Hannover, 08.09.2023
Niedersachsens größte Erdwärmemesse für Hausbesitzer, Häuslebauer und Kommunen – der Eintritt ist kostenlos
LBEG lädt zum zweiten „Tag der Geothermie“ nach Hannover ein
Zum zweiten Mal lädt das Landesamt für Bergbau, Energie und Geologie (LBEG) zu einem „Tag der Geothermie“ in das Geozentrum Hannover ein.
Berlin, 08.09.2023
Beschluss zum Gebäudeenergiegesetz (GEG):
Wichtiger Schritt für Wärmewende und Planungssicherheit
Nach langem Ringen wird heute das Gebäudeenergiegesetz (GEG) im Bundestag beschlossen. „Endlich wird heute Planungssicherheit für Verbraucherinnen und Verbraucher, Branche und Handwerk bei der Wärmewende geschaffen.
Wuppertal, 08.09.2023
WSW erweitern ihr E-Ladenetz
Die WSW setzen den Ausbau des öffentlichen Elektro-Ladenetzes fort. An der Kasinostraße haben die WSW am Donnerstag, 7. September, zwei Ladesäulen mit insgesamt vier Ladepunkten in Betrieb genommen. Eine weitere neue Station mit zwei Lademöglichkeiten wird in Kürze in der Heusnerstraße vor dem Haupteingang des Helios-Klinikums eröffnet.
Recklinghausen, 08.09.2023
Bioblitz 2023: Welche Schmetterlinge gibt es im Kreis Recklinghausen?
Beim Bioblitz 2023 erfolgt die Dokumentation der Artenvielfalt via Smartphone
Mit offenen Augen durch die Natur, dabei einheimische Pflanzen- und Tierarten entdecken und per App melden - darum geht es beim Bioblitz 2023.
Freising, 08.09.2023
Echte Verbesserungen beim GEG nicht durch mangelhafte Förderkonzepte verwässern
Heute stimmt der Deutsche Bundestag über die Novelle des Gebäudeenergiegesetzes (GEG) ab. Der Gesetzesentwurf sieht auch die Bioenergie mit in der Verantwortung zur Erreichung der Klimaziele im Gebäudesektor. Sandra Rostek, Leiterin des Hauptstadtbüro Bioenergie kommentiert:
Leinfelden-Echterdingen / Welzow (Brandenburg), 08.09.2023
Für Gefahrenlagen gut gerüstet:
Mercedes-Benz Special Trucks zeigt Einsatzfahrzeuge auf der Messe FIREmobil
Mercedes-Benz Special Trucks präsentiert auf der Leistungsschau Spezial-Fahrzeuge für die Feuerwehr und das Rettungswesen.
Kiel, 08.09.2023
Kiel verlängert Pilotphase mit KI-Messsystem CORTEXIA
Mehr Testfahrten für breiteres Datenspektrum
Der Abfallwirtschaftsbetrieb Kiel (ABK) hat sich mit REMONDIS Digital auf eine Verlängerung der Testphase für CORTEXIA verständigt.
Lünen, 08.09.2023
Wie gelingt Kiel der Schritt in eine moderne Stadtsauberkeit mit CORTEXIA?
Interview mit Jens Krause, Abteilungsleiter Straßenreinigung Abfallwirtschaftsbetrieb Kiel
Herr Krause, als Abteilungsleiter Straßenreinigung beim Abfallwirtschaftsbetrieb Kiel (ABK) sind Sie bereits seit mehr als 30 Jahren Experte für Stadtsauberkeit in der Landeshauptstadt.
Düsseldorf, 07.09.2023
Düsseldorf taucht ein in die Europäische Mobilitätswoche
Angebot reicht von der Baustellenführung über eine Klimaradtour bis zum Walk to school day
Von Samstag, 16. September, bis Freitag, 22. September, steht die Landeshauptstadt ganz im Zeichen nachhaltiger Mobilität:
Saarbrücken, 07.09.2023
Länder fordern in Brüssel Industriestrompreis
Die Regierungschefinnen und –chefs aller Bundesländer haben sich in Brüssel mit einer Reihe von EU-Kommissarinnen und -Kommissaren wie auch EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen zu einer Ministerpräsidentenkonferenz getroffen.
