Suche
Münster, 22.08.2014

Raumordnungsverfahren für geplante Gasleitung von Gronau-Epe nach Werne startet

Die Bezirksregierung Münster hat jetzt in Absprache mit dem Regionalverband Ruhr das Raumordnungsverfahren für die geplante Ferngasleitung von Gronau-Epe nach Werne eingeleitet
Die Verfahrensunterlagen liegen vom 25. August 2014 bis zum 08. Oktober 2014 bei der Bezirksregierung Münster und dem Regionalverband Ruhr sowie bei den betroffenen Kreisen Borken, Coesfeld und Unna öffentlich aus.

weiterlesen


Kiel, 22.08.2014

Netzausbauprojekt: Ostküstenleitung

Frühe Öffentlichkeitsbeteiligung beim Netzausbauprojekt Ostküstenleitung vereinbart
Das Energiewendeministerium Schleswig-Holstein, der Netzbetreiber TenneT TSO GmbH und die Schleswig-Holstein Netz AG haben sich auf einen Realisierungsfahrplan für die Ostküstenleitung verständigt. Kernpunkte sind eine frühzeitige Beteiligung der Öffentlichkeit ab dem Herbst sowie ein Zeitplan für die Planung der Stromleitung zwischen den Kreisen Segeberg / Stormarn und der Region um Göhl in Ostholstein.

weiterlesen


Pegnitz, 22.08.2014

BellandVision kommt nicht für Kosten des Hauptwettbewerbers auf

Deckungslücke vom Grünen Punkt und Interseroh noch nicht komplett geschlossen
Nachdem einige Handelsunternehmen bereit waren, die Unternehmen Der Grüne Punkt (DSD) und Interseroh mit über 20 Millionen Euro zu unterstützen, damit diese Ihre Deckungslücke finanzieren können, sollten weitere duale Systeme mit Handelskunden bei der Abwicklung helfen.

weiterlesen


Köln, 21.08.2014

Oft ein Zuschussgeschäft

Lange Zeit war es in Deutschland gängige Praxis, öffentliche Unternehmen an private Betreiber zu verkaufen
Dieser Trend scheint nun beendet – und ins Gegenteil verkehrt. Doch die Renaissance der kommunalen Unternehmen hat ihren Preis: Vor allem viele Stadtwerke haben große wirtschaftliche Schwierigkeiten.

weiterlesen


Calw, 21.08.2014

Chef der Abfallwirtschaft verlässt den Landkreis Calw

Nach sechs Jahren wird es einen Wechsel an der Spitze der Abfallwirtschaft Landkreis Calw geben
Der bisherige Geschäftsführer Manfred Krieck verlässt die Unternehmen auf eigenen Wunsch und im gegenseitigen Einvernehmen zum 15. Oktober. Krieck steht neben dem Abfallwirtschaftsbetrieb auch der Tochtergesellschaft AWG Abfallwirtschaft Landkreis Calw GmbH und deren Tochtergesellschaft Umwelt-Service Nordschwarzwald GmbH vor.

weiterlesen


Dresden, 21.08.2014

Planungsvereinbarung für die Elektrifizierung und Ausbau der Bahnstrecke Dresden – Görlitz ist unterschriftsreif

Morlok: „Wichtiges grenzüberschreitendes Schienenverkehrsvorhaben“
Der Ausbau und die Elektrifizierung der insgesamt 103 Kilometer langen Bahnstrecke von Dresden über Bautzen nach Görlitz und weiter bis zur deutsch-polnischen Staatsgrenze gehört zu den wichtigsten Schienenverkehrsprojekten im Freistaat. Das SMWA hat gemeinsam mit der Deutschen Bahn AG den Entwurf einer Planungsvereinbarung abgestimmt, der noch im Sommer unterzeichnet werden kann.

