Suche
Wien, 28.07.2015

„Sauberste Region Österreichs 2015“

Der Sieger des Awards heißt Kufstein
Der Sieger des Awards „Sauberste Region Österreichs“, den die Anti-Littering-Initiative „Reinwerfen statt Wegwerfen“ heuer zum zweiten Mal gemeinsam mit dem Österreichischen Gemeindebund, der Österreich Werbung sowie dem Österreichischen Städtebund vergibt, steht fest: Die Stadt Kufstein erreicht mit ihrem Projekt „Sauberes Kufstein“ im Publikumsvoting exakt 1.300 Stimmen und setzt sich damit mit deutlichem Abstand gegen die Konkurrenz durch.

weiterlesen


Köln, 28.07.2015

Übernahme der thermischen Verwertungsanlage Zorbau

SITA Deutschland GmbH
Die SITA Deutschland GmbH übernimmt die verbleibenden 25,1 Prozent Anteile der Stadtwerke Gera AG an der SITA Abfallverwertung GmbH. Damit ist die SITA Deutschland mit Wirkung zum 01.01.2015 alleiniger Gesellschafter der thermischen Verwertungsanlage in Zorbau nahe Leipzig. Eine entsprechende Vereinbarung haben jetzt die SITA Deutschland GmbH und Dr. Michael Jaffé, der Insolvenzverwalter der Stadtwerke Gera AG, die seit Inbetriebnahme der Anlage in 2005 Teilhaber war, vollzogen.

weiterlesen


Mainz, 28.07.2015

Abfallwirtschaftskonzept

Vom Stadtrat beschlossen
Das vom Stadtrat am 15.07.2015 beschlossene Abfallwirtschaftskonzept wird ab dem 03.08.2015 gemäß § 6 Abs. 2 Landeskreislaufwirtschaftsgesetz im Vorzimmer des Grün- und Umweltamtes in der Geschwister-Scholl-Straße 4, Entsorgungsbetrieb der Stadt Mainz Zwerchallee 24 oder im UmweltInformationsZentrum Dominikanerstraße 2 sowie auf den Seiten des Entsorgungsbetriebs www.eb-mainz.de öffentlich bekannt gemacht. Die ausgelegten Ansichtsexemplare können zu den Öffnungszeiten eingesehen werden.

weiterlesen


Freiburg, 28.07.2015

Deutschland braucht die Rohstoffwende

Rohstoffspezifische Nachhaltigkeitsziele
Um Rohstoffe in Zukunft verantwortlich zu fördern, weiterzuverarbeiten und zu nutzen, braucht es konkrete, umfassende und rohstoffspezifische Nachhaltigkeitsziele. Diese müssen ökologische und soziale Herausforderungen gleichermaßen berücksichtigen. Bislang wurde fast ausschließlich der ökonomische Faktor Verknappung bei der Strategieentwicklung für Rohstoffe beachtet; das Öko-Institut fordert jedoch einen umfassenderen Blick.

weiterlesen


Berlin, 28.07.2015

Startschuss für EU-Strategie für den Alpenraum

Die EU Kommission hat heute (Dienstag) offiziell den Startschuss für die EU-Strategie für den Alpenraum gegeben.
Sie ist die vierte makroregionale Strategie der EU. Mehr als 70 Millionen Menschen können so in den Genuss der Vorteile einer engeren Zusammenarbeit zwischen Regionen und Ländern in den Bereichen Forschung und Innovation, Unterstützung für kleine und mittlere Unternehmen, Mobilität, Tourismus, Umweltschutz und Verwaltung der Energieressourcen kommen.

weiterlesen


München, 28.07.2015

Lösungen rund ums Industriewasser

IFAT 2016
Der Wassersektor ist traditionell ein breit aufgestellter Bereich bei der Weltleitmesse für Umwelttechnologien, IFAT. Dazu gehört auch das so genannte Industriewasser. Aber was sind hier die Besonderheiten? Welche Trends gibt es und was ist beim Umgang damit zu beachten? Antworten auf diese Frage sowie Innovationen und neue Technologien rund um das Thema Industriewasser bietet die kommende IFAT, die von 30. Mai bis 3. Juni 2016 in München stattfindet.

