Moers, 14.07.2014
Auszeichnung für Solarkraftwerk
Solarpark Mühlenfeld wird Station der Radroute der Nachhaltigkeit
Der Neukirchen-Vluyner Solarpark gilt als eines der grünen Leuchtturmprojekte am Niederrhein. Offensichtlich reicht seine Strahlkraft mittlerweile landesweit.
Berlin, 14.07.2014
Prognos, EWI und GWS
Energiekonzept ist kein Selbstläufer
Die von der Bundesregierung 2010 in ihrem Energiekonzept formulierten Ziele zu Energieeinsparung und Klimaschutz werden wahrscheinlich nicht erreicht. Das zeigt eine im Auftrag des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie erstellte Prognose der Institute Prognos, EWI und GWS.
Berlin, 14.07.2014
Connie Hedegaard beim Petersberger Klimadialog in Berlin
Addressing the urgency – stepping up our contributions
Regionen der Welt eingeladen, um unter dem Motto "Addressing the urgency – stepping up our contributions" neue Impulse in die internationalen Klimaverhandlungen einzubringen.
Mühlacker, 14.07.2014
Wie lässt sich die Waldnatur noch besser schützen?
Forstamt und Naturschützer machen „gemeinsame Sache“
Wie lässt sich die Waldnatur im Enzkreis noch besser schützen? Um diese Frage zu beantworten, treffen sich fast schon traditionell ein Mal im Jahr Vertreter der Forstverwaltung, der unteren Naturschutzbehörde und der Naturschutzverbände zu einer gemeinsamen Exkursion.
Berlin, 14.07.2014
BDE: 7. Novelle stabilisiert System der Produktverantwortung
Bundesrat stimmt der Verpackungsverordnung zu
Der Bundesrat hat am 11. Juli der Änderung der Verpackungsverordnung (VerpackV) zugestimmt und damit Ausnahmetatbestände im Bereich der sogenannten Eigenrücknahme und der Branchenlösungen abgeschafft bzw. eingeschränkt.
Potsdam, 14.07.2014
Kunden der ViP Verkehrsbetrieb Potsdam GmbH sehr zufrieden mit ihrem Mobilitätsdienstleister
Befragung zeigt weitere Verbesserung
Die Zufriedenheit der Kunden mit Potsdams öffentlichem Personennahverkehr liegt bei einem Wert von 2,21 auf einer Skala von 1 (sehr zufrieden) bis 5 (sehr unzufrieden). So lautet das Ergebnis der neuesten repräsentativen Fahrgastbefragung der ViP Verkehrsbetrieb Potsdam GmbH.
Freising, 14.07.2014
Fachverband Biogas
Anlagenneubau tendiert gegen Null
Mehr als vier Prozent des deutschen Bruttostromverbrauchs stammt schon heute aus Biogasanlagen. Zu diesem Ergebnis kommt die diesjährige Erhebung der Branchenzahlen des Fachverbandes Biogas.
Wiesbaden, 14.07.2014
Kein Bäcker, kein Arzt, kein Bus – was tun?
Staatsministerin Priska Hinz spricht bei Praxisforum des Kompetenznetzes Vitale Orte
Weniger Einwohner, kaum noch Kinder und Jugendliche, dafür mehr ältere Menschen, diese Auswirkungen sind außerhalb von Ballungsräumen bereits zu erkennen. Die regionale Infrastruktur muss deshalb an die künftige Situation angepasst werden.
Freiburg, 11.07.2014
„Freiburg packt an“ feiert zehnjähriges Jubiläum
Vom Kindergartenalter bis zu den Senioren - viele tausend Freiwillige engagieren sich seit Jahren
Bereits seit zehn Jahren gibt es die Aktion „Freiburg packt an“. Am 21. April 2004 startete sie unter der Regie von Stadtgrün Freiburg, dem heutigen Garten- und Tiefbauamt (GuT). Ein Blick zurück.
