Nürnberg, 05.09.2023
Plan E startet magische Kampagne zur E-Schrott-Entsorgung in Zusammenarbeit mit Siegfried & Joy
Die stiftung elektro-altgeräte register (stiftung ear) freut sich, den Start der neuen Kampagne "Entsorge deinen E-Schrott richtig – it's magic" anzukündigen.
Berlin, 05.09.2023
Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG):
Ordnungsrecht und Förderung des Heizungsaustauschs müssen Hand in Hand gehen
Die lang ersehnte Abstimmung zum Gebäudeenergiegesetz (GEG) steht kurz bevor. In diesem Kontext legte die Bundesregierung den Verbänden ein Konzept zur “Bundesförderung für Effiziente Gebäude” (BEG) vor.
Ingolstadt, 05.09.2023
Best-Practice-Beispiel für andere Kommunen
Der Ingolstädter Fahrradgrünpfeil als Vorbild in Bayern
Wie so oft, wenn etwas Neues eingeführt wird, überwiegen zuerst der Zweifel und das Misstrauen. So auch bei vielen Ingolstädter Bürgerinnen und Bürgern, als im letzten November nach und nach insgesamt 23 Grünpfeile für Radfahrer im Stadtgebiet montiert wurden.
Schwelm, 05.09.2023
Sanierungsstart an der Altablagerung „An der Schlinke“
Gemeinsame Pressemitteilung von AAV und Ennepe-Ruhr-Kreis
Herstellung eines Dränagesystems zur Trockenlegung der Altablagerung
Leipzig, 05.09.2023
Zwischen alten Gewohnheiten und neuen Möglichkeiten: Rezyklate, Sonderabfall und der Rohstoffbedarf der Industrie
Einsatz von Recyclingrohstoffen in der Industrie
Ihre Herstellung ist technologisch effizient, sie sind kreislaufwirtschaftlich sinnvoll – und helfen, den Rohstoffbedarf der Industrie zu decken. Und doch werden Rezyklate in Produktionsprozessen immer noch zu wenig genutzt. Sonderabfallwissen schaut auf eine Diskrepanz, die aus guten Gründen überwunden werden muss.
Berlin, 05.09.2023
Klimaschutzministerium verheimlicht Einfluss der Autolobby bei neuer Pkw-Verbrauchskennzeichnung: Deutsche Umwelthilfe reicht Klage ein
Klimaschutzministerium hat nach zahlreichen bisher geheim gehaltenen Kontakten mit der Automobilindustrie den Entwurf der neuen Pkw-Verbrauchskennzeichnung zu einem Verkaufsförderungsinstrument für Klimakiller-Pkw verändert
Berlin, 05.09.2023
VKU fordert Hilfe für Betroffene der BMP-Greengas-Pleite
Nach der Insolvenz des deutschen Biogashändlers BMP Greengas schlägt der Verband kommunaler Unternehmen (VKU) eine befristete Ausnahmeregelung zum vorübergehenden Einsatz von fossilem Erdgas - anstelle von Biomethangas - bei der Strom- und Wärmeerzeugung vor.
Leinfelden-Echterdingen / Kiew (Ukraine), 05.09.2023
Mercedes-Benz Special Trucks liefert über 100 Zetros Offroad-Lkw an Ukraine
Fabrikneue Mercedes-Benz Zetros für militärische Unterstützungsaufgaben und Logistikanwendungen an Ukraine ausgeliefert
Trainings, Fahrzeugdokumentation und Ersatzteillogistik Bestandteil der Unterstützungsleistung
Zetros aus früheren Lieferungen bereits seit Monaten für die Katastrophenhilfe in der Ukraine im Einsatz
Dessau-Roßlau, 05.09.2023
Wasserressourcen müssen besser geschützt werden
Umweltbundesamt (UBA) warnt vor schwer abbaubaren und mobilen Chemikalien
Schwer abbaubare, mobile und teilweise toxische Chemikalien, sogenannte PMT/vPvM-Stoffe, können langfristig unsere Wasserressourcen gefährden.
München, 05.09.2023
59 Gigawatt für die Energiewende
Warum integrierte Photovoltaik bei bestehenden Parkflächen mehr Förderung benötigt
Mindestens 80 Prozent des Bruttostromverbrauches sollen bis zum Jahr 2030 aus erneuerbaren Energien kommen – so hat es die Bundesregierung im Erneuerbare-Energien-Gesetz 2023 formuliert.
