Dresden, 10.07.2014
SSG begrüßt staatliches Sofortprogramm für den kommunalen Straßenbau
Kommunen wird schnell und unbürokratisch geholfen
Der SSG hat die von der Sächsischen Staatsregierung angekündigte und heute vom Haushalts- und Finanzausschusses des Sächsischen Landtags bewilligte Verlängerung und Aufstockung des Sofortprogramms Straße begrüßt.
Wiesbaden, 10.07.2014
Ordnungsamt setzt Schwerpunkt im Westend
Falschparken, Müllablagerungen und Vandalismus haben zugenommen
Wie Ordnungsdezernent Dr. Oliver Franz mitteilt, wird sich das Ordnungsamt in den kommenden Monaten intensiv um die Verhältnisse insbesondere im inneren Westend zwischen der Bleichstraße und der Schwalbacher Straße kümmern.
Berlin, 10.07.2014
Praktische Unterstützung für lokalen Breitbandausbau
Die EU-Kommission bietet lokalen, regionalen und nationalen Stellen konkrete Hilfe beim Breitbandausbau an
So können sich beispielsweise Städte und lokale Breitband-Partnerschaften bei Finanzierungsfragen und der Ausarbeitung von Geschäftsmodellen von Experten beraten lassen. Zur heute (Donnerstag) gestarteten Initiative „Vernetzte Gemeinschaften“ erklärte Kommissionsvizepräsidentin Neelie Kroes: „Wenn Sie eine lokale Behörde, eine Region oder ein engagierter Breitband-Verfechter sind, können wir Ihnen helfen!
Berlin, 10.07.2014
Nitratbelastung im Grundwasser
Kommission fordert Deutschland zum Handeln auf
Die Europäische Kommission hat Deutschland heute (Donnerstag) erneut ermahnt, stärker gegen die Verunreinigung von Wasser durch Nitrate vorzugehen. Sie hat die zweite Stufe im laufenden Vertragsverletzungsverfahren eingeleitet und kann im nächsten Schritt Klage vor dem Europäischen Gerichtshof einreichen, wenn Deutschland nicht binnen zwei Monaten reagiert.
Rostock, 10.07.2014
Aktuelle Verkehrssituation im Internet
Angenehmere Verkehrssituation in Rostock
Mit einem Klick ins Internet können sich ab sofort Verkehrsteilnehmerinnen und Verkehrsteilnehmer in Rostock und der näheren Umgebung über die aktuelle Verkehrslage informieren.
München, 10.07.2014
Achtung: Sperrfrist heute den, 10.07.2014 um 16 Uhr!!!
Huber: 3,2 Millionen Euro für Hochwasserschutz in Windorf
Neue Erholungsflächen mitten im Markt Windorf. Der Freistaat baut den Schutz vor dem Hochwasser an der Donau weiter aus. Das betonte der Bayerische Umweltminister Dr. Marcel Huber beim Spatenstich zum zweiten Bauabschnitt für einen verbesserten Hochwasserschutz in Markt Windorf.
Hennef, 10.07.2014
Wandel erfordert Weichenstellungen
DWA-Fachbuch skizziert technische und ökonomische Modelle für die Zukunft der Abwasserwirtschaft
Sinkende Bevölkerungszahlen und oftmals damit einhergehend sinkende Siedlungsdichten stellen die Wasserwirtschaft vor neue Herausforderungen. Unter dem Titel „Demografischer Wandel. Zukunftsfähige Abwasserkonzepte“ hat die Deutsche Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall e. V. (DWA) ein Fachbuch herausgegeben, das Folgen der Veränderungen für die Branche beschreibt und Lösungsansätze vorstellt.
Hennef, 10.07.2014
Theoretisch gebildet, fachlich versiert
DWA bietet Zertifikat für Kanalreiniger
Abwasserleitungen können verstopfen und Überschwemmungen auslösen, wenn sie nicht regelmäßig gereinigt werden. Hierfür sind jedoch Fachkenntnisse nötig. Um das erforderliche Wissen und Handwerkszeug für diese Tätigkeit einzuüben, hat die Deutsche Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall e. V. (DWA) ein Fortbildungsangebot modernisiert, das sich an Führer von Kanalreinigungsfahrzeugen, an Kanalreinigungshelfer sowie deren Vorarbeiter und Meister richtet.
Hennef, 10.07.2014
Fortbildung sichert Qualität
Ki-Pass der DWA weist Sachkunde von Kanalinspekteuren nach
Seit zweieinhalb Jahren stellt die Deutsche Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall e. V. (DWA) Kanalinspekteuren den sogenannten Ki-Pass aus, wenn sie sich in ihrem Berufsfeld fortgebildet haben. Der Ki-Pass weist nach, dass der Passinhaber sachkundig ist und den aktuellen Stand der Technik beherrscht.
Hanau, 10.07.2014
Hanauer Eigenbetrieb warnt vor "Kanalhaien"
Haustürgeschäfte vermeiden
In jüngster Zeit melden sich wieder verstärkt Bürgerinnen und Bürger bei der Stadt Hanau und teilen mit, dass ihnen günstige Angebote zur Untersuchung ihrer Abwasserleitungen unterbreitet würden. Meist wird dabei auf gesetzliche Anforderungen verwiesen und somit ein gewisser Druck ausgeübt.
