Suche
Berlin, 28.07.2015

Saubere Baumaschinen auf öffentlichen Baustellen

Aus der Sitzung des Senats
Der Senat will künftig erhöhte Umweltstandards für Baumaschinen auf allen öffentlichen Baustellen des Landes Berlin umsetzen. Der hohe Dieselrußausstoß von Baumaschinen soll verringert und die Luftqualität verbessert werden. Der Senat hat dazu heute eine entsprechende Vorlage von Stadtentwicklungs- und Umweltsenator Andreas Geisel zur Kenntnis genommen. Sie wird nun dem Rat der Bürgermeister zur Stellungnahme zugeleitet.

weiterlesen


Berlin, 28.07.2015

Flexiblere Entwicklungsmöglichkeiten auf Wohnbaugrundstücken

Aus der Sitzung des Senats
Der Wissenschaftsstandort Adlershof hat sich zu einem begehrten Wohnstandort entwickelt. Die bereits bestehende Festsetzung soll für die Fortentwicklung des Wohngebiets am Campus innerhalb des Wissenschaftsstandortes Berlin-Adlershof um entsprechende planungsrechtliche Regelungen erweitert werden und somit die künftige flexible Weiterentwicklung des Gebietes sichern.

weiterlesen


Berlin, 28.07.2015

Neue Hightech-Strategie

Roboter-Rochen für die Meereserkundung
Nur noch mit robotisch arbeitenden Unterwasserfahrzeugen lassen sich die vielfältigen Herausforderungen einer ökologisch vertretbaren Nutzung der Meere bewältigen. Einen ganz besonderen, der Natur abgeschauten Roboter entwickeln Forscher im Rahmen der Neuen Hightech-Strategie der Bundesregierung.

weiterlesen


Berlin, 28.07.2015

Tarifeinheitsgesetz

Gleiche Arbeit - gleicher Tarifvertrag
Ab 10. Juli 2015 wird der Tarifvertrag der Gewerkschaft angewendet, die im Betrieb über die meisten Mitglieder verfügt – falls in einem Betrieb für gleiche Tätigkeiten verschiedene Tarifverträge gelten.
Tarifeinheit statt Tarifkollisionen ist das Ziel des Tarifeinheitsgesetzes. Der Deutsche Bundestag hatte das Gesetz am 22. Mai beschlossen; den Bundesrat passierte es am 12. Juni 2015. Seit dem 10. Juli 2015 ist das Gesetz in Kraft.

weiterlesen


Heidenheim, 28.07.2015

Wohin mit Wertstoffen?

Kreisabfallwirtschaftsbetrieb
„Weiß jemand von euch, in welchen Glascontainer man meine hier im Korb gesammelten, richtig weißen Flaschen einwerfen darf?" stellt Markus Nüsseler vom Kreisabfallwirtschaftsbetrieb den Schülern der Steinheimer Hillerschule, die während ihrer Projekttage das Wertstoff-Zentrum in Steinheim besuchen, eine nicht ganz faire Fangfrage.

weiterlesen


Lohr am Main, 28.07.2015

Mobile Anwendungen

Bosch Rexroth sichert die langfristige Zukunftsfähigkeit seines Produktbereichs Mobile Anwendungen
Dazu plant das Unternehmen ein Kostensenkungsprogramm in Höhe von 450 Mio. Euro. An mehreren deutschen Standorten sollen die Effizienz gesteigert, Kosten reduziert und die Strukturen verschlankt werden. „Der Markt für mobile Anwendungen ist hart umkämpft. Überkapazitäten in allen Regionen führen zu erheblichem Kostendruck in der gesamten Branche.

weiterlesen


Miltenberg , 28.07.2015

Nahverkehrsplan auf gutem Weg

Nahverkehrsplan soll 2016 fertiggestellt sein
Das hat der Nahverkehrsbeauftragte der Region, Karlheinz Betz, am Montag im Kreisausschuss mitgeteilt. Die Landkreise Aschaffenburg und Miltenberg hätten ihre Änderungswünsche bereits mitgeteilt, die Stadt Aschaffenburg werde in Kürze liefern.

