Berlin, 05.09.2023
Wasserstoffnetzausbaugebiete: Gutachten zum Gebäudeenergiegesetz weist auf rechtliche Hürden hin
Wenige Tage vor der möglichen Abstimmung im Bundestag zum geplanten Gebäudeenergiegesetz (GEG) weist der Verband kommunaler Unternehmen (VKU) mit einem Gutachten auf rechtliche Hürden mit Folgen für mögliche Wasserstoffnetzausbaugebiete hin.
Düsseldorf, 05.09.2023
Zahl der Woche: Rund 1.500.000 junge Rotbuchen für die "Urwälder von morgen" im Nationalpark Eifel gepflanzt
Seit Gründung des Nationalparks Eifel im Jahr 2004 verzichtet der Mensch in dem Schutzgebiet nach und nach auf lenkende Eingriffe. "Natur Natur sein lassen" lautet die Philosophie in den sogenannten Naturdynamik-Flächen.
Berlin, 05.09.2023
Invasive gebietsfremde Arten: Gefahr für die biologische Vielfalt
Weltbiodiversitätsrat verabschiedet Bericht zu invasiven gebietsfremden Arten
Nach knapp einwöchigen Verhandlungen hat der Weltbiodiversitätsrat (Intergovernmental Science-Policy Platform on Biodiversity and Ecosystem Services, IPBES) in Bonn den Bericht „Invasive gebietsfremde Arten und ihre Kontrolle“ auf seiner zehnten Vollversammlung abschließend verhandelt und verabschiedet.
Schiltach, 04.09.2023
Mitmachaktion für jedermann: KinzigCleanUp ist aktiver Umweltschutz
Jährlich landen Unmengen von Müll in den Weltmeeren. Millionen Tonnen Plastik belasten die Natur. Ein Großteil des Mülls gelangt über die Flüsse in die Meere.
Dresden, 04.09.2023
Neue Räder für die Fahrradstaffel
Sie sind leichter, wendiger und leistungsstärker als ihre Vorgänger: Am Montag hat die Fahrradstaffel der Polizeidirektion Leipzig zwölf neue Pedelecs bekommen. Erstmals in Sachsen sind sie mit einem kleinen Blaulicht-Modul ausgestattet. Diese dienen der besseren Erkennung, zum Beispiel in Bereichen mit vielen Fußgängern.
Wiesbaden, 04.09.2023
Erstmalig erfolgreicher Nachweis einer Rauhautfledermauskolonie in Hessen
Ministerin Hinz und Staatssekretär Conz besuchen das fledermausreiche FFH-Gebiet „Hirzwald bei Mittelbuchen“ im Bereich der Stadt Hanau
Das Flora-Fauna-Habitat-Gebiet (FFH-Gebiet) „Hirzwald bei Mittelbuchen“ ist ein wahrer Fledermaus-Hotspot, hier fühlen sich Arten wie Kleinabendsegler, Bechsteinfledermaus und Braunes Langohr wohl.
Berlin, 04.09.2023
Bundes-Immissionsschutzverordnung:
BEE fordert Nachschärfung der Kriterien für die Herstellung von erneuerbaren Kraftstoffen
Im Rahmen einer Neufassung der 37. Bundes-Immissionsschutzverordnung setzt die Bundesregierung derzeit die Vorgaben des europäischen Delegierten Rechtsakts zur Herstellung von grünem Wasserstoff und hierauf basierenden erneuerbaren Kraftstoffen in nationales Recht um.
Gütersloh, 04.09.2023
Von Grau zu Grün: Schulhof der Grundschule Avenwedde Bahnhof wird großflächig entsiegelt
Komplette Asphaltfläche wird zurückgebaut – Outdoor-Klassenzimmer entsteht – Nach erfolgreicher Fördermittelakquise der Stadt übernimmt das Land mehr als 60 Prozent der Kosten
Hannover, 04.09.2023
aha übernimmt zwei weitere Sammelfahrzeuge Blue POWER von ZOELLER
„Mit den zwei neuen wasserstoffbetriebenen Müllwagen setzen wir bei aha einen Meilenstein beim Thema Emissionseinsparung.
