Suche
Neu-Ulm, 26.05.2023

Klimaschutz auf dem Weg zur Schule

Neu-Ulmer Grundschulen setzen sich vier Wochen für Klimaschutz und nachhaltige Mobilität ein
„SAMIL“ motiviert Schülerinnen und Schüler zum Kli-maschutz

weiterlesen


Berlin, 26.05.2023

Erstes Gerichtsverfahren gegen Zulassung eines giftigen Pestizids:

Deutsche Umwelthilfe klagt mit Unterstützung von Foodwatch gegen die Zulassung von Gardo Gold
Das für die Zulassung von Pestiziden zuständige Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit hat die Zulassung des extrem giftigen Herbizids Gardo Gold rechtswidrig verlängert

weiterlesen


Wiesbaden, 26.05.2023

Hessen stärkt den Einsatz von Recyclingbaustoffen

Umwelt-, Wirtschafts- und Finanzministerium starten Initiative für Baustoffrecycling
Die Hessische Landesregierung baut ihre Vorbildrolle im Klima- und Ressourcenschutz weiter aus.

weiterlesen


Schwerin, 26.05.2023

Heizkostenhilfe: Backhaus zieht Zwischenbilanz – 2.779 Anträge

Seit Beginn der Antragstellung vor gut drei Wochen (am 4. Mai 2023) haben in Mecklenburg-Vorpommern bereits rund 2.779 Haushalte einen Antrag auf Heizkostenzuschuss in Höhe von insgesamt rund einer Million Euro gestellt.

weiterlesen


Engelskirchen, 26.05.2023

Information zum Tag der Biotonne am 26. Mai 2023

Werfen Sie einen intensiveren Blick in diese Tonne…
Die getrennte Sammlung von Bioabfällen hilft Umwelt und Klima zu schonen, Kreisläufe zu schließen und somit endliche Ressourcen zu schonen. So gilt eines der natürlichsten Sachen der Welt: Was der Boden hervorbringt, soll wieder zur Erde zurückkehren.

weiterlesen


Dortmund, 26.05.2023

Neue Möglichkeiten für Photovoltaik

DEW21 und AgroSolar Europe kooperieren für die Erschließung von Agri-Photovoltaik-Potenzialen
Die Dortmunder Energie- und Wasserversorgung GmbH (DEW21) und AgroSolar Europe GmbH kooperieren auf dem Gebiet der Agri-Photovoltaik, um in der Metropolregion Ruhr strukturiert die Potentiale dieser Technologie zu nutzen.

weiterlesen


Dresden, 26.05.2023

Lippold: »Waldjugendspiele sensibilisieren für Natur und Klimaschutz«

Am Freitag (26.5.) hat Sachsens Umweltstaatssekretär Dr. Gerd Lippold gemeinsam mit rund 100 Schülerinnen und Schülern aus Böhlen und Belgershain sowie Vertreterinnen und Vertretern der Schutzgemeinschaft Deutscher Wald (SDW), des Landesschulamts und des Staatsbetriebs Sachsenforst bei Großpösna (Landkreis Leipzig) die 24. Waldjugendspiele eröffnet.

weiterlesen


Osnabrück/Brüssel, 26.05.2023

Umweltkommissar Sinkevičius: Fast Fashion ist aus der Mode

„Textilsektor Schlüssel für grüne Transformation“ – DBUgoesBrussels
Die Textilbranche in Europa steht innerhalb der nächsten sieben Jahre vor grundlegenden Veränderungen und muss sich auf dem Weg zu einer grünen Transformation auf striktere EU-Vorgaben einstellen. „Fast Fashion ist aus der Mode“, sagte Virginijus Sinkevičius.

weiterlesen


Elmenhorst, 26.05.2023

AWSH erweitert Service der digitalen Angebote

Die Möglichkeiten digitaler Kommunikation schreiten überall kontinuierlich voran, auch bei der AWSH.

weiterlesen


Berlin, 25.05.2023

BDE-Mitgliederversammlung

Anja Siegesmund zur künftigen Geschäftsführenden Präsidentin gewählt
Ehemalige Landesministerin tritt am 01. Juni 2024 die Nachfolge von Peter Kurth.

weiterlesen


Waiblingen, 25.05.2023

STIHL senkt CO2-Emissionen und veröffentlicht Nachhaltigkeitsbericht 2022

STIHL hat im vergangenen Jahr seine direkten CO2-Emissionen (Scope 1 und 2) gegenüber dem Vorjahr deutlich gesenkt.
Der Rückgang in Höhe von 43 Prozent resultiert in erster Linie aus der Umstellung der weltweiten STIHL Produktionsgesellschaften auf Grünstrom.