weiterlesen


Düsseldorf , 28.07.2015

Versicherung gegen Starkregen und Sturm

Kaum einer weiß, wie es geht - 70 Prozent der Rheinländer zu wenig informiert
Häufiger Irrtum: Große Elementarschäden entstehen nur in den Hochrisikozonen.
Nicht einmal jeder dritte Rheinländer weiß, wie er sich vernünftig gegen Starkregen und Sturmschäden versichern kann. Dies ist das Ergebnis einer Umfrage der Provinzial Rheinland Versicherungen unter 1.000 Bürgern in Nordrhein-Westfalen und Rheinland-Pfalz. Und das, obwohl viele Gegenden in Nordrhein-Westfalen und Rheinland-Pfalz zu den Unwetterhochburgen in Deutschland zählen.

weiterlesen


Wolfsburg, 28.07.2015

Golf GTE fährt erstmals mit der Polizei auf Streife

Volkswagen hat heute die ersten drei neuen Golf GTE an die Polizei Niedersachsen übergeben
Für den Betrieb der Plug-In-Hybriden im Polizeidienst verfügen die blau-weißen Fahrzeuge u.a. über ein modernes Digitalfunkgerät sowie eine hochwertig ausgestattete Sondersignalanlage auf dem Dach. Die neuen Fuhrparkmitglieder werden erstmals im täglichen Streifendienst in Gifhorn, Northeim und Braunschweig eingesetzt. Anfang September werden drei weitere Golf GTE an die Polizei Niedersachsen ausgeliefert.

weiterlesen


Friedberg, 28.07.2015

Wetteraukreis saniert Toiletten in 18 Schulen

Schultoiletten
Sie sind eine Quelle ständigen Ärgernisses, sie sind unverzichtbar und ein Thema, über das man im wahrsten Sinne des Wortes die Nase rümpft – es geht um Schultoiletten. Knapp 400.000 Euro investiert der Wetteraukreis jetzt für die Komplettsanierung von WC-Anlagen an 18 Wetterauer Schulen.

weiterlesen


Helmstedt, 28.07.2015

400 Mio. € Stabilisierungshilfe von Land und Kommunen

Der Landkreis Helmstedt mit den Städten Königslutter und Schöningen sowie der Gemeinde Büddenstedt sollen rund 107 Mio. € erhalten
Bereits zu den Bedarfszuweisungen hat der Erste Kreisrat Hans Werner Schlichting darauf hingewiesen, dass das Land Niedersachsen nunmehr den Finanzbedarf für den Landkreis und seine Gemeinden anerkennt. Hierzu gehört auch die neu angekündigte Zuweisung für die Gemeinden Schöningen und Königslutter sowie dem Landkreis aus dem ehemaligen Zukunftsvertrag.

weiterlesen


Oldenburg, 28.07.2015

Ökostrom – Oldenburger Unternehmen zeigen Flagge

Stadt zeichnet Engagement im Klimaschutz aus
Die Stadt Oldenburg dehnt ihre Ökostromkampagne über die Zielgruppe der Privathaushalte hinaus nun auch auf Unternehmen und öffentliche Einrichtungen aus. Damit verstärkt die Stadt ihre Aktivitäten, um das 2012 gesetzte Ziel zu erreichen, 100.000 Tonnen Kohlendioxid bis zum Jahr 2020 gegenüber 1990 einzusparen.

weiterlesen


Dortmund, 28.07.2015

Geltungsbereich des SchokoTickets wird erweitert

Gute Nachricht für alle SchokoTicket-Kunden
Der Geltungsbereich der beliebten Monatskarte für Schülerinnen und Schüler wird am Samstag (1. August) erweitert. Dann gilt das Ticket generell auch in allen Bus- und Bahnlinien der benachbarten Tarifgebiete des Münsterland- und des Ruhr-Lippe-Tarifs.

weiterlesen


Essen, 28.07.2015

Ein neuer Bachlauf

Emschergenossenschaft holt den Schurenbach an das Tageslicht zurück und profiliert bereits die neue Trasse
Der bislang unterirdisch verrohrte Schurenbach erblickt gegen Ende des Jahres wieder das Tageslicht: Südlich und östlich der gleichnamigen Halde im Essener Norden legt die Emschergenossenschaft das Gewässer offen – und gestaltet dafür zurzeit ein komplett neues Bachbett! Die künftige Böschung des Schurenbachs ist bereits deutlich zu erkennen, sie entsteht momentan östlich der Halde. Die Arbeiten südlich der Halde beginnen in Kürze. Die ökologische Umgestaltung des Schurenbachs ist ein Teil des Großprojekts Emscher-Umbau.

weiterlesen


Köln, 28.07.2015

Ab 1. August werden für „Schwarzfahren“ 60 Euro fällig

Zum 1. August wird landesweit der Betrag des Erhöhten Beförderungsentgelts (EBE) von 40 Euro auf 60 Euro angehoben
Wer ab dann ohne gültigen Fahrschein in den Bussen und Stadtbahnen der KVB angetroffen wird, muss tiefer in die Tasche greifen.
Schwarzfahren ist ein Straftatbestand des „Erschleichens von Leistungen“ nach § 265a Strafgesetzbuch (StGB).Die Höhe des EBE ist bundesweit einheitlich geregelt, um sowohl den Fahrgästen als auch den Verkehrsunternehmen eine verlässliche rechtliche Grundlage zu bieten.

weiterlesen


Rhein-Sieg-Kreis, 28.07.2015

Fliegende Sternchen mit hoher Effizienz

Das Amt für Natur- und Landschaftsschutz des Rhein-Sieg-Kreises gibt Tipps zum Artenschutz
In warmen Sommernächten sind sie wieder als kleine Leuchtfeuer am Boden und in der Luft zu beobachten: Glühwürmchen auf Partnersuche. Sie sind seltener geworden, aber an Wald- und Wegrändern, an Böschungen und in alten Park- und Gartenanlagen durchaus noch zu entdecken. Die bei Tageslicht eher unattraktiven schwarz-braunen Käfer gehören zu den etwa 76.000 Tier- und Pflanzenarten in Deutschland, von denen annähernd die Hälfte in ihrem Bestand gefährdet ist.

weiterlesen


Unna, 28.07.2015

Zeckengefahr im Garten

Parasit lauert nicht nur in Wald und Wiesen
Wer im Sommer nach einem Spaziergang durch die Natur zurückkehrt, sucht sich oft schon ganz selbstverständlich nach Zecken ab. Denn inzwischen weiß man, dass die Stiche der Parasiten nicht nur unangenehm sind, sondern im Ernstfall ein Gesundheitsrisiko darstellen können.

weiterlesen


Koblenz, 28.07.2015

Überschwemmungsgebiet an der Aar neu kartiert

Die Gefahr eines Hochwassers ist allgegenwärtig, insbesondere für alle Menschen, die direkt davon betroffen sind
Deshalb ist die Festsetzung von Überschwemmungsgebieten ein wichtiger Beitrag zum vorbeugenden Hochwasserschutz. Aktuell hat die Struktur- und Genehmigungsdirektion (SGD) Nord das Überschwemmungsgebiet an der Aar durch Veröffentlichung im Staatsanzeiger von Rheinland-Pfalz neu festgesetzt.

weiterlesen


Koblenz, 28.07.2015

Renaturierung des Spanger und Dahlemer Baches

SGD Nord
Dr. Ulrich Kleemann, Präsident der Struktur- und Genehmigungsdirektion (SGD) Nord, überbrachte gestern im Auftrag von Umweltministerin Ulrike Höfken der Verbandsgemeinde Speicher einen Förderbescheid über 155.700 Euro für Renaturierungsmaßnahmen am Spanger und Dahlemer Bach in der Gemarkung Spangdahlem.

weiterlesen


Leipzig, 28.07.2015

"Smarte" Bioenergie

DBFZ-Wissenschaftler veröffentlichen Forschungsstrategie zur "smarten" Bioenergie
Die Energiewende erfordert ein Umdenken in allen Bereichen des deutschen Energiesystems und eine kontinuierliche Weiterentwicklung der technischen und politischen Rahmenbedingungen. Die jetzt veröffentlichte, englischsprachige Forschungsstrategie unter Beteiligung verschiedener DBFZ Wissenschaftler ist unter dem Titel "Smart Bioenergy – Technologies and concepts for a more flexible bioenergy provision in future energy systems" erschienen und stellt den aktuellen Forschungsstand sowie Perspektiven im Bereich der energetischen und integrierten stofflichen Biomassenutzung vor.

weiterlesen