Dessau-Roßlau, 04.09.2023
Neues Gebäude mit Vorbildfunktion
Umweltbundesamt eröffnet klimaneutralen Erweiterungsbau in Dessau-Roßlau
Am Montag, den 4. September 2023, hat das Umweltbundesamt (UBA) sein zweites Bürogebäude an seinem Hauptsitz in Dessau-Roßlau eingeweiht. Das Gebäude wird sich im Betrieb vollständig selbst durch erneuerbare Energie versorgen – durch Photovoltaik und Wärmepumpe.
Wilthen, 04.09.2023
Gemeinsamer Fahrplan für die Energiewende in Wilthen: Kooperation zwischen der Stadt und dem Kommunalversorger SachsenEnergie geschlossen
Ganzheitlicher Lösungsansatz zu Bewältigung der Herausforderungen der Energiewende
strategische Beratung zur Erreichung der Klimaziele
Öffentliches Beteiligungskonzept
Stuttgart, 04.09.2023
Erster Dreiachser-Lkw von Mercedes-Benz und Setra S 11 glänzen bei den schönen Sternen
Daimler Truck präsentiert auf dem Festival „Schöne Sterne®“ einen N 56
Erster dreiachsiger Mercedes-Benz Lastwagen wird mit Actros L gezeigt
Auch in Hattingen: Setra Oldtimer-Bus S 11 aus der TV-Sendung „Straße der Lieder“
Köln, 04.09.2023
Zehn Jahre „Spende Dein Pfand“
Initiative hat seit 2013 über 40 Arbeitsplätze an acht Flughäfen geschaffen
Grund zum Feiern für „Spende Dein Pfand“: Die Initiative besteht bereits sein zehn Jahren. Von Studierenden erdacht, dann vom Grünen Punkt zusammen mit dem Stuttgarter Flughafen als konkretes Projekt ausgearbeitet, ist „Spende Dein Pfand“ am 3. September 2013 offiziell an den Start gegangen.
Offenburg, 04.09.2023
Altmedikamente richtig entsorgen
Der Eigenbetrieb Abfallwirtschaft Ortenaukreis informiert, dass Altmedikamente wie abgelaufene Pillen, Zäpfchen, Kopfschmerztabletten oder Reste von Hustensaft im Ortenaukreis bei der Problemstoffsammlung abgegeben werden können.
Frankfurt, 04.09.2023
Anhaltend schwache Orders
Auftragseingang im Maschinen- und Anlagenbau Juli
Auch im Juli bekam der Maschinen- und Anlagenbau den seit Monaten anhaltenden Trend zweistellig sinkender Auftragseingänge zu spüren.
Wolfsburg, 04.09.2023
Intelligente Technologie lässt den Verkehr fließen
Smart City: Verkehrssensoren in Fallersleben sollen den Verkehrsfluss optimieren
Die Mozartkreuzung in Fallersleben wird zum Reallabor für die Smart City. Hier erfolgt die Erprobung von neuen Sensoren, die am 30. August installiert wurden.
Greven, 04.09.2023
Erfolgreich sanieren: „Münsterland ist Klimaland“ gibt Leitfaden für Bauvorhaben heraus
MÜNSTERLAND. Ressourcen schonen, CO2-Emissionen senken, Energie einsparen: Die Sanierung von Gebäuden ist ein wichtiges Thema auf dem Weg zu mehr Klimaschutz.
Offenburg, 04.09.2023
Ausbildungsbeginn im Landratsamt Ortenaukreis
Rekordwert: 50 Azubis und Studierende starten in das Berufsleben beim größten öffentlichen Ausbilder der Region
50 neue Auszubildende und Studierende starteten am vergangenen Freitag, 1. September, beim Landratsamt Ortenaukreis in ihr Berufsleben.
Essen/Swindon, 04.09.2023
RWE startet Arbeiten auf See für ihren britischen Offshore-Windpark Sofia
Mit 1,4 Gigawatt ist Sofia eines der größten Offshore-Windprojekte der Welt; Inbetriebnahme ist für 2026 geplant
Kabelhersteller Prysmian verlegt unter Einsatz des Hightech-Schiffes Leonardo da Vinci den ersten Abschnitt der Exportkabel
Köln, 04.09.2023
AWB Köln begrüßt 16 neue Auszubildende
Die AWB Abfallwirtschaftsbetriebe Köln GmbH (AWB) hat am 1. September 2023 insgesamt 16 neue Auszubildende in verschiedenen Berufen willkommen geheißen. Darunter befinden sich auch zwei Bewerber in einer Berufsvorbereitung zum Berufskraftfahrer im Rahmen der Einstiegsqualifizierung.