Wesel , 23.05.2014
Landräte und Bürgermeister im Schulterschluss gegen Fracking
Suche nach dem Bodenschatz Erdgas ist aus Sicht der Kreise abzulehnen
Die schottische Firma Dart Engery Europe will in weiten Teilen der Kreise Wesel, Borken und Kleve nach Erdgas suchen. Ziel ist das umstrittene Fracking im Bergwerksfeld Saxon 1 West.
Potsdam, 23.05.2014
Tack: Siedlungswasserwirtschaft steht vor großen Herausforderungen
Einweihung des Wasserwerks Spitzmühle in Altlandsberg
Altlandsberg/Potsdam – „Der Neubau des Wasserwerks Spitzmühle ist ein weiterer Meilenstein, um die Menschen im Verbandsgebiet nachhaltig mit dem wichtigsten Lebensmittel zu versorgen", so Umweltministerin Anita Tack heute anlässlich der Einweihung des Wasserwerks Spitzmühle in Altlandsberg.
Winsen (Luhe), 23.05.2014
Hinweis zum Vatertag: Der Brunsberg ist kein Müllberg!
Landkreis und Stadt Buchholz appellieren an alle Vatertags-Tourer, am Brunsberg ihren Müll nicht in der Landschaft zu entsorgen
Wie sich die Bilder gleichen: Jedes Jahr zum „Vatertag" ziehen junge Väter oder solche, die es vielleicht mal werden wollen, zum Brunsberg, um zu feiern und den freien Tag zu genießen. Dabei erst im Gepäck und im Laufe des Tages im Blut – jede Menge Alkohol. Und am Tag danach sieht es am Brunsberg dann leider oft aus wie auf einer Müllkippe. Dabei liegt der Brunsberg mitten in einem streng geschützten Naturschutzgebiet.
Hannover, 23.05.2014
aha erweitert Service
Ab Mitte Juni Einsatz eines Sackmobils auf den Umland-Wertstoffhöfen / Rückgabe der alten 2013er Restabfallsäcke und der 2014er Restabfallsäcke für Nutzer der Behälterabfuhr in Garbsen und Neustadt möglich
aha bietet allen Kunden auf den Wertstoffhöfen im Umland ab 17. Juni bis Ende August ein erweitertes Serviceangebot an.
Hannover, 23.05.2014
aha testet dreiteilige Abfalleimer
aha stellt 42 dreiteilige Abfallbehälter in der Bahnhofstraße und Limmerstraße auf - Praxistest läuft zwei Jahre
Wer zuhause seine Abfälle trennt, hat jetzt auch auf Hannovers Straßen dazu die Möglichkeit. In einem auf zwei Jahre angelegten Großversuch stellt aha auf Gehwegen und in Fußgängerzonen dreigeteilte Abfallbehälter auf.
Ludwigshafen am Rhein, 23.05.2014
Aufsichtsrat der GML stellt Jahresabschluss 2013 fest
GML präsentiert ein stabiles Ergebnis für das Geschäftsjahr 2013
Die Gesellschafterversammlung der GML Abfallwirtschaftsgesellschaft mbH hat nach Beratung des Aufsichtsrates am 22. Mai 2014 den Jahresabschluss 2013 festgestellt und die Geschäftsführung und den Aufsichtsrat der GML einstimmig entlastet.
Hannover, 23.05.2014
Gefischter Meeresmüll kann in Cuxhaven ab sofort kostenlos entsorgt werden
Projekt „Fishing for Litter"
Cuxhaven/Wilhelmshaven/Berlin - Seit dem heutigen Freitag können Fischer aus Cuxhaven den auf See gefischten Müll umweltgerecht entsorgen, ohne dafür bezahlen zu müssen. Dafür sorgt das Projekt „Fishing for Litter", das vom Land Niedersachsen und dem NABU gemeinsam mit den niedersächsischen Küstenfischern organisiert wird.
Rastatt, 23.05.2014
Abfallwirtschaftsbetrieb des Landkreises eröffnet Altkleiderannahmestellen
Eröffnung kostenloser Altkleiderannahmestellen im ehemaligen Gasthaus Rössle in Rheinmünster-Söllingen und auf der Deponie Hintere Dollert in Gaggenau-Oberweier
Der Abfallwirtschaftsbetrieb des Landkreises Rastatt bietet den Kreiseinwohnern die Möglichkeit, Altkleider und Altschuhe kostenlos abzugeben.
Bocholt, 23.05.2014
Gute Zahlen des ESB sorgen für stabile Gebühren
Bilanz im Ausschuss vorgelegt
Bocholt (PID). Für das abgelaufene Jahr 2013 präsentierte Gisbert Jacobs, Betriebsleiter des Entsorgungs- und Servicebetriebes Bocholt (ESB), im jüngsten Betriebsausschuss fast ausschließlich positive Zahlen und Ergebnisse.
Mannheim, 23.05.2014
OB Dr. Peter Kurz: Duales System funktioniert nicht!
