Suche
Dresden, 15.11.2023

Sächsischer Städte- und Gemeindetag: Deutschlandticket und ÖPNV im Freistaat Sachsen brauchen eine verlässliche Finanzierung, notfalls muss das Land als Ausfallbürge für den Bund einstehen

Sachsens Städte und Gemeinden fordern vom Bund und vom Land eine verlässliche Finanzierung des Deutschlandtickets ein
Das gab der Sächsische Städte- und Gemeindetag (SSG) am Rande seiner heutigen Präsidiumssitzung bekannt.

weiterlesen


Aachen, 15.11.2023

22.176 Solarmodule entlang der Autobahn

Trianel Erneuerbare Energien beschleunigt Energiewende in Mecklenburg-Vorpommern
Die Trianel Erneuerbare Energien GmbH & Co. KG (TEE) übernimmt den Solarpark Grüssow mit einer Leistung von 7,2 MWPeak und erhöht ihr Solarportfolio auf insgesamt 98,6 MWPeak.

weiterlesen


Schwerin, 15.11.2023

Klimaschutz aus Mecklenburg-Vorpommern

Märchenhaftes MoorFutures-Projekt gestartet
Gemeinsam mit der Landgesellschaft MV mbH und dem Kompetenzzentrum Ökowertpapiere startet Klimaschutzminister Dr. Till Backhaus am heutigen Mittwoch (15.11.23, 13 Uhr) das vierte Projekt MoorFutures an der Märchenwiese am Nebelsee bei Lärz (Landkreis Mecklenburgische Seenplatte).

weiterlesen


Wiesbaden, 15.11.2023

Klimakrise schadet Hessens Wäldern

Umweltministerin Hinz stellt Waldzustandsbericht 2023 vor
Umweltministerin Priska Hinz hat im Forstamt Königstein den Waldzustandsbericht 2023 vorgestellt:

weiterlesen


Berlin, 15.11.2023

Deutsche Umwelthilfe startet mit Beschwerdeführern des historischen Klimaurteils neues Verfahren gegen Klimaschutzverweigerung der Bundesregierung

Neue Klimaklage vor dem Bundesverfassungsgericht
Die Deutsche Umwelthilfe (DUH) zieht alle juristischen Register, um den anhaltenden Rechtsbruch der Bundesregierung beim Klimaschutz endlich zu stoppen.

weiterlesen


Berlin, 15.11.2023

Wein in Mehrwegflaschen, effizienteste Abfüllung und kompletter Mehrweg-Umstieg

Deutsche Umwelthilfe und Stiftung Initiative Mehrweg verleihen Mehrweg-Innovationspreis 2023
Die Deutsche Umwelthilfe (DUH) und die Stiftung Initiative Mehrweg verleihen den Mehrweg-Innovationspreis in diesem Jahr an vier herausragende Mehrweg-Projekte:

weiterlesen


Berlin, 15.11.2023

„Kostenlose Klimaschutzmaßnahmen wie Tempolimit jetzt dringender denn je!“

Deutsche Umwelthilfe zur Verfassungsgerichtsentscheidung zum Klima- und Transformationsfonds
Zur Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts, dass Investitionsmittel aus dem Corona-Fonds nicht in den Klima- und Transformationsfonds hätten übertragen werden dürfen, sagt DUH-Bundesgeschäftsführer Jürgen Resch:

weiterlesen


Berlin, 14.11.2023

VKU begrüßt Pläne zum Wasserstoffkernnetz: Aufbruchsignal für Branche und Wirtschaft

Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck hat am heutigen Dienstag die Pläne der Ferngasnetzbetreiber für das Wasserstoffkernnetz vorgestellt.

weiterlesen


Wiesbaden, 14.11.2023

Herbstausgabe der Hessischen Kreiszahlen 2023

Die Herbstausgabe der Hessischen Kreiszahlen 2023 steht ab sofort kostenlos zum Download bereit.

weiterlesen


Freiburg, 14.11.2023

Landwirtschaft trifft Solarenergie: Regierungspräsidium informierte über Agri-Photovoltaik