weiterlesen


Osterholz-Scharmbeck, 28.07.2015

Neuer Informationsflyer

Die richtige Mülltrennung
Mit dem mehrsprachigen Flyer „Abfall trennen“ möchte die Abfall-Service Osterholz GmbH (A.S.O.) ausländische Mitbürger über die richtige Mülltrennung informieren. Durch die Aufnahme des Themas Abfalltrennung in den Sprachkursen für Flüchtlinge sollen die Informationen vertieft und zusätzlich mehr Verständnis für das deutsche Entsorgungssystem vermittelt werden.

weiterlesen


Berlin, 28.07.2015

EU-Regelung schützt gefährdete Vögel

Populationen von bedrohten Vogelarten entwickeln sich besser, sobald sie unter die EU-Vogelschutzrichtlinie fallen
Das zeigen WissenschaftlerInnen in ihrer heute veröffentlichten Studie des NABU-Dachverbands BirdLife International, der britischen Royal Society for the Protection of Birds (RSPB) und der Universität Durham.

weiterlesen


Berlin, 28.07.2015

Europas Meere sind weder gesund noch sauber

Nutzung der Meere nicht nachhaltig
Die Europäische Umweltagentur (EEA) zeigt in ihrem ersten Bericht zum Zustand der Meere, dass die Meere zwar produktiv seien, aber auf Kosten des marinen Ökosystems.

weiterlesen


Pegnitz, 28.07.2015

Vereinbarung der Dualen Systeme

Weitere Maßnahmen zur Sicherung der privatwirtschaftlich organisierten
Umsetzung der LAGA M 37 und Prüfung der Mengen von Maklern und Handelsunternehmen
Neuer Mengenclearingvertrag der Systembetreiber setzt den finalen Entwurf der LAGA-Mitteilung M 37 um und regelt die Prüfung der Mengenmeldungen von Maklern und Handelsunternehmen / Weitere Anstrengungen der Systembetreiber zur Sicherung der privatwirtschaftlich organisierten haushaltsnahen Verpackungsentsorgung.

weiterlesen


Berlin, 28.07.2015

Saubere Baumaschinen auf öffentlichen Baustellen

Aus der Sitzung des Senats
Der Senat will künftig erhöhte Umweltstandards für Baumaschinen auf allen öffentlichen Baustellen des Landes Berlin umsetzen. Der hohe Dieselrußausstoß von Baumaschinen soll verringert und die Luftqualität verbessert werden. Der Senat hat dazu heute eine entsprechende Vorlage von Stadtentwicklungs- und Umweltsenator Andreas Geisel zur Kenntnis genommen. Sie wird nun dem Rat der Bürgermeister zur Stellungnahme zugeleitet.

weiterlesen


Berlin, 28.07.2015

Flexiblere Entwicklungsmöglichkeiten auf Wohnbaugrundstücken

Aus der Sitzung des Senats
Der Wissenschaftsstandort Adlershof hat sich zu einem begehrten Wohnstandort entwickelt. Die bereits bestehende Festsetzung soll für die Fortentwicklung des Wohngebiets am Campus innerhalb des Wissenschaftsstandortes Berlin-Adlershof um entsprechende planungsrechtliche Regelungen erweitert werden und somit die künftige flexible Weiterentwicklung des Gebietes sichern.

weiterlesen


Berlin, 28.07.2015

Neue Hightech-Strategie

Roboter-Rochen für die Meereserkundung
Nur noch mit robotisch arbeitenden Unterwasserfahrzeugen lassen sich die vielfältigen Herausforderungen einer ökologisch vertretbaren Nutzung der Meere bewältigen. Einen ganz besonderen, der Natur abgeschauten Roboter entwickeln Forscher im Rahmen der Neuen Hightech-Strategie der Bundesregierung.

weiterlesen


Berlin, 28.07.2015

Tarifeinheitsgesetz

Gleiche Arbeit - gleicher Tarifvertrag
Ab 10. Juli 2015 wird der Tarifvertrag der Gewerkschaft angewendet, die im Betrieb über die meisten Mitglieder verfügt – falls in einem Betrieb für gleiche Tätigkeiten verschiedene Tarifverträge gelten.
Tarifeinheit statt Tarifkollisionen ist das Ziel des Tarifeinheitsgesetzes. Der Deutsche Bundestag hatte das Gesetz am 22. Mai beschlossen; den Bundesrat passierte es am 12. Juni 2015. Seit dem 10. Juli 2015 ist das Gesetz in Kraft.

weiterlesen


Heidenheim, 28.07.2015

Wohin mit Wertstoffen?