Braunschweig, 05.09.2023
Tag der Schiene bei der Europäischen Mobilitätswoche
Ob Menschen oder Güter, in die Ferne oder in den Nachbarort, zur Arbeit oder in den Urlaub – die Eisenbahn bringt voran. Zum Tag der Schiene vom 15. bis 17. September, informieren deutschlandweit Verkehrsgesellschaften und Unternehmen aus der Branche über den Bahnverkehr und seine Zukunft.
Frankfurt, 05.09.2023
Haushaltsberatungen und Ministerpräsidentenkonferenz in Brüssel
"Subventionen steigern die Standortattraktivität nicht"
Zu den Haushaltsberatungen im Bundestag und den Forderungen der bevorstehenden Ministerpräsidentenkonferenz in Brüssel sagt Thilo Brodtmann, VDMA-Hauptgeschäftsführer:
Potsdam, 05.09.2023
„Unsere Zwanzig für Potsdam“ startet die vierte Auflage
Bewerbungen für die Potsdam-Crowd der Stadtwerke ab sofort möglich
Unter dem Motto „Unsere Zwanzig für Potsdam“ veranstalten die Stadtwerke Potsdam zum vierten Mal eine besondere Aktion in der Potsdam-Crowd.
Aachen, 05.09.2023
Personelle Änderung bei Trianel
Markus Hagel ist neuer Leiter Unternehmenskommunikation & Energiepolitik der Trianel GmbH
Markus Hagel (43) hat zum 1. September 2023 die Leitung des Bereichs Unternehmenskommunikation & Energiepolitik bei der Stadtwerke-Kooperation Trianel übernommen. Er steuert künftig die energiepolitischen Aktivitäten der Trianel GmbH sowie die Presse- und Öffentlichkeitsarbeit des Unternehmens.
Bonn, 05.09.2023
Keine kartellrechtlichen Bedenken gegen Kooperation der Automobilindustrie bei Kabelbäumen
Bundeskartellamt/Automobilindustrie
Das Bundeskartellamt hat keine kartellrechtlichen Bedenken gegen die Kooperation der Automobilindustrie zur Standardisierung der Fertigung von Leitungssätzen, sog. Kabelbäumen.
Stuttgart, 05.09.2023
102 der 1101 Gemeinden in Baden-Württemberg haben im ersten Halbjahr 2023 die Realsteuerhebesätze geändert
Mit 680 % weist Langenburg den höchsten Hebesatz für die Grundsteuer B auf
Nach Angaben des Statistischen Landesamtes haben 102 Gemeinden im ersten Halbjahr des Jahres 2023 ihre Hebesätze der Realsteuern geändert, darunter sind 76 Gemeinden mit weniger als 10 000 Einwohnern. Im Vergleich zum Vorjahr ist die Anzahl der Hebesatzänderungen gesunken, 2022 waren es 193 Änderungen.
Bad Ems, 05.09.2023
Weniger Getötete bei Verkehrsunfällen im ersten Halbjahr
Im ersten Halbjahr 2023 starben weniger Menschen bei Straßenverkehrsunfällen in Rheinland-Pfalz als im Vergleichszeitraum des Vorjahres. Wie das Statistische Landesamt in Bad Ems mitteilt, verloren von Januar bis Juni 62 Personen bei Verkehrsunfällen ihr Leben – das waren elf weniger als im Vorjahreszeitraum.
Wuppertal, 05.09.2023
WSW begrüßen 41 neue Azubis
Bei den Wuppertaler Stadtwerken haben am 1. September 41 junge Menschen mit ihrer Ausbildung begonnen.
Engelskirchen, 05.09.2023
5 Jahre Runder Tisch Zirkuläre Wertschöpfung NRW - NRW goes circular
Seit fünf Jahren treffen sich die wesentlichen Stakeholder des Landes am Runden Tisch Zirkuläre Wertschöpfung NRW gemeinsam mit dem Umwelt- und dem Wirtschaftsministerium NRW um die zirkuläre Transformation in Nordrhein-Westfalen voranzutreiben.
Berlin, 05.09.2023
Offene Geschäftsführungsposten bei der Autobahn GmbH
Verkehr — Antwort — hib 627/2023
Zum Zwecke der Nachbesetzung offener Geschäftsführungsposten findet eine außerordentliche Sitzung des Aufsichtsrats der Autobahn GmbH des Bundes statt.