weiterlesen


Dresden, 21.08.2014

Lockwitz bekommt weiteren Hochwasserpegel

Bessere Daten für Anwohner im Dresdner Südosten
Die Anwohner an der Lockwitz im Dresdner Südosten bekommen bald noch bessere Informationen bei Hochwasser. Oberhalb des Verteilerwehrs zum Niedersedlitzer Flutgraben wurde ein neuer Pegel zur automatischen Wasserstandserfassung installiert.

weiterlesen


Bad Honnef, 21.08.2014

Neues Bundesprogramm fördert Grün in der Stadt

BGL: Initiative für lebendiges Grün in der Stadt zeigt erste Erfolge
Städte und Kommunen können ab sofort auf Fördermittel für Projekte zu Grün in der Stadt hoffen. Mit dem neuen Bundesprogramm „Nationale Projekte des Städtebaus“ stellt das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit bis 2018 50 Millionen Euro bereit, um herausragende Projekte des Städtebaus aufzuzeigen und zu unterstützen.

weiterlesen


Münster, 21.08.2014

Allianz für Klimaschutz auf Wachstumskurs

Stadt will Einsatz der über 90 Unternehmen sichtbarer machen / Umweltdezernent Paal wirbt um weitere Unterstützer
Man braucht einen langen Atem und ein solides psychologisches Grundwissen, um Menschen für den Klimaschutz zu gewinnen. Das unterstrich Festredner Prof. Dr. Gerhard Roth, der bekannte Hirnforscher von der Uni Bremen, beim Jahrestreffen der münsterschen Allianz für Klimaschutz.

weiterlesen


Mainz, 21.08.2014

Staatssekretär Hüser informiert sich bei Boehringer Ingelheim

Nachhaltige Bodensanierung findet bundesweit Beachtung
Die Bodensanierung des Unternehmens Boehringer Ingelheim an seinem Stammsitz ist Teil eines umfassenden Programms zur Erkundung und Sanierung von Altablagerungen. Das Unternehmen hat in den vergangenen zwölf Monaten auf einer Fläche außerhalb des Ingelheimer Werksgeländes 44.000 Kubikmeter verunreinigten Boden ausgetauscht.

weiterlesen


Düsseldorf, 21.08.2014

Remmel: „Schmallenberg macht Zukunftsenergien auf dem Fahrrad erlebbar“

25. Station der Tour „ZukunftsEnergienNRW: Orte der Energiezukunft“ – Umweltminister Remmel informiert sich über Erneuerbare-Energien-Parcours im Sauerland
Auf der 25. Station seiner Zukunftsenergientour besuchte NRW-Umweltminister Johannes Remmel in Begleitung einer Delegation der EnergieAgentur.NRW die 31 Kilometer lange Radroute zum Thema regenerative Energien in Schmallenberg.

weiterlesen


Gerlingen-Schillerhöhe, 21.08.2014

Neuer Nutzfahrzeug-Starter HEF109-L von Bosch

Kraftvoll und optimal für knappen Bauraum
Gerade großvolumige Motoren erfordern hohe Starterleistungen. Mit dem neuen Heavy Duty-Starter HEF109-L „large“ erweitert Bosch sein 24-Volt-Starter-Portfolio für Nutzfahrzeuge und Off-Highway-Anwendungen am oberen Ende des Leistungsspektrums.

weiterlesen


Engelskirchen, 21.08.2014

Der Energie-Check zum Selbermachen

Wie geht es meinem Haus wirklich?
Kostenfreie Beratung zu Energieeinsparpotenzialen in Ihrem Haus am 18. September. 2014 im Bergischen Energiekompetenzzentrum. Am Donnerstag, dem 18. September 2014 von 17-19 Uhr, findet die Veranstaltung „Energiecafe: Der Energie-Check zum Selbermachen – wie geht es meinem Haus wirklich?“ im Bergischen Energiekompetenzzentrum am Standort des Projektes :metabolon (Am Berkebach 1; 51789 Lindlar-Remshagen) statt.

