Suche
Braunschweig, 20.03.2023

Honigbienen, Wildbienen, Hummeln…

Vortrag in der Stadtbibliothek Braunschweig
Im Rahmen der Veranstaltungsreihe "Durchblick – Einblicke für Junggebliebene" ist am Mittwoch, 29. März, um 15 Uhr, Dr. André Krahner vom Institut für Bienenschutz am Julius Kühn-Institut zu Gast in der Stadtbibliothek Braunschweig, Schlossplatz 2.

weiterlesen


Hannover, 20.03.2023

aha wird vom 22. bis 23. März bestreikt

Regionsweit fällt die Müllabfuhr aus
Vom 22. bis 23 März 2023 wird aha bestreikt. An diesen Tagen werden Wertstoffhöfe und Deponien geschlossen bleiben, auch das Servicetelefon ist nicht besetzt.

weiterlesen


Rostock, 20.03.2023

Straßenbauprogramm für 2023 in Mecklenburg-Vorpommern: 162 Millionen Euro stehen zur Verfügung

Meyer: Gut ausgebautes und funktionierendes Straßennetz ist wichtig – Vorrangiges Ziel: Erhaltung vor Neubau
Das Straßenbauprogramm 2023 für Mecklenburg-Vorpommern steht. Verkehrs- und Wirtschaftsminister Reinhard Meyer hat am Montag gemeinsam mit Dr. René Firgt, Direktor des Landesamtes für Straßenbau und Verkehr, die geplanten Bau- und Erhaltungsmaßnahmen auf Mecklenburg-Vorpommerns Straßen sowie begleitender Radwege vorgestellt.

weiterlesen


Kaiserslautern, 20.03.2023

Was wird aus der Fläche vor dem Pfalztheater?

Eine brachliegende Wiese, mitten in der Stadt Kaiserslautern
Das Moos wächst und der eine oder die andere lässt auch mal die Verpackung des Mittagssnacks hier liegen. Wir schreiben hier von einer Fläche, die ihr alle kennt: Gemeint ist die Wiese direkt vor dem Pfalztheater. Hier tut sich etwas und zwar ab jetzt!

weiterlesen


Rösrath, 20.03.2023

Rösrather können wieder RöGas- und RöStrom-Kunden werden

StadtWerke Rösrath öffnen Neukundengeschäft
Anfang 2022 sahen sich die StadtWerke Rösrath gezwungen, ihr Energie-Neukundengeschäft einzustellen. Die Turbulenzen auf den Energiemärkten mit rasant steigenden Preisen machten diesen Schritt erforderlich.

weiterlesen


Düsseldorf, 20.03.2023

Windindustrie braucht schnellere Verfahren und bessere Arbeitsbedingungen, um notwendigen Ausbau stemmen zu können

Neue Studie der Hans-Böckler-Stiftung
Deutschland muss mehr erneuerbare Energie gewinnen. Der Ausbau der Windenergie stockt jedoch. Um die Windindustrie wieder zu stärken, sind neben mehr Flächenausweisungen oder schnelleren Genehmigungsverfahren insbesondere bessere Arbeitsbedingungen zentral, auch um die benötigten Fachkräfte für den Ausbau gewinnen zu können.

weiterlesen


Bonn, 20.03.2023

"Wir sind hervorragend aufgestellt"

Die bvse-Entsorgergemeinschaft hielt am 16. März 2023 in der bvse-Geschäftsstelle in Bonn ihre Mitgliederversammlung ab
Bei der Vorstandswahl wurde Monika Kattermann (REL – Recycling Entsorgung & Logistik GmbH) einstimmig in ihrem Amt bestätigt. Ihr zur Seite stehen im Vorstand Maximilian Meckelburg, HURT Aktenvernichtung GmbH & Co. KG, Christian Rüsing, Rüsing Kunststoffe GmbH und Matthias Schäfer, re-strap GmbH.

weiterlesen


Viersen, 20.03.2023

Stufe eins des Klimafolgenanpassungskonzepts des Kreises Viersen geht in die Umsetzung

Der Kreis Viersen entwickelt ein Klimafolgenanpassungskonzept, das auf zwei Stufen basiert
Die nun fertiggestellte Stufe eins des Konzepts ist der Startschuss für die kontinuierliche und fachübergreifende Verankerung des Querschnittsthemas Klimafolgenanpassung als neue Daueraufgabe im Verwaltungshandeln.

weiterlesen


Schwelm, 20.03.2023

Weltwassertag: Gesundheitsamt sensibilisiert für Trinkwasserschutz

Tag für Tag setzt sich das Gesundheitsamt des Ennepe-Ruhr-Kreises für sauberes Trinkwasser ein
Zum Weltwassertag am Mittwoch, 22. März, informiert die Verwaltung über die Trinkwasserversorgung im Kreisgebiet und gibt Tipps für einen umweltbewussten Umgang mit der Ressource.