Hannover, 10.07.2014
Die neuen Restabfallsäcke 2015
2015er Restabfallsäcke ab Oktober 2014 gegen Gutschein erhältlich
2014er Restabfallsäcke ab September 2014 nur noch auf den Wertstoffhöfen und Deponien. Der Zweckverband Abfallwirtschaft Region Hannover (aha) hat zum 1. Januar 2014 sowohl das Gebühren- als auch das Abfuhrsystem regionsweit vereinheitlicht und die Behälterabfuhr als Regel eingeführt.
Engelskirchen, 09.07.2014
Aktueller Jahresband 2013 online
Der BAV Geschäftsbericht und Jahresband 2013 ist erschienen
Hier finden Sie den aktuellen Bericht zum Download.
Köln, 09.07.2014
Vieles spricht dafür
Dürren, Stürme, Überflutungen und steigende Meeresspiegel
Das sind die Folgen des Klimawandels, vor denen der Weltklimarat in seinem aktuellen Bericht warnt. Die Veränderungen treffen vor allem die ärmsten Länder Afrikas und die Küstenregionen. Aber auch die deutsche Wirtschaft spürt die Auswirkungen der globalen Erwärmung – allerdings nicht nur negative.
Frankfurt am Main, 09.07.2014
Frankfurt macht mit in der neuen Arbeitsgemeinschaft Energieeffizienz-Netzwerke Deutschland
Die Arbeitsgemeinschaft hat sich die Reduzierung der Energiekosten als Ziel gesetzt und möchte dem Klimawandel entgegenwirken
In Frankfurt hat sich am 8. Juli ein gemeinnütziger Verein gegründet, der eines der wichtigsten Ziele der Energiewende voranbringen will: die Energieeffizienz in Unternehmen der mittelständischen Wirtschaft, aber auch in Kommunen oder Landkreisen zu verbessern.
Berlin, 09.07.2014
Entwicklung der Innenstädte
Flächenverbrauch soll aus Umweltschutzgründen reduziert werden
Die Auswertung der ohne Umweltprüfung und mit reduzierter Bürgerbeteiligung erstellten Baupläne für die Innenentwicklung von Städten interessiert die Fraktion Bündnis 90/Die Grünen in einer Kleinen Anfrage (18/1932).
Hannover, 09.07.2014
Continental Lkw-Reifen der Generation 3 on Tour
Neue Conti EcoPlus Reifenfamilie reduziert Kraftstoffverbrauch
Sie sind wieder auf dem Weg zu Kunden und Handelspartnern: die sieben neu gestalteten Show Transporter der Continental Vertriebsorganisation Bus- und Lkw-Reifen Ersatzgeschäft Deutschland, Österreich und Schweiz.
Berlin, 09.07.2014
Ausschüsse jetzt mit Vorsitz
Europaparlament wählt Vorsitzende und Stellvertreter
Am Montag sind die neu gebildeten Ausschüsse des Europaparlaments erstmals zusammengekommen, um jeweils ihren Vorsitzenden und die vier Stellvertreter für die kommenden 2,5 Jahre zu wählen. In insgesamt 20 Ausschüssen und zwei Unterausschüssen erledigen die Europaabgeordneten die legislative Arbeit des EU-Parlaments.
Berlin, 09.07.2014
Kommission einigt sich mit Bundesregierung über Ökostrom-Reform
Die Europäische Kommission und die Bundesregierung haben sich auf die Ökostrom-Reform verständigt.
"Wir haben jetzt eine endgültige Einigung hierzu erreicht", sagte der für Wettbewerb zuständige Kommissionsvizepräsident JoaquÃn Almunia am Mittwoch in Brüssel. Bei der Neufassung des Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG) sei nun auch die Behandlung von importiertem Ökostrom und unternehmenseigenen Kraftwerken geklärt.
Berlin, 09.07.2014
VKU zum Hauptgutachten der Monopolkommission
„Entscheidungen zur Rekommunalisierung müssen vor Ort getroffen werden“
Die heute im neuen Hauptgutachten der Monopolkommission formulierten Forderungen, die Kommunalwirtschaft verschärft zu regulieren, lehnen die kommunalen Unternehmen entschieden ab. „Das wäre ein erheblicher Eingriff in die Organisationsfreiheit der Kommunen“, so Hans-Joachim Reck, Hauptgeschäftsführer des Verbandes kommunaler Unternehmen (VKU).
Berlin, 09.07.2014
Forschen für den Rohstoffwandel
BasCat Labor an der TU Berlin eröffnet
An der Technischen Universität Berlin haben am 9. Juli 2014 der Exzellenzcluster Unifying Concepts in Catalysis (UniCat) und BASF SE das Gemeinschaftslabor BasCat feierlich eröffnet. Damit wird der Campus Charlottenburg um ein weiteres Wissenschaftsgebäude bereichert.