Potsdam, 24.11.2023
Fünf Jahre = eine halbe Million Euro für unsere Stadt
Stadtwerke Potsdam-Crowd erfolgreich
Im Dezember 2018 sind die Stadtwerke Potsdam mit ihrer digitalen Plattform potsdam-crowd.de an den Start gegangen. Heute, fast fünf Jahre später, ist die Marke von 500.000 Euro Unterstützungsgeldern geknackt.
Berlin, 24.11.2023
Änderungen im Straßenverkehrsrecht gestoppt
Die vom Bundestag beschlossenen Änderungen am Straßenverkehrsgesetz erhielten am 24. November 2023 nicht die erforderliche Zustimmung im Bundesrat.
Berlin, 24.11.2023
Bundesrat für beschleunigte Genehmigung zur Wasserstoffproduktion
Der Bundesrat setzt sich dafür ein, die Zulassungsverfahren für so genannte Elektrolyseure zu vereinfachen, um die Erzeugung von Wasserstoff zu erleichtern: Für Wasserstoffproduktionsstätten mit einer elektrischen Nennleistung bis 5 Megawatt soll die immissionsschutzrechtliche Genehmigungsbedürftigkeit künftig entfallen.
Magdeburg, 24.11.2023
Magdeburg ist bereit für den Winter
Winterdienstvorbereitungen der Stadt abgeschlossen
Auch wenn der Herbst noch mit bunter Blätterpracht aufwartet, werden die ersten Frosttage bereits angekündigt.
Hamburg, 24.11.2023
Gebrauchtwarenkaufhaus STILBRUCH: Jede Woche ist eine Woche der Abfallvermeidung
STADTREINIGUNGSTOCHTER-STILBRUCH ZIEHT JAHRESBILANZ:
Der schonende und gewissenhafte Umgang mit Ressourcen wird immer wichtiger, darauf weist auch die aktuell laufende „Europäische Woche der Abfallvermeidung“ hin.
Schwerin, 24.11.2023
10 Jahre Landesforst Waldservice und Energie GmbH
Die landeseigene Landesforst Waldservice und Energie GmbH mit Sitz in Malchin wird am 24. November zehn Jahre alt. Forstminister Dr. Till Backhaus dankt dem Unternehmen und gratuliert zu diesem Jubiläum:
Dortmund, 24.11.2023
Sicher durch den Winter
Auch in diesem Jahr ist die EDG sorgfältig auf die bevorstehende Wintersaison vorbereitet. Die Sicherheit aller Verkehrsteilnehmer:innen hat hierbei höchste Priorität.
Dresden, 24.11.2023
Artenschutzprogramm für seltene Baumart erreicht Meilenstein
5. Millionste Weißtanne im Forstbezirk Eibenstock gepflanzt
Fünf Millionen Mal alleine im Forstbezirk Eibenstock: Landesforstpräsident Utz Hempfling und Studierende der Bildenden Künste pflanzten am heutigen Freitag (24. November) Weißtannen im Forstbezirk Eibenstock.
Recklinghausen, 24.11.2023
Bürgermeister Christoph Tesche pflanzt „Baum des Jahres 2023“
Bürgermeister Christoph Tesche pflanzte gemeinsam mit den Kommunalen Servicebetrieben Recklinghausen (KSR) den „Baum des Jahres 2023“, eine Moorbirke, in der Nähe der Bauspielfarm.
Augsburg, 24.11.2023
„Wir treten weiter auf der Stelle“
Statement von Oberbürgermeisterin Eva Weber zum Scheitern der Novelle des Straßenverkehrsgesetzes und der Straßenverkehrsordnung im Bundesrat
Nachdem die Novelle des Straßenverkehrsgesetzes und der Straßenverkehrsordnung heute (24. November) im Bundesrat gescheitert ist, zeigt sich Oberbürgermeisterin Eva Weber enttäuscht: „Der jetzige Entwurf war ohnehin schon zu kurz gesprungen, aber immerhin hatte die Richtung gestimmt.