weiterlesen


Berlin, 20.03.2023

Förderung 2022 des BMDV erfolgreich abgeschlossen

Das Bundesministerium für Digitales und Verkehr (BMDV) hat im vergangenen Jahr die Förderung von rund 255.000 neuen Ladepunkten für Unternehmen und Kommunen bewilligt
Dafür wurden insgesamt 229 Millionen Euro an Fördermitteln gebunden. Das ist die Bilanz der Förderrichtlinie des BMDV für „Nicht öffentlich zugängliche Ladestationen für Elektrofahrzeuge – Unternehmen und Kommunen“.

weiterlesen


Saarbrücken, 20.03.2023

Entsorgungsverband Saar: Saarland picobello

Mehr als 47.000 Teilnehmer*innen im Einsatz für die Umwelt
Am 17. und 18. März fand zum inzwischen 18. Mal die picobello-Müllsammelaktion, der „Frühjahrsputz für die Umwelt“ statt. Im ganzen Saarland wurden z.B. Grünflächen und Spielplätze, Schulhöfe und KiTa-Außen­anlagen, Straßenränder und Waldwege sowie Gewässer von „wildem Müll“ befreit.

weiterlesen


Hannover, 17.03.2023

Gemeinsam im Sammelfieber: putzmunter wieder ein voller Erfolg

17. Frühjahrsputz knüpft an Teilnahmerekord aus 2022 an
Abschlussfest mit zahlreichen Sammelnden vor dem Stadtteilzentrum KroKus
Stadtbezirk gewinnt Wette
Fotowettbewerb mit attraktiven Preisen läuft noch bis 31. März

weiterlesen


Berlin, 17.03.2023

RWE beginnt mit ersten Arbeiten zum Bau des LNG-Monster-Terminals vor Rügen:

Deutsche Umwelthilfe legt Widerspruch ein
Vor Sellin auf Rügen ist am heutigen Sonntag eine Offshore-Arbeitsplattform eingetroffen, mit der erste Arbeiten für das geplante LNG-Terminal erfolgen sollen

weiterlesen


Dresden, 17.03.2023

Günstigeres Deutschlandticket für Studierende:

Freistaat Sachsen setzt auf »Brückenlösung«
Der Freistaat Sachsen setzt sich beim Bund federführend für die Bundesländer für ein rabattiertes Upgrade des Semestertickets ein. Ziel ist, neben dem bestehenden Semesterticket (kleines Semesterticket) ein rabattiertes Deutschlandticket (großes Semesterticket) im Solidarmodell anzubieten. Die Zustimmung des Bundes dazu steht noch aus.

weiterlesen


Rühstädt, 17.03.2023

Bruterfolg Prignitzer Weißstörche im Kontext der Klimaveränderungen: wissenschaftliche Langzeitstudie veröffentlicht

Seit 1970 findet in dem dicht von Weißstörchen besiedelten Landkreis Prignitz eine flächendeckende Bestandsaufnahme aller Weißstorchhorste und des Bruterfolgs statt.

weiterlesen


Bremen, 17.03.2023

Über 18.600 Teilnehmende bei den Aufräumtagen

Unter dem Motto „Mission Orange – Aufräumtage“ leisten Schulen, KiTas, Vereine und engagierte Bremer*innen einen wichtigen Beitrag zur Stadtsauberkeit

weiterlesen


Bonn, 17.03.2023

Repair Café an der MVA feiert Eröffnung

Endlich ist es soweit, die Reparaturkultur hält Einzug an der Müllverwertungsanlage (MVA). Damit verfolgen die Bonner Arbeitsgemeinschaft „Repair Cafés, Offene Werkstätten und MakerSpaces“ und die SWB-Tochter ein gemeinsames Ziel: Müll vermeiden und Nachhaltigkeit fördern.

weiterlesen


Ingolstadt, 17.03.2023

Wer ist bei Starkregen besonders gefährdet?

Modellkarte der Kommunalbetriebe gibt Auskunft
Als erste Großstadt in Bayern hat Ingolstadt ein Konzept zum sogenannten Sturzflut-Risikomanagement erstellen lassen.

weiterlesen


Berlin, 17.03.2023

Autobahn GmbH Rheinland in internationalem und nachhaltigem Projektbeirat vertreten

Autobahn – das ist Straße, Brücke, Tunnel. Das ist neue Deckschickt, grundhafte Erneuerung oder Ersatzneubau. Doch die Autobahn GmbH bedient weitaus mehr als die genannten Schubladen.

weiterlesen


Karlsruhe, 17.03.2023

In weniger als 24 Stunden vom Atlantik nach Karlsruhe

Fischereibehörde im Regierungspräsidium Karlsruhe setzte
gestern 70.000 Glasaale in die Seitengewässer des Rheins bei Karlsruhe

weiterlesen