Dresden, 07.09.2023
Sachsens Energieminister Wolfram Günther: "Die sächsische und mitteldeutsche Solarindustrie ist akut in Gefahr"
Sachsens Energie- und Klimaschutzminister und Vize-Ministerpräsident des Freistaats Sachsen, Wolfram Günther, zum Preisverfall bei Solarmodulen in der EU infolge des massiven Imports subventionierter Solarmodule aus China:
Gersthofen, 07.09.2023
Aufsichtsrat bekräftigt Strategie der Quantron AG, Investition in Brennstoffzellenprodukte und das damit verbundene H2 Fueling JV
QUANTRONs Aufsichtsrat zeigt sich zufrieden mit der diesjährigen Geschäftsentwicklung
Schwerin, 07.09.2023
Übung für den Havarie-Ernstfall an Wohlenberger Wiek
Im Ernstfall müssen alle Handgriffe sitzen. Daher werden rund 150 Einsatzkräfte verschiedenster Behörden und Organisationen am Samstag am Wohlenberger Strand die Bekämpfung von ausgetretenem Öl auf dem Wasser und an Land üben.
Ismaning, 07.09.2023
Volvo Trucks präsentiert auf NUFAM in Karlsruhe imposante E-Fahrzeuge und Sonderanfertigungen
Zahlreiche hochmoderne und zum Teil einzigartige Trucks sowie zukunftsweisende Elektro-Nutzfahrzeuge präsentiert Volvo Trucks zusammen mit Tiropatrans vom 21. bis 24. September auf der NUFAM in Karlsruhe, einer der wichtigsten Messen für Nutzfahrzeuge in Deutschland. Insbesondere der auf 66 Fahrzeuge limitierte elektrische Lkw, Volvo FH Electric, in der schwarz lackierten „Swedish Metal Edition“ wird eines der Messe-Highlights sein.
Minden, 07.09.2023
Abladen von Rasenschnitt in öffentlichen Grünflächen nicht erlaubt
Das Abladen von Grünschnitt oder Gartenabfällen in den städtischen Grünflächen oder auch auf den Grünstreifen ist nicht erlaubt – darauf machen die Städtischen Betriebe Minden (SBM) aufmerksam.
Recklinghausen, 07.09.2023
Kein Plastik in der Biotonne
Kreis Recklinghausen beteiligt sich an bundesweiter Tonnenkontrolle
Plastikverpackungen und Plastiktüten gehören nicht in die Biotonne. Um die Bevölkerung besser auf das Thema aufmerksam machen zu können und die Qualität der Bioabfälle zu verbessern, beteiligen sich der Kreis Recklinghausen und seine Städte seit dem vergangenen Jahr an der Umweltkampagne #wirfuerbio
Berlin, 07.09.2023
"KOMMUNAL KANN" - heute Start bundesweiter Arbeitgeber-Initiative kommunaler Unternehmen
„KOMMUNAL KANN“ heißt die bundesweite Arbeitgeber-Initiative des Verbandes Kommunaler Unternehmen (VKU), die heute an den Start geht. Das Ziel: Kommunale Unternehmen als attraktive Arbeitgeber sichtbarer zu machen.
Stuttgart, 07.09.2023
Vesperdosen und Umwelttipps zum Schulanfang
Mit dem neuen Schuljahr beginnt für rund 5.000 Stuttgarter Kinder ein neuer Lebensabschnitt, wenn sie vom Kindergarten in die Schule wechseln. Für einen umweltfreundlichen und nachhaltigen Start in den Schulalltag verteilt das Amt für Umweltschutz aus diesem Anlass wieder Vesperdosen an die Schulneulinge.
Dresden, 07.09.2023
SachsenEnergie schließt Schuldscheindarlehen über 200 Mio. Euro ab
Ostdeutschlands größter Kommunalversorger überzeugt mit stabiler Bonität und Verlässlichkeit
Schuldschein mehrfach überzeichnet
Investoren überzeugt von beständigem operativem Ergebnis und einer starken Vermögensbasis
professionelles Risikomanagement in der Energiekrise bestätigt Resilienz und Robustheit
Berlin/Köln, 07.09.2023
50 Jahre Forschung für die Zukunft der Städte
Deutschlands größtes Stadtforschungsinstitut feiert am 7. September sein 50. Jubiläum. Seit einem halben Jahrhundert verfolgt das Deutsche Institut für Urbanistik (Difu) das Ziel, durch seine Arbeit die positive Entwicklung der Kommunen zu fördern.