Dortmund, 24.11.2023
Leuchtturm der Dekarbonisierung der Fernwärme
Ministerin Neubaur würdig auf Festakt den klimafreundlichen Umbau der Fernwärme in der Dortmunder Innenstadt durch DEW21
Mit einem Festakt über den Dächern Dortmunds im Brauturm des Dortmunder U feierte die Dortmunder Energie- und Wasserversorgung GmbH (DEW21) am 22. November den abgeschlossenen Umbau des Fernwärmenetzes in der Innenstadt.
Leinfelden-Echterdingen/Portland (USA), 24.11.2023
Daimler Truck: 20 batterieelektrische Freightliner eCascadia für Reyes Coca-Cola Bottling
Daimler Truck North America, LLC (DTNA), Tochterunternehmen der Daimler Truck AG (Daimler Truck), hat 20 batterieelektrische Freightliner eCascadia Sattlelzugmaschinen (Class 8) an Reyes Coca-Cola Bottling (RCCB) geliefert.
Unna, 24.11.2023
Wasserwirtschaft steht vor großen Herausforderungen
Jährliche Versammlung des Lippeverbandes in Unna. Investitionen in Anlagentechnik und Hochwasserschutz. Beitragssteigerung in 2024
Auf die großen Herausforderungen nicht nur der vergangenen Jahre und Jahrzehnte, sondern auch auf die der Gegenwart und nahen Zukunft blickte der Lippeverband am Freitag in Unna im Rahmen seiner jährlichen Verbandsversammlung.
Ingolstadt, 24.11.2023
Die Mobilität von morgen
Mit der IBA GmbH für mehr Klimaschutz und Lebensqualität
Nachhaltig und lebenswert: So sehen die „Räume der Mobilität“ aus, die im Rahmen der Internationalen Bauausstellung (IBA) der Metropolregion München in den nächsten zehn Jahren entstehen sollen.
Soest, 24.11.2023
Wasserstoff-Experten tagten im Kreishaus
Kreisverwaltung setzt für den Aufbau einer regionalen Wasserstoffwirtschaft auf Vernetzung
Unter dem Schwerpunktthema „Genehmigungsfragen für Elektrolyseure und Wasserstoff-Tankstellen“ fand am Donnerstag, 23. November 2023, die zehnte Sitzung der Expertengruppe der Wasserstoffkommunen in Nordrhein-Westfalen statt.
Berlin, 24.11.2023
Bundesrat: Potential von E-Autos besser nutzen
Der Bundesrat setzt sich dafür ein, Elektroautos als dezentrale Speicher zu nutzen und dafür das so genannte bidirektionale Laden zu stärken.
Siegburg, 24.11.2023
Ladesäulen für E-Autos im Rhein-Sieg-Kreis
Jetzt mitmachen und Standorte vorschlagen
Das Online-Tool „WunschLadesäule“ ermöglicht Bürgerinnen und Bürgern, auf dem Gebiet des Rhein-Sieg-Kreises Standorte für zukünftige Lademöglichkeiten für E-Autos vorzuschlagen.
Minden, 24.11.2023
Städtische Betriebe Minden für den Winter gerüstet
Es wird kälter und damit ist auch Nachtfrost wahrscheinlicher. Die Straßen könnten morgens glatt sein. Der Winterdienst der Städtischen Betriebe Minden (SBM) ist darauf vorbereitet.
Bonn, 24.11.2023
Hier gibt es die Bonner Fernwärme
Viele Bonnerinnen und Bonner interessieren sich für Fernwärme als klimafreundliche Alternative zum Heizen. SWB Energie und Wasser gibt jetzt erstmals mit einer interaktiven Karte eine Übersicht, wo diese verfügbar ist. Nutzerinnen und Nutzer können online ihre Adresse eingeben und zudem Kontakt mit dem Fernwärme-Team aufnehmen.
Rastatt, 24.11.2023
Ochsenfrosch breitet sich aus - erste Nachweise auch im Landkreis Rastatt
Der Nordamerikanische Ochsenfrosch ist eine nicht heimische Amphibienart, die sich durch die menschliche Einflussnahme in Baden-Württemberg verbreitet hat. Erste Nachweise der invasiven Amphibienart gibt es nun auch im Landkreis Rastatt, wo sie in einem Gartenteich entdeckt wurde.