Berlin, 05.06.2015
Hendricks zum Tag der Umwelt 2015
"Zusammen ist es Klimaschutz"
Der 5. Juni ist der internationale Tag der Umwelt. In Deutschland steht er in diesem Jahr unter dem Motto: "Zusammen ist es Klimaschutz". Gefeiert wird er mit einem Umweltfestival in Berlin am Brandenburger Tor. Das findet in diesem Jahr am 14. Juni statt.
Schwerin, 05.06.2015
Neuansiedlung in Grevesmühlen
Glawe: Recyclingunternehmen errichtet Produktionsstätte – 16 neue Arbeitsplätze entstehen
In Grevesmühlen (Landkreis Nordwestmecklenburg) hat das Unternehmen Lenzen-MillTech GmbH & Co. KG eine neue Produktionsstätte errichtet. Das Recyclingunternehmen verwertet schwerpunktmäßig Elektrokabel. „Die Lenzen-MillTech zählt zu den Pionieren der deutschen Abfallwirtschaft und ist seit über 60 Jahren im Bereich der Rohstoffrückgewinnung tätig.
Schwerin, 05.06.2015
Tag des Meeres 2015
Ostsee vor Vermüllung schützen
Mit seinem Ursprung im Erdgipfel am 8. Juni 1992 in Rio de Janeiro wird seit dem Jahr 2009 dieses Datum von den Vereinten Nationen als Tag des Meeres begangen. Als wesentliche Grundlage für das Überleben allen Lebens soll an diesem Tag weltweit die Aufmerksamkeit auf aktuelle Herausforderungen im Zusammenhang mit den Weltmeeren gelenkt werden.
Köln, 04.06.2015
Erstnutzer von Elektroautos
DLR wertet größte und umfangreichste Studie über Erstnutzer von Elektroautos aus
Es ist die bislang größte und umfangreichste Studie zur Untersuchung von Erstnutzern von Elektrofahrzeugen in Deutschland. Das Institut für Verkehrsforschung am Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) hat 2014 über 3.000 private und gewerbliche Nutzer von Elektrofahrzeugen befragt.
Braunschweig, 04.06.2015
Tag der Umwelt 2015 bei der SE|BS
Gewässerproben nehmen, sieben, zählen und auswerten
Insektenlarven, Schnecken, Muscheln oder Egel: Diese Tiere sind zwar klein, geben aber umfangreich Auskunft über den Zustand eines fließenden Gewässers. Davon überzeugten sich die Schülerinnen und Schüler der Grundschule Schunteraue mit ihrem Lehrer Lutz Baumann. Aus Anlass des Tags der Umwelt 2015 am 5. Juni hat die Stadtentwässerung Braunschweig (SE|BS) die Kinder eingeladen, bei der Arbeit der SE|BS nicht nur über die Schulter zu schauen, sondern mit anzufassen.
Berlin, 03.06.2015
Globale Verantwortung
„Nachhaltigkeitspolitik wird härter werden“
Auf der 15. Jahreskonferenz des Rates für Nachhaltige Entwicklung (RNE) hat dessen Vorsitzende Marlehn Thieme auf die gestiegenen Anforderungen an die deutsche Nachhaltigkeitspolitik hingewiesen: „2015 ist aus meiner Sicht ein entscheidendes Jahr. An seinem Ende wird sich zeigen, ob wir es schaffen, Globalisierung und Verantwortung zusammenzubringen.“
Berlin, 03.06.2015
Energieforschung gefördert wie noch nie
Wirtschaft und Energie/Unterrichtung
Aus dem Energieforschungsprogramm des Bundes sind im vergangenen Jahr rund 819 Millionen Euro und damit so viel Mittel wie noch nie abgeflossen. Dies ergibt sich aus dem von der Bundesregierung als Unterrichtung (18/4899) vorgelegten „Bundesbericht Energieforschung 2015 - Forschungsförderung für die Energiewende“. 2013 waren rund 809 Millionen Euro Forschungsmittel abgeflossen, 2012 erst 705 Millionen.
