Beate Jessel, eine stärkere Kooperation von Naturschutz und Landwirtschaft.

weiterlesen