Karlsruhe , 11.07.2014
Land unterstützt Kommunen bei Sanierung von Altlasten mit über 14 Millionen Euro
Altlasten sind das ungewollte Erbe des technischen Fortschritts
Umweltminister Franz Untersteller: „Es wird noch viele Jahre dauern und weiterhin erhebliche Finanzmittel benötigen, bis die bekannten Altlasten beseitigt sind und die begehrten Flächen wieder sinnvoll genutzt werden können.“
Ennigerloh, 11.07.2014
Fachbereich Vergärungssysteme erarbeitet Thesenentwurf zur Weiterentwicklung der Bioabfallnutzung
Sigrid Hams leitet Interessengruppe der Hersteller von Vergärungsanlagen innerhalb der ASA
Bis 2020 Verdopplung der Abfallmengen zur Vergärung erwartet (Ennigerloh, 8. Juli 2014) Der Fachbereich Vergärungssysteme unter dem Dach der ASA - Arbeitsgemeinschaft Stoffspezifische Abfallbehandlung e. V. hat sich jetzt in Ennigerloh zu seiner ersten Sitzung getroffen.
Berlin, 11.07.2014
Lärmschutz an innerstädtischen Sportanlagen
Bundesrat setzt sich für einen gerechteren Ausgleich zwischen dem Lärmschutz für Anwohner und dem Interesse an wohnortnahen Sportanlagen ein
Er schlägt eine Länderöffnungsklausel in der Sportanlagenlärmschutzverordnung vor.
Berlin, 11.07.2014
Änderung der Verpackungsverordnung
Die Bundesregierung kann die Verpackungsverordnung in Kraft setzen
Die Länder haben in ihrer Plenarsitzung am 11. Juli 2014 der Änderung der Verpackungsverordnung zugestimmt, die Schlupflöcher im Bereich der sogenannten Eigenrücknahme von Verpackungen durch Unternehmen schließen soll.
Hannover, 11.07.2014
Reform des Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG)
Rede des Niedersächsischen Ministers für Umwelt, Energie und Klimaschutz
Stefan Wenzel beim Bundesrat zu TOP 49: Gesetz zur grundlegenden Reform des Erneuerbare-Energien-Gesetzes und zur Änderung weiterer Bestimmungen des Energiewirtschaftsrechts (BR-Drs. 293/14)
Berlin, 11.07.2014
Mindestabstände zwischen Windrädern und Wohnbebauung
Bundestag änderte das Bundesbaugesetz
Der Bundesrat hat die neue Länderöffnungsklausel bei Windenergieanlagen gebilligt. Sie ermöglicht es den Bundesländern, in ihren eigenen Landesgesetzen festzulegen, wie groß der Mindestabstand zwischen Windrädern und Wohnbebauung künftig sein muss.
Köln, 11.07.2014
DSD begrüßt Novelle der Verpackungsverordnung
Der Bundesrat hat die dringend notwendige Reform der Verpackungsverordnung beschlossen
Der Bundesrat hat heute eine dringend notwendige Reform der Verpackungsverordnung beschlossen und die Ausnahmetatbestände Eigenrücknahme und Branchenlösungen, die sich als unkontrollierbare Schlupflöcher erwiesen hatten, abgeschafft oder stark eingeschränkt.
Berlin, 11.07.2014
Kommission genehmigt Breitband-Förderung in Bayern
Die Europäische Kommission hat grünes Licht für die überarbeitete bayerische Breitbandrichtlinie gegeben
Sie steht im Einklang mit den EU-Beihilfevorschriften in diesem Bereich, die gut durchdachte staatliche Investitionen in ein flächendeckend hochleistungsfähiges Breitbandnetz möglich machen sollen.
Berlin, 11.07.2014
Transatlantische Freihandelsgespräche gehen nächste Woche in die sechste Runde
Stärkere Öffnung von Märkten
Die Verhandlungen zwischen der EU und den USA über eine Transatlantischen Handels- und Investitionspartnerschaft (TTIP) gehen am kommenden Montag in die sechste Runde.
Berlin, 11.07.2014
Bundesrat billigt EEG-Reform
BDE: Umwelt- und Energiepolitik in Gleichklang gebracht
Der Bundesrat hat heute die Novelle des Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG) gebilligt. Damit ist es Bund- und Länderkammer unter großem Zeitdruck gelungen, eine europarechtskonforme Novellierung des EEG zu vollziehen.
Berlin, 11.07.2014
Reform des Erneuerbare-Energien-Gesetzes
Anteil erneuerbarer Energien an der deutschen Stromversorgung soll erhöht werden
Die Länder haben in ihrer Plenarsitzung am 11. Juli 2014 das Gesetz zur Reform des Erneuerbare-Energien-Gesetzes gebilligt. Es kann damit Bundespräsident Gauck zur Unterschrift vorgelegt werden.