Rostock, 03.06.2015
Abgase von Schiffsdieselmotoren erzeugen starke biologische Effekte in menschlichen Lungenzellen
Internationale Studie legt heute neue Ergebnisse vor
Es ist bekannt, dass Partikelemissionen aus Verbrennungsprozessen zu vermehrten Erkrankungen der Lunge und des Herzkreislaufsystems führen können. Insbesondere Bewohner von Küstenregionen sind durch Emissionen aus Schiffsmotoren belastet. Allerdings sind die Kenntnisse, auf welche Weise derartige Emissionspartikel den Zellstoffwechsel von menschlichen Lungenzellen beeinflussen und welche chemischen sowie physikalischen Partikeleigenschaften für bestimmte zelluläre Reaktionen verantwortlich sind, noch gering.
München, 03.06.2015
Berechnung der Treibhausgaseinsparung für Agrarfolien-Recycling
In der Landwirtschaft werden jährlich mehrere 10 000 Tonnen Kunststoffprodukte wie Agrarfolien eingesetzt, die nach dem Gebrauch oft ungenutzt im Abfall landen
Das Rücknahmekonzept für Erntekunststoffe ERDE setzt auf nachhaltige Agrarwirtschaft, schließt den Wertstoffkreislauf, schont Ressourcen und schützt so die Umwelt. Im Auftrag der RIGK GmbH hat Fraunhofer UMSICHT die Treibhausgas-Bilanzen für das Rücknahmesystem ermittelt. ERDE ermöglichte im Jahr 2014 Treibhausgas-Einsparungen von 2762 Tonnen Kohlenstoffdioxid-Äquivalent.
Köln, 03.06.2015
Von Fire Ants und Scheuersaugmaschinen
Spezialfahrzeuge
Wenn es um die Herstellung von Krankenwagen, Feuerwehrautos und anderen außergewöhnlichen Fahrzeugen geht, sind die deutschen Anbieter weltweit führend. Dies gilt sowohl für Chassis und Motoren als auch für die Spezialaufbauten.
Soest / Köln, 03.06.2015
ALSO und Interseroh gründen Joint Venture zur Umsetzung der ITK-Kreislaufwirtschaft
ITK-Geräte-Rücknahmesystem für den Fachhandel
Mit der ALSO bringback GmbH mit Sitz in Berlin gründen die ALSO Deutschland GmbH, das deutsche Tochterunternehmen der ALSO Holding AG, und die INTERSEROH Dienstleistungs GmbH, ein Unternehmen der ALBA Group, ein neues Joint Venture. ALSO bringback ist ein System zur fachgerechten und umweltfreundlichen Sammlung, Wiedervermarktung und Entsorgung von ITK-Geräten über den Fachhandel. Das Joint Venture steht unter dem Vorbehalt der Zustimmung der zuständigen Genehmigungsbehörde.
Köln, 03.06.2015
Das Einmaleins des Verpackungsrecyclings
Reclay Group beteiligt sich am 1. Tag der Verpackung
Anlässlich des Tages der Verpackung am 11. Juni lädt die Reclay Group Schülerinnen und Schüler ins Reclay House nach Köln ein. In interaktiven Workshops erfahren die Fünftklässler der Eichendorff-Realschule aus Köln-Ehrenfeld Informatives zum Wertstoff „Verpackung“.
Linz, 03.06.2015
ELS Austria GmbH gegründet
ELS baut Rücknahme- und Verwertungssystem für Verkaufsverpackungen in Österreich auf
Die ELS Europäische LizenzierungsSysteme GmbH expandiert nach Österreich. Als weitere Tochtergesellschaft der ASCON Resource Management Holding GmbH mit Sitz in Bonn/Deutschland wurde im Mai 2015 die ELS Austria GmbH gegründet.
Berlin, 03.06.2015
Mangelhaftes Kühlgeräterecycling
Kommunen für jährlich 110.000 Tonnen vermeidbare Klimagase verantwortlich
Deutsche Umwelthilfe befragt Gemeinden zur Entsorgung alter Kühlgeräte und fordert diese auf, beauftragten Recyclern den vorbildlichen Standard DIN 50574 vorzugeben. Viele deutsche Kommunen sammeln auf ihren Wertstoffhöfen nicht nur alte Kühlgeräte, sondern lassen diese auch selbst entsorgen. Die Folgen für die Umwelt sind fatal, wie eine aktuelle Umfrage der Deutschen Umwelthilfe (DUH) unter 464 Gemeinden ergab.