Kreisabfallwirtschaftsbetrieb
„Weiß jemand von euch, in welchen Glascontainer man meine hier im Korb gesammelten, richtig weißen Flaschen einwerfen darf?" stellt Markus Nüsseler vom Kreisabfallwirtschaftsbetrieb den Schülern der Steinheimer Hillerschule, die während ihrer Projekttage das Wertstoff-Zentrum in Steinheim besuchen, eine nicht ganz faire Fangfrage.

weiterlesen


Lohr am Main, 28.07.2015

Mobile Anwendungen

Bosch Rexroth sichert die langfristige Zukunftsfähigkeit seines Produktbereichs Mobile Anwendungen
Dazu plant das Unternehmen ein Kostensenkungsprogramm in Höhe von 450 Mio. Euro. An mehreren deutschen Standorten sollen die Effizienz gesteigert, Kosten reduziert und die Strukturen verschlankt werden. „Der Markt für mobile Anwendungen ist hart umkämpft. Überkapazitäten in allen Regionen führen zu erheblichem Kostendruck in der gesamten Branche.

weiterlesen


Miltenberg , 28.07.2015

Nahverkehrsplan auf gutem Weg

Nahverkehrsplan soll 2016 fertiggestellt sein
Das hat der Nahverkehrsbeauftragte der Region, Karlheinz Betz, am Montag im Kreisausschuss mitgeteilt. Die Landkreise Aschaffenburg und Miltenberg hätten ihre Änderungswünsche bereits mitgeteilt, die Stadt Aschaffenburg werde in Kürze liefern.

weiterlesen


Düsseldorf , 28.07.2015

Versicherung gegen Starkregen und Sturm

Kaum einer weiß, wie es geht - 70 Prozent der Rheinländer zu wenig informiert
Häufiger Irrtum: Große Elementarschäden entstehen nur in den Hochrisikozonen.
Nicht einmal jeder dritte Rheinländer weiß, wie er sich vernünftig gegen Starkregen und Sturmschäden versichern kann. Dies ist das Ergebnis einer Umfrage der Provinzial Rheinland Versicherungen unter 1.000 Bürgern in Nordrhein-Westfalen und Rheinland-Pfalz. Und das, obwohl viele Gegenden in Nordrhein-Westfalen und Rheinland-Pfalz zu den Unwetterhochburgen in Deutschland zählen.

weiterlesen


Wolfsburg, 28.07.2015

Golf GTE fährt erstmals mit der Polizei auf Streife

Volkswagen hat heute die ersten drei neuen Golf GTE an die Polizei Niedersachsen übergeben
Für den Betrieb der Plug-In-Hybriden im Polizeidienst verfügen die blau-weißen Fahrzeuge u.a. über ein modernes Digitalfunkgerät sowie eine hochwertig ausgestattete Sondersignalanlage auf dem Dach. Die neuen Fuhrparkmitglieder werden erstmals im täglichen Streifendienst in Gifhorn, Northeim und Braunschweig eingesetzt. Anfang September werden drei weitere Golf GTE an die Polizei Niedersachsen ausgeliefert.

weiterlesen


Friedberg, 28.07.2015

Wetteraukreis saniert Toiletten in 18 Schulen

Schultoiletten
Sie sind eine Quelle ständigen Ärgernisses, sie sind unverzichtbar und ein Thema, über das man im wahrsten Sinne des Wortes die Nase rümpft – es geht um Schultoiletten. Knapp 400.000 Euro investiert der Wetteraukreis jetzt für die Komplettsanierung von WC-Anlagen an 18 Wetterauer Schulen.

weiterlesen