Regierungspräsidentin Bärbel Schäfer: „Agri-PV ermöglicht saubere Stromerzeugung und landwirtschaftliche Nutzung auf derselben Fläche und damit eine doppelte Ernte.“

weiterlesen


Augsburg, 14.11.2023

In Augsburg werden Papier und Pappe weiterhin in der grünen Tonne entsorgt

Postkarten zu einer Blauen Tonne sorgen für Nachfragen beim AWS
Blaue Papiertonne steht in keiner Verbindung zur Stadt Augsburg
Leerung der grünen Tonne alle drei Wochen

weiterlesen


Augsburg, 14.11.2023

Solarförderprogramm ein voller Erfolg

Das Augsburger Solarförderprogramm stößt seit seinem Start Ende September auf eine anhaltend hohe Nachfrage. Mehr als 90 Prozent der Fördermittel wurden für Anträge bewilligt, die in den ersten beiden Wochen nach Programmstart im Umweltamt eingegangen sind. Jetzt wurden die ersten Förderbescheide übergeben.

weiterlesen


Berlin, 14.11.2023

Wichtiges Signal für den Wasserstoffhochlauf

BDEW zu den Plänen für das Wasserstoffkernnetz:
Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck hat heute zusammen mit dem Vorsitzenden des FNB Gas Thomas Gößmann die Pläne für die Ausgestaltung des künftigen deutschen Wasserstoffkernnetzes vorgestellt. Hierzu erklärt Kerstin Andreae, Vorsitzende der BDEW-Hauptgeschäftsführung:

weiterlesen


Bonn, 14.11.2023

Planung für Wasserstoff-Kernnetz setzt richtigen Fokus auf Industrie

Priorisierung jetzt konsequent umsetzen
Germanwatch begrüßt zentralen Fortschritt für künftige Wasserstoff-Infrastruktur / Förderprogramme müssen so gestaltet werden, dass Wasserstoff optimalen Beitrag zur Klimaneutralität leisten kann

weiterlesen


Frankfurt, 14.11.2023

Industrial Metaverse – Status Quo, Chancen und Herausforderungen

Industrie Podcast des VDMA
Es ist der nächste Meilenstein der digitalen Transformation: Das Industrial Metaverse ermöglicht den Einsatz von virtuellen und erweiterten Realitäten in der industriellen Produktion und Wartung. Der VDMA ermutigt die Unternehmen des Maschinen- und Anlagenbaus dazu, sich frühzeitig mit dem Industrial Metaverse auseinanderzusetzen.

weiterlesen


Köln, 14.11.2023

Müllmenge steigt um 20 Prozent - AWB zieht Bilanz der Reinigungseinsätze zum 11.11.

Die Abfallwirtschaftsbetriebe Köln GmbH (AWB) zieht eine vorläufige Bilanz ihrer Reinigungseinsätze nach dem Karnevalsauftakt am 11.11.2023:

weiterlesen


Dresden, 14.11.2023

Günther: »Mehr Genehmigungen bei Windkraft sind Erfolg gelöster Bremsen«

Sachsens Energieminister Wolfram Günther hat am Dienstag (14.11.) aktuelle Daten zu Genehmigungen von Windenergieanlagen vorgestellt. Demnach wurden in Sachsen in den ersten drei Quartalen dieses Jahres Anlagen mit einer Leistung von insgesamt rund 140 Megawatt genehmigt (24 Windenergieanlagen). Zum 30. September befanden sich zudem weitere Anlagen mit einer Leistung insgesamt 481 Megawatt im Genehmigungsverfahren (85 Anlagen).

weiterlesen


Hamburg, 14.11.2023

Stille Örtchen schnell gefunden

Am Sonntag, dem 19. November, ist Welttoilettentag. Er erinnert an das Fehlen ausreichend hygienischer Sanitäreinrichtungen für mehr als 40 Prozent der Weltbevölkerung.

weiterlesen


Hamburg, 14.11.2023

Europäische Woche der Abfallvermeidung

Am Sonnabend, dem 18. November, beginnt die diesjährige Europäische Woche der Abfallvermeidung.

weiterlesen


Berlin, 14.11.2023

Bundesumweltministerin Lemke prämiert Unternehmen für ihr Engagement zum Schutz der biologischen Vielfalt

Preisverleihung des Wettbewerbs „Die Lieferkette lebt“ von „Unternehmen Biologische Vielfalt“
Bundesumweltministerin Lemke hat heute in Berlin im Axica-Forum die Gewinner-Unternehmen für ihre innovativen und vorbildlichen Konzepte und Aktivitäten entlang der Lieferkette zur Erhaltung der biologischen Vielfalt ausgezeichnet.

weiterlesen