Köln, 03.06.2015
Tobias Ketterle neuer CFO der Duales System Holding
CEO der Duales System Holding
Mit Wirkung ab Juni 2015 wird Tobias Ketterle (40), bisher Chief Financial Officer (CFO) und Generalbevollmächtigter der Wilo SE in Dortmund, neuer CFO der DSD – Duales System Holding GmbH & Co. KG. „Tobias Ketterle verfügt über breite Erfahrung in allen kaufmännischen Kernbereichen sowie im Finanzmanagement und in strategischen Transformationsprozessen“, so Michael Wiener, CEO der Duales System Holding.
Düsseldorf, 03.06.2015
Landkreistag NRW: Kommunale Verschuldung auf neuem Höchststand
Weitere Hilfen von Bund und Land unentbehrlich
Wie die heute bekanntgegebenen Zahlen von IT.NRW zum Stand Ende 2014 zeigen, hat die kommunale Verschuldung in Nordrhein-Westfalen neue Rekordwerte erreicht: Die Schulden der Kreise, Städte und Gemeinden in Nordrhein-Westfalen lagen Ende 2014 bei 62 Milliarden Euro, was rein rechnerisch eine Verschuldung von 3.524 Euro pro Einwohner bedeutet.
Düsseldorf, 03.06.2015
Kommunaler Schuldenstand erfordert rasches Handeln
Städte- und Gemeindebund NRW warnt vor der Notwendigkeit extremer Grundsteuererhöhung zur Konsolidierung der Haushalte
Die heute von IT NRW veröffentlichten Zahlen zum Schuldenstand der NRW-Kommunen machen deutlich, dass zur Sanierung der Kommunalfinanzen langfristige Anstrengungen von Bund und Land notwendig sind. "Der Rückgang der Kredite für Investitionen bei explosionsartigem Ansteigen der Kassenkredite innerhalb von zehn Jahren ist alarmierend", betonte der Hauptgeschäftsführer des Städte- und Gemeindebundes NRW, Dr. Bernd Jürgen Schneider, heute in Düsseldorf.
Mannheim, 03.06.2015
Zertifizierte Qualität
Qualität der Abwasserreinigung und des Umweltschutzes wurden dem Eigenbetrieb Stadtentwässerung bestätigt
Den hohen Stellenwert der Qualitätssicherung bei der Abwasserreinigung und dem Umweltschutz beim Eigenbetrieb Stadtentwässerung Mannheim (EBS) bestätigten erneut zwei Gutachter der Deutschen Gesellschaft zur Zertifizierung von Managementsystemen. Seit zwölf Jahren wird die Wirksamkeit dieses Systems dem EBS zertifiziert.
Stuttgart / Berlin, 03.06.2015
Vernetzte Mobilität
Daimler und Deutsche Bahn verknüpfen ihre Mobilitätsplattformen moovel und Flinkster
Kunden profitieren vom größten Netzwerk innovativer Mobilitätsdienstleistungen deutschlandweit
Mehr als 7.000 Carsharing-Fahrzeuge stehen nunmehr zur Verfügung
Die Unternehmen Daimler AG mit ihrer Tochter moovel GmbH und Deutsche Bahn AG mit ihrem Tochterunternehmen DB Rent GmbH starten heute mit der Verknüpfung ihrer Mobilitätsplattformen moovel und Flinkster.
Düsseldorf, 03.06.2015
Minister Remmel: „Lebendige Gewässer sind Lebensadern für Nordrhein-Westfalen“
Umweltminister startet diesjährige Sommertour in Köln – Erfolgreiches Wanderfischprogramm wird fortgesetzt
Umweltminister Johannes Remmel hat vor einer weiteren Verschlechterung der Gewässer in Nordrhein-Westfalen gewarnt. „NRW ist ein Wasserland. Auf einer Länge von mehr als 50.000 Kilometern durchziehen Flüsse und Bäche unser Land. Sie sind die Lebensadern Nordrhein-Westfalens und als Garanten für die biologische Vielfalt unverzichtbar“, sagte Minister Remmel zum Auftakt seiner diesjährigen Sommertour, die sich mit dem Thema „Lebendige Gewässer“ beschäftigt und einen Fokus auf die Situation dieser Lebensräume und der dortigen Artenvielfalt legt.