weiterlesen


Essen, 25.05.2023

Optimierung Hochwasserschutz an der Emscher-Mündung

Gelegentliche Nachtarbeiten im Juni notwendig
Im November 2022 flutete die Emschergenossenschaft die neue Mündungsaue der Emscher bei Dinslaken/Voerde. Die 20 Hektar große Auenfläche dient dem Rhein bei Hochwasser seither als Retentionsraum.

weiterlesen


Düsseldorf, 25.05.2023

Minister Krischer: „Artenverlust ist zweite große ökologische Krise unserer Zeit“

Zahl der Woche: Fast 10 Prozent der Arten auf der Roten Liste gelten als ausgestorben oder verschollen – Aber auch Erfolge durch natürlicher Rückkehr und Wiederansiedlung 
Mehr als 43.000 verschiedene Tier-, Pilz- und Pflanzenarten und rund 70 verschiedene Lebensräume bilden die Grundlage für den Artenreichtum in Nordrhein-Westfalen.

weiterlesen


Bonn, 25.05.2023

„re:publica“ – Fachkräfte auf die Arbeit der Zukunft vorbereiten

BIBB präsentiert vom 5. bis 7. Juni in Berlin Innovationen für eine nachhaltige und digitale berufliche Bildu
Wie wird die Transformation zur Nachhaltigkeit unter Berücksichtigung des technologischen Wandels und digitaler Möglichkeiten in einer komplexen Welt gelingen?

weiterlesen


Würzburg, 25.05.2023

Frauen in der Politik sichtbar machen

Würzburgerinnen machen Politik – und das seit 1919. Damals fand die erste Bayernwahl nach Einführung des Frauenwahlrechtes im Jahr 1918 statt.
Die Broschüre über das politische Engagement von Frauen in Würzburg ist im Frühjahr 2023 in der 2. aktualisierten Neuauflage erschienen. 

weiterlesen


Lippstadt, 25.05.2023

"Gratis abstellen - gratis mitnehmen"

Sperrmüllbörse auf dem Baubetriebshof in Lippstadt findet wieder statt
"Gratis abstellen – gratis mitnehmen": Am Samstag, 3. Juni 2023, findet nach mehrjähriger Pause wieder die Lippstädter Sperrmüllbörse auf dem Gelände des städtischen Baubetriebshofes statt.

weiterlesen


Ennigerloh, 25.05.2023

Tag der Biotonne – „Nimm mich mit auch wenn ich stinke…

 … denn dort drüben an der nächsten Lampe ist auch schon die nächste Tonne für dich frei!“
Der Nummer-1-Hit Mief!, den Die Doofen 1995 veröffentlicht haben, ist für viele ein bekannter Ohrwurm gewesen. Der Aufkleber der Biotonne hat den Nagel auf den Kopf getroffen, und abgewandelt öffentlichkeitswirksam eingesetzt, sorgt der Text für eine ganz andere Sichtweise auf die Biotonne. 

weiterlesen


Dresden, 25.05.2023

Sachsen-Vorschlag: Deutschlandticket soll bundesweit als vergünstigtes Semesterticket angeboten werden

Das Deutschlandticket soll zukünftig an allen Hochschulen im Vollsolidarmodell für 29,40 Euro angeboten werden
Diesen Vorschlag hat die Länderarbeitsgruppe zur Tarifentwicklung unter Federführung des sächsischen Verkehrsministeriums dem Koordinierungsrat für das Deutschlandticket vorgelegt. Jetzt muss noch der Bund zustimmen.

weiterlesen


Dresden, 25.05.2023

Dulig: »Ablehnung des Industriestrompreises ist wirtschaftspolitisch falsch und unvernünftig - und gefährdet den Industriestandort Sachsen«

Statement des sächsischen Wirtschafts- und Arbeitsministers zum Industriestrompreis
Die Einführung des von der Industrie dringend benötigten Industriestrompreises bleibt heftig umstritten. Dazu Sachsens Vize-Ministerpräsident und Wirtschafts- und Arbeitsminister Martin Dulig:

weiterlesen


Pforzheim, 25.05.2023

Voller Erfolg: 200 Interessierte bei Abfall- und Klimaschutzwochen im Enzkreis

Auf dem Programm standen unter anderem der Windpark in Straubenhardt oder die Müllverbrennungsanlage in Stuttgart
Mehr als 200 Bürgerinnen und Bürger haben bei den Abfall- und Klimaschutzwochen die Gelegenheit genutzt, sich Betriebe der Abfallwirtschaft und der Energiebranche vor Ort anzuschauen.

weiterlesen