weiterlesen


Stuttgart, 21.08.2014

Marktführer Mercedes-Benz Bank

Marktführer Mercedes-Benz Bank bringt mehr Nutzfahrzeuge denn je auf die Straße
Die Mercedes-Benz Bank baut ihre Marktführerschaft als Nutzfahrzeugfinanzierer auf die Rekordmarke von rund 250.000 Lkw, Bussen und Transportern im Vertragsbestand weiter aus. Das ist ein Plus von 5 Prozent im Vorjahresvergleich. Im Portfolio finden sich alle Fahrzeuge vom City Van Mercedes-Benz Citan bis hin zur Schwerlastzugmaschine Mercedes-Benz Actros SLT. Allein im ersten Halbjahr 2014 stieg das Neugeschäft um 15 Prozent an.

weiterlesen


Düsseldorf, 21.08.2014

Remmel: „Aktiver Naturschutz lohnt sich“

NRW-Umweltminister informiert sich auf 18. Station seiner Sommertour über abgeschlossenes Renaturierungsprojekt „Bachtäler im Arnsberger Wald“
Mit 30 LIFE-Naturschutzprojekten und einer Fördersumme von mehr als 85 Millionen Euro steht Nordrhein-Westfalen an der Spitze der Bundesländer in Deutschland. Mit „Bachtäler im Arnsberger Wald“ wurde jetzt das zwölfte LIFE-Projekt erfolgreich abgeschlossen.

weiterlesen


Rastatt, 21.08.2014

Altkleiderannahmestelle

Abfallwirtschaftsbetrieb zieht positive Zwischenbilanz zur neuen Altkleiderannahmestelle im ehemaligen Gasthaus Rössle in Rheinmünster-Söllingen
Kreiseinwohner nutzen zahlreich die neue Möglichkeit, Altkleider und Altschuhe kostenlos abzugeben. „Nazi-Konzerte“ in Rheinmünster gehören der Vergangenheit an.

weiterlesen


Freiburg, 21.08.2014

Altlast Stolberger Zink in Freiburg Kappel

Verfahren wird wieder aufgenommen, Sanierungsplan öffentlich einsehbar
Das Umweltschutzamt der Stadt Freiburg nimmt das bodenschutzrechtliche Verfahren zur Sanierung des ehemaligen Betriebsgeländes der Stolberger Zink AG wieder auf. Die ProjektgeselIschaft Kappel mbH plant, an diesem Standort ein Baugebiet zu realisieren und muss die mit Schwermetallen belastete Fläche vorab bodenschutzfachlich sanieren.

weiterlesen


Berlin, 21.08.2014

Dem Kanaldreck die Harke gezeigt

Speichern und Säubern: Umbauten in Wedding schützen die Panke
Direkt vor dem Pumpwerk des Radialsystems Berlin X an der Bellermannstraße in Wedding stauen die Berliner Was­serbetriebe das zufließende Abwasser künftig nicht nur in den riesigen Kanälen auf, sondern harken aus ihm erstmals in Berlin schwimmen­den Dreck mit unterirdisch installierten Rechen heraus.

weiterlesen


Potsdam, 20.08.2014

Tack: Wassermanagement im Oderbruch auf gutem Weg

Mit fast 15 Millionen Euro hat die Landesregierung in dieser Legislatur das Wassermanagement des Oderbruchs gefördert
Ein Teil der Gelder floss in die Umsetzung des Sonderprogramms Oderbruch und ein weiterer Teil in die Sanierung wasserbaulicher Anlagen und Maßnahmen an Gewässern II. Ordnung sowie in konkrete Entwässerungsprojekte der Oderbruch-Gemeinden.

weiterlesen


Hannover, 20.08.2014

Schahatzsuche per GPS

Geo-Tour aus Hannover führt Weltrangliste an
aha verlängert beliebte Geocache-Reihe mit zwölf Caches in der Region Hannover rund um die Themen Entsorgung und Straßenreinigung. Ursprünglich Abfall – dann Wertstoff: ein Prozess, der zunehmend mehr werthaltige „Abfälle“ zur Sekundär-Rohstoffquelle werden lässt. Schätze, die durch innovative Abfallwirtschaft gehoben werden wollen.

weiterlesen