Mannheimer OB plädiert für Rückübertragung der gesetzlichen Verantwortung an die Kommunen
Auf Anregung von Oberbürgermeister Dr. Peter Kurz hat sich der Eigenbetrieb Abfallwirtschaft der Stadt Mannheim mit einem Schreiben an „Der Grüne Punkt – Duales System Deutschland GmbH" gewendet, weil es in Mannheim zu erheblichen Störungen im Rahmen der Gelbe-Sack-Sammlung gekommen ist.
Berlin, 22.05.2014
Vereinfachung der Umweltverträglichkeitsprüfung für Projekte
Revision der Richtlinie zur Umweltverträglichkeitsprüfung (UVP) umfasst Verbesserungen auf europäischer Ebene
Am 15. Mai 2014 ist die Revision der Richtlinie zur Umweltverträglichkeitsprüfung (UVP) in Kraft getreten. Dadurch soll Abschätzung möglicher Umweltauswirkungen von Projekten vereinfacht und der Schutz der Umwelt sowie die Rechtsicherheit von Unternehmen verbessert werden.
München , 22.05.2014
Sieg für die Umwelt und den Geldbeutel
SWM küren Münchner Energiesparmeister
Münchner Energiesparmeister stehen fest: Vor einem Jahr haben die SWM die Münchnerinnen und Münchner aufgerufen, beim Energiesparwettbewerb mitzumachen.
Freiburg im Breisgau, 22.05.2014
Wiwilibrücke: Neuer Tagesrekord mit 12.592 Radfahrenden
Mit 12.592 Radfahrern neuer Tagesrekord erreicht
12.592 Radfahrende zählte vorgestern (20. Mai) das Rad-Zähl-Display auf der Wiwilibrücke. Das ist ein neuer Tagesrekord seit Bestehen der Zählstelle – obwohl kein außergewöhnlicher Anlass oder Ereignis die Radfahrerzahlen nach oben getrieben hat.
Berlin, 22.05.2014
Kommission will CO2-Ausstoß von LKWs und Bussen verringern
Strategie gestern von EU-Kommission angenommen
Donnerstag, 22. Mai 2014 - Schwere Nutzfahrzeuge sollen künftig weniger Kraftstoff verbrauchen und weniger CO2 ausstoßen. Eine dementsprechende Strategie hat die EU-Kommission gestern angenommen.
Stuttgart, 22.05.2014
Wettbewerb „Leitstern Energieeffizienz“ gestartet
Umweltminister Franz Untersteller: „Alle Regionen sollen vom energieeffizientesten Kreis im Land profitieren und ihren Energieverbrauch weiter verringern können."
Das Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft hat jetzt den Wettbewerb „Leitstern Energieeffizienz" ausgerufen. Ziel ist ein aussagekräftiger Vergleich der vielen unterschiedlichen Ansätze in den Stadt- und Landkreisen im Land, Energie möglichst sinnvoll zu nutzen.
Berlin, 22.05.2014
BDEW veröffentlicht Erzeugungsmix für das 1. Quartal 2014: Erzeugung aus konventionellen Anlagen ging zurück
Braun- und Steinkohlekraftwerke sowie Gaskraftwerke produzierten in den ersten drei Monaten deutlich weniger Strom
Berlin, 22. Mai 2014 - Die Bruttostromerzeugung von konventionellen Kraftwerken ist im 1. Quartal 2014 im Vergleich zum Vorjahreszeitraum deutlich gesunken. So sank die Erzeugung von Steinkohlekraftwerken um 17,4 Prozent, die Erzeugung aus Gaskraftwerken um 19,7 und die aus Braunkohlekraftwerken um 4,8 Prozent.
München , 22.05.2014
MVG zu „Mehr Zeit für den Schlussjubel“ (heutige SZ): U6 zum Stadion hat keine Kapazität mehr
Stellungnahme der MVG auf SZ-Artikel
Zum oben genannten Artikel im München-Teil der heutigen Süddeutschen Zeitung (SZ) erklärt die Münchner Verkehrsgesellschaft (MVG):
Halle , 22.05.2014
Straßenbahnen sind dem Klima in Halle auf der Spur
Drei Straßenbahnzüge der HAVAG überwachen künftig das Stadtklima
An ihren Messfühlern über der Fahrerkabine sind sie zu erkennen: die drei Straßenbahnzüge der Halleschen Verkehrs-AG (HAVAG), die künftig bei ihren Fahrten durch die Saalestadt auch das Stadtklima überwachen werden.
Wiesbaden, 22.05.2014
„Verantwortung übernehmen für die natürlichen Lebensgrundlagen und die biologische Vielfalt in Hessen!“
Umweltministerin Priska Hinz zum Tag der Biodiversität
Die hessische Umweltministerin Priska Hinz hat den heutigen Tag der biologischen Vielfalt dazu genutzt, um deren Bedeutung gerade auch für Hessen hervorzuheben.
Hennef, 22.05.2014
DWA rückt Buhnen in den Fokus
Aufruf zur Mitarbeit an der Erstellung eines neuen Merkblatts
Hennef. Fachleute aus Kommunen, Behörden, Verbänden und sonstige Interessierte haben die Möglichkeit, in der Arbeitsgruppe „Buhnen" der Deutschen Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall e.V. (DWA) an der Erstellung eines neuen Merkblatts mitzuwirken.