Berlin, 09.06.2015
Deutschland braucht leistungsfähige Städte
Auftakt der Hauptversammlung des Deutschen Städtetages in Dresden / Investitionskraft stärken, Strukturschwäche bekämpfen
Der Deutsche Städtetag hat sich zum Auftakt seiner Hauptversammlung in Dresden besorgt über die zunehmenden Unterschiede zwischen finanzstarken und finanzschwachen Städten gezeigt. Die Spitzenorganisation aller kreisfreien und der meisten kreisangehörigen Städte forderte die BundesÂregierung und die Ministerpräsidenten der Länder vor ihrem Treffen am 18. Juni auf, zu einer transparenten und nachvollziehbaren Neuordnung der Finanzbeziehungen zwischen Bund, Ländern und Kommunen zu kommen.
Berlin, 09.06.2015
Klimaschutz braucht Initiative
Mit der Nationalen Klimaschutzinitiative unterstützt das Bundesumweltministerium innovative Klimaschutzprojekte vor Ort
In Zukunft soll besonders die Förderung des Klimaschutzes in Kommunen weiter ausgebaut und verstärkt werden. "Die Kommunen spielen eine entscheidende Rolle bei der Erreichung unserer Klimaschutzziele 2020. Wir wollen Hand in Hand mit ihnen dafür kämpfen, die Klimaerwärmung auf maximal 2 Grad Celsius zu begrenzen und werden sie auf diesem Weg aktiv unterstützen", sagte die Parlamentarische Staatssekretärin Rita Schwarzelühr-Sutter bei der Eröffnung einer Fachkonferenz zur strategischen Weiterentwicklung der Nationalen Klimaschutzinitiative (NKI).
Würzburg, 09.06.2015
„Energiewende in Unterfranken“
Regierungspräsident schaltet neues Informationsportal im Internet frei
Regierungspräsident Dr. Paul Beinhofer hat heute ein neues Informationsportal zur „Energiewende in Unterfranken“ im Internet freigeschaltet. Dieses ist direkt über die Startseite der Regierung von Unterfranken unter www.regierung.unterfranken.bayern.de zu erreichen. Damit werden die maßgeblichen internetbasierten Informationsangebote der Bayerischen Staatsregierung Energie-Atlas Bayern www.energieatlas.bayern.de und Energie Innovativ www.energie-innovativ.de ergänzt.
Stuttgart, 09.06.2015
Daimler und Bosch automatisieren das Parken
Mercedes mit eingebauter Vor-Fahrt
Daimler und Bosch starten Pilotprojekt zum automatisierten Parken im Parkhaus
Hol- und Bringservice per Smartphone
Bosch, Daimler und car2go vereinbaren Entwicklungskooperation
Stuttgart/Kamenz, 09.06.2015
Verkaufsstart für private Energiespeicher
Interessenten können sich online vormerken lassen
Auslieferung startet im September
Präsentation vom 10. bis 12. Juni auf der Intersolar in München
Stationäre Energiespeicher von Mercedes-Benz für den Einsatz in privaten Haushalten sind ab sofort bestellbar. Unter www.schlauerspeichern.de können sich Interessenten ab sofort unverbindlich vormerken lassen.
München, 09.06.2015
Scharf: Bayerische Klima-Allianz ist Erfolgsmodell für gemeinsamen Klimaschutz
Münchner Verkehrs- und Tarifverbund wird neuer Partner
Der Freistaat Bayern engagiert sich auch zukünftig intensiv für den Klimaschutz. Die Bayerische Umweltministerin Ulrike Scharf betonte zum Beitritt des Münchner Verkehrs- und Tarifverbundes: "2015 ist unser Jahr des Klimas. Die weltweiten Klimaveränderungen erfordern ein rasches Umdenken und Handeln. Dabei ist jeder gefordert.
Hamburg, 09.06.2015
Historische SRH-Plakate auf Facebook
Bilder der Stadtreinigung Hamburg
Diese Woche wollen wir Sie mit auf eine kleine Zeitreise nehmen: Auf unserer Facebookseite finden Sie ab sofort eine Sammlung historischer Plakate. Von "Familie Schmutzig" bis "Oskar aus der Sesamstraße" finden Sie hier Motive aus den 1960ern bis 1990ern.
Wiesbaden, 09.06.2015
Lärm entlang Schienenwegen macht krank
Landesregierung fordert konsequentes Handeln vom Bund
„Die hessische Landesregierung nutzt bereits jetzt alle rechtlichen Spielräume, um den Lärmschutz zu verbessern. Vom Bund verlangen wir, dass er das ebenfalls tut und insbesondere die Nachtruhe besser schützt als bislang“, fordert die hessische Umweltministerin Priska Hinz.
Leipzig, 09.06.2015
Dr. Ulrich Meyer weitere fünf Jahre Technischer Geschäftsführer der KWL
Gesellschafter LVV und ZV WALL bestätigen Meyer bis 2021
Die Gesellschafter der Kommunalen Wasserwerke Leipzig GmbH – die LVV Leipziger Versorgungs- und Verkehrsgesellschaft mbH und der Zweckverband für Wasserver- und Abwasserentsorgung Leipzig-Land (ZV WALL) – haben Dr. Ulrich Meyer bis 2021 als Technischen Geschäftsführer der KWL bestätigt. Der 48-jährige Ingenieur leitet seit März 2011 die technischen Bereiche der KWL und führt das Amt nun für weitere fünf Jahre fort.
Berlin, 08.06.2015
BVG-Busflotte: 80 Prozent weniger Stickoxide durch Einbau eines neuen Filtersystems
Gelb wird noch grüner: Derzeit sind alle Busse der BVG mit einer grünen Plakette gekennzeichnet
Doch die BVG hat sich gemeinsam mit der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Umwelt ein Ziel gesetzt, welches über die gesetzlichen Vorgaben hinausgeht. Zusammen nehmen sie den hohen Stickoxidausstoß in Angriff, damit die Straßen Berlins noch sauberer werden.
Berlin, 08.06.2015
Schwerpunkte richtig Gesetzt, Konkretisierung notwendig
Sitzung des EU-Energieministerrates
Die nächsten Schritte auf dem Weg zur Energieunion waren heute zentrales Thema des EU-Energieministerrates. Dabei ging es insbesondere um die Rolle der Verbraucher und die Verbesserung des Investitionsklimas im Energiesektor. Hans-Joachim Reck, Hauptgeschäftsführer des Verbandes kommunaler Unternehmen (VKU) dazu:
Berlin, 08.06.2015
G7 berät über Klima, Energie und Entwicklung
Zweiter Gipfeltag
Klima und Energie standen zu Beginn des zweiten Gipfeltages auf der Tagesordnung der G7. Danach trafen sich die Teilnehmer mit Vertretern afrikanischer Staaten und internationaler Organisationen. Die Themen: Entwicklungszusammenarbeit, Frauen und Gesundheit.
Braunschweig, 08.06.2015
Tierwohl am Tier messen
Experten diskutieren Indikatoren, die in der Milchviehhaltung geeignet sind, das Befinden der Tiere realistisch einzuschätzen
Ergebnisse aus der Praxis vorgestellt, Grenzwerte und Zielgrößen für die Umsetzung in der Praxis erörtert. Nutztiere sollen tiergerecht gehalten werden. Das wünschen sich die meisten Verbraucher laut Umfragen. Doch wie lässt sich messen, ob die Tiere tatsächlich gesund sind und ob sie sich wirklich wohl fühlen? Darum ging es in einem Workshop, den das Thünen-Institut Anfang Juni in Braunschweig veranstaltet hat.
Frankfurt am Main, 08.06.2015
Energiewende: VDE-Studie empfiehlt Rückkehr zur Stromheizung
Dezentrale Stromspeicher plus „Power-to-Heat“ können erneuerbare Energien puffern
„Grüne“ Elektrizität als effizienter Wärmeproduzent reduziert Treibhausgas. Bis 2050 soll nach dem Energiekonzept der Bundesregierung der Anteil der erneuerbaren Energien an der Bruttostromerzeugung auf mindestens 80 Prozent anwachsen. Die wachsende Leistung aus fluktuierenden Quellen wie Wind- und Solarenergie stellt die Stromnetze vor große Herausforderungen.
Leipzig, 08.06.2015
Biogas-Innovationspreis
DBFZ erhält den Biogas-Innovationspreis der Deutschen Landwirtschaft 2015
Im Rahmen des diesjährigen Biogas-Innovationskongresses am 2./3. Juni 2015 in Osnabrück wurden zum sechsten Mal Preise in den Kategorien Wissenschaft und Wirtschaft verliehen. Den mit 10.000 Euro dotierten Wissenschaftspreis erhielt in diesem Jahr Eric Mauky (wissenschaftlicher Mitarbeiter am DBFZ-Forschungsbereich Biochemische Konversion und Doktorand an der Universität Rostock) für den Beitrag "Bedarfsgerechte Biogasproduktion durch modellprädiktive Fütterungsregelung im Praxismaßstab".
Bremen, 08.06.2015
swb-Aufsichtsrat wählt Brückmann
swb-Aufsichtsrat wählt Brückmann zum Vorsitzenden-Künftiger Vorstandsvorsitzender der EWE AG folgt auf Brinker
Der Aufsichtsrat der swb AG hat in seiner heutigen Sitzung Matthias Brückmann (53) zu seinem neuen Vorsitzenden gewählt. Er folgt damit auf Dr. Werner Brinker, der sein Mandat mit Wirkung zum 31. Mai niedergelegt hatte.
Berlin, 08.06.2015
Berliner Recyclingtechnologie von ALBA wird internationaler Exportschlager
Technisches Know-how weltweit gefragt
Berlin ist Recyclinghauptstadt Deutschlands und ab sofort ist Berliner Recycling-Know-how auch internationaler Exportschlager. Denn die ALBA Group, einer der führenden Umweltdienstleister und Rohstoffversorger, plant ab sofort mit zwei chinesischen Partnern, der Guangdong Rising Assets Management Co. Ltd. sowie der Zhongde Metal Group Co. Ltd., die gemeinsame Entwicklung und den Betrieb von mehreren hocheffizienten Hausabfallbehandlungsanlagen in verschiedenen Regionen Chinas.
Bonn, 08.06.2015
BImSchG: bvse und VDM gegen Internetveröffentlichung von Anträgen
Genehmigungsanträge im Internet
Der bvse (Bundesverband Sekundärrohstoffe und Entsorgung e.V.) und der VDM (Verband Deutscher Metallhändler e.V.) wenden sich gegen die geplante Veröffentlichung immissionsschutzrechtlicher Genehmigungsanträge im Internet. In einem Schreiben an die Umweltminister der Länder Nordrhein-Westfalen und Niedersachsen, Johannes Remmel und Stefan Wenzel, machen die Verbände deutlich, dass ein solches Vorgehen einen Wettbewerbsnachteil für deutsche Recyclingunternehmen bedeute. Außerdem sehen sie Betriebs- und Geschäftsgeheimnisse bedroht.
Köln, 08.06.2015
DSD 1-2-3: mit 3 Klicks zum Vertrag
Neues Tool vom Grünen Punkt macht die Verpackungslizenzierung schnell und einfach / Einfache Abfrage hilft, die eigenen Pflichten zu klären
Hier ist der Name Programm: In nur drei Klicks führt „DSD 1-2-3“ zur Anmeldung von Verkaufsverpackungen beim Grünen Punkt und ist damit besonders interessant für das Kleingewerbe und Onlinehändler, die ihre Pflichten gemäß Verpackungsverordnung nicht nur rechtssicher, sondern auch einfach und unkompliziert erfüllt wissen wollen.
Recklinghausen, 08.06.2015
Belastungen durch Staubniederschlag, Dioxine, Furane und polychlorierter Biphenyle
Nur noch sehr geringe Konzentrationen hochtoxischer Dioxine, Furane und polychlorierter Biphenyle (PCB) in der Außenluft, jedoch noch immer Belastungen im Staubniederschlag
Die Konzentrationen der hochtoxischen Dioxine (PCDD), Furane (PCDF) und dioxinähnlichen polychlorierten Biphenyle (PCB) in der Außenluft haben das niedrigste Niveau seit Beginn der Messungen erreicht. Das belegen die Untersuchungen des Landesamtes für Natur, Umwelt und Verbraucherschutz (LANUV